Elternforum Kinderwunschbehandlung

AMH-Wert 1,1 - Chance?

AMH-Wert 1,1 - Chance?

JohannaRena

Beitrag melden

Hallo in die Runde! Ich habe eine Frage… Ich habe jetzt schon 4 Embryo-Transfers (mit guten Blastos) gehabt und keinen Erfolg. Nun wurde mein AMH Wert bestimmt, und der ist nur noch bei 1,1. Soweit ich das im Internet gelesen habe, gilt man damit als eingeschränkt fruchtbar. Der Wert ist für mein Alter eher niedrig (fast 38 Jahre). Hat jemand mit niedrigem AMH Wert Erfahrung in der Kiwu-Behandlung? Ist das der Grund, warum es nach 4 Transfers noch nicht geklappt hat? Macht es überhaupt noch Sinn weitere ICSI zu versuchen? Kostet ja sehr viel und wenn die Chance eh zu klein ist, macht das ja keinen Sinn… Liebe Grüße, Johanna


Rosebut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JohannaRena

Also alles über 1 ist doch gut... Die Ärzte sagen einem oft, dass die Embryonen oder Blastozysten gut sind, obwohl sie es nicht sind. Vielleicht solltest du dich da mal einlesen, mir ist dabei wirklich ein Licht aufgegangen...


JohannaRena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosebut

Danke für deine Einschätzung! Wo hast du dich denn darüber eingelesen? Ich habe den Ärzten da jetzt bislang vertraut, wenn die gesagt haben „gut entwickelte Blastozyste“ hab ich das nicht in frage gestellt…


Rosebut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JohannaRena

Ich habe über pubmed und google scholar recherchiert, falls dir das was sagt.. Aber im Grunde gilt einfach, dass es an Tag 5 eine späte Blastozyste sein muss. Vergleich das mal mit Fotos aus dem Internet. Alles, was nicht ne späte Blastozyste ist, hinkt eben hinterher und das wird (genetische) Gründe haben. Wir mussten uns 6 gute Embryonen zurück geben lassen, um ein einziges gesundes Baby zu haben... Zusätzlich hatten wir 10 schlechte, die man natürlich in Ermangelung an Alternativen auch zurück nimmt. Ich will nur sagen, dass es eben dauern kann, aber an sich kann es klappen! Und nochmal, für dein Alter ist der Wert nicht wirklich niedrig.


JohannaRena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosebut

Ohje, ja ich hatte eine expandierte Blastozyste im allerersten Frischversuch. Dann eine bereits schlüpfende Blasto im ersten Kryozyklus (hatte da einen pos Test, biochemische SS, leider nur eine kurze Freude…). Dann hatte ich noch eine Blasto, die erst an Tag 6 eingefroren wurde, weil sie etwas „spät dran“ war und im zweiten Frischversuch eine Blasto, die noch nicht expandiert war, beide haben tatsächlich nicht geklappt. Die letzte eingefrorene jetzt ist auch eine verzögerte. Der Arzt sagte, dass mache nichts, auch damit sei eine SS gut möglich. Aber mein Gefühl hat mir auch eher gesagt, dass es kein gutes Zeichen ist, wenn sie sich nicht schnell entwickeln. Eine genetische Untersuchung auf Chromosomenfehler haben mein Partner und ich gemacht, genetisch gab es keine Auffälligkeiten oder Einschränkungen. Ach ja… Aber schön, dass es bei dir letztendlich geklappt hat! :)


Rosebut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JohannaRena

Also die ersten Blastozysten klingen ja schon mal gut und du wirst auch noch mehr von denen haben! Aber wie gesagt, selbst von den Guten braucht es mehrere. Und selbst aus den schlechten kann was werden, aber ich mag es nicht, mir da falsche Hoffnungen zu machen... Ist doch super, dass ihr genetisch gesund seid!


User-1752143213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JohannaRena

Ich hab auch einen niedrigen amh. Bin nach der ersten icsi schwanger geworden und das Ergebnis ist fast 10 Monate alt. Der amh sagt im Grunde genommen nur aus wie viele Eizellen insgesamt noch da sind. Der Doc in unserem Kinderwunschzentrum hat gesagt dass ich demnach voraussichtlich eher mit Mitte/Ende 40 in die Wechseljahre komme und ich bei der icsi eine höhere Stimulation bekomme. LG und viel Erfolg! Cora


Pinguina1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JohannaRena

Alles über 1 ist nicht niedrig! Finde den Wert auch für 38 Jahre nicht besonders niedrig…


schroedingerskruemel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JohannaRena

Meine KiWus sagten beide, dass ein AMH von 1 eine wünschenswerte Voraussetzung für eine IVF ist, da du dann noch genug Eizellen in Reserve hast, um am Ende eine sinnvolle Anzahl von transferierbaren befruchteten Eizellen herauszubekommen. Es geht auf jedem Schritt im schlechtesten Fall bis zu 50% verloren... 20 Antralfollikel, 10 reife Follikel, 5 abpunktierte Eizellen, 3 befruchtete Eizellen, 1 Blasto. Der AMH sagt nichts über die EZ-Qualität aus. Einnistungsversagen kann viele Gründe haben. Das ist unheimlich komplex. Einige KiWu-Zentren z.B. in Spanien, haben eine eigene Abteilung, die sich nur damit befasst. Dafür gibt es auch nochmal eigenen Diagnostikmöglichkeiten und Therapieansätze. Mit der Qualität der EZ kenne ich mich nicht aus. Meine waren nur irgendwo auf B/C oder C/D - Level. Ich weiß nur, es geht um das Aussehen, um Fragmentierung, aber ich habe keine Ahnung, wie dies die Wahrscheinlichkeit beeinflusst, sich weiterzuentwickeln. Oder was das mit der Funktionsweise macht? Ich habe mich oft gefragt, wie relevant diese Kategorisierung ist? Wenn das Schwangerwerden nach nach dem "Alles oder Nichts'"-Prinzip läuft, ist dann nicht die Qualität "egal", so lange die C/D-klassifizierte Zelle ihren Job macht? Da bin ich aber wirklich unerfahren. Das wissen viele von euch sicher besser.


JohannaRena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schroedingerskruemel

Danke für deine ausführliche Antwort Ich hatte bisher zwei Stimulationszyklen, beim ersten Mal wurden 3 Blastos gewonnen, beim zweiten Durchgang sind 2 Blastos übriggeblieben. Der Arzt meinte, dass wäre als Ergebnis ok. Die Embyonalentwicklung wäre nicht das Problem bei uns, sondern eben die Einnistung… Aber so wie du es beschreibst ist der AMH Wert dann mit schuld daran. Dann werde ich noch eine ICSI versuchen…


Supreme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JohannaRena

Hallo, ich habe einen AMH Wert von 0,78 mit 34 Jahren. Und da kannst du dir ja vorstellen wie schockiert ich war. Aber die KiWu Klinik hat auch gesagt, der Wert sagt nur aus, wieviele Eizellen ich als Ausbeute haben werde. Ich musste höher stimuliert werden, und es kommen am Ende nur 6 Eizellen bei der Punktion raus. Da bleibt eben nicht viel zum Einfrieren und für Kryoversuche. Daraus resultiert, dass man wahrscheinlich mehr Versuche braucht. Über die Qualität sollte der Wert nichts aussagen. Ich bin geradehin der zweiten ICSI und hoffe noch darauf dass es bald klappen wird. Liebe Grüße


JohannaRena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Supreme

Hallo! Das tut mir leid, dass dein AMH Wert auch nicht optimal ist. Aber was deine Ärzte sagen macht ja dennoch Hoffnung, dass es klappen kann. Natürlich ist das auch eine finanzielle Frage, weil Kryos ja viel günstiger sind… Gerade wenn man hoch stimuliert kostet das ja auch mehr Medikamente. Ich habe mit Puregon 158 stimuliert, vielleicht wird das dann ja jetzt erhöht. Hatte 5 reife Eizellen bei Punktion. Ich wünsche dir ganz viel Glück bei der ICSI jetzt!


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JohannaRena

Ich hatte mit 36 schon 1,1. Alles über 1 ist ok, und selbst bis 0,5 sind die Chancen noch im Rahmen, da drunter dann nicht mehr. Ich wurde sehr hoch stimuliert und hatte halt trotzdem nur 6-8 ez, dank guter Befruchtungs- und Weiterentwicklungsrate hat jede icsi trotzdem noch für 1 kryo tf zusätzlich gereicht. Wenn pro icsi 1-2 blastos rauskommen ist das doch ein gutes Ergebnis - es wird pro stimulation ja eh nur auf 10-12ez gezielt, und je nach reife und quali kommen da am Ende 1-3 blastos raus, oder auch mal gar keine. Das hat aber mehr mit dem Alter zu tun als dem amh. Amh von 1,1 mit 20 schlägt amh von 2 mit 40 um längen, einfach weil trotz der niedrigeren ausbeute die Genetik besser ist.


JohannaRena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaire

Danke für deine Antwort! Ja, bei uns waren es einmal 7 Follikel und 3 Blastos und beim zweiten Versuch 6 Follikel und 2 Blastos. Aber dann liegt mein Problem der Einnistung wohl nicht am AMH Wert und es lohnt sich noch ein Versuch. Wie hoch hast du denn stimuliert? Mit Puregon oder anders? LG


schroedingerskruemel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JohannaRena

Deine Ausbeute ist wirklich gut. Da schließe ich mich meinen Vorrednerinnen an. Bei mir hat in Bezug auf sie EZ-Qualität - nicht auf die Anzahl der EZ - nur Pergoveris etwas gebracht. Das waren die teuersten Stimulationszyklen. Nachdem bei mir so wenige EZ rauskamen, haben wir die Strategie gewechselt. Wir haben auf IVF naturelle gesetzt und mit niedriger Stimulation gezielt versucht, eine gute Eizelle zu produzieren. Für die Qualität kann ein langsames, möglichst unbeeinflusstes Wachstum besser sein. Kann. Sein. Aber: Wir waren auch nie IVF-Kandidaten. Ich kann mit einer guten EZ auch ohne künstliche Befruchtung schwanger werden. Wie es ist, wenn die IVF/ICSI nötig ist, das weiß ich nicht.


MandM22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JohannaRena

Hey, ich hatte mit knapp 37 einen Wert von o,5. bin mit fast 38 ein Jahr später mit der 2. Insemination (nur bisschen Fsh gespritzt, Dosis fast homöopathisch) erfolgreich schwanger geworden. Zwischendrin habe ich mir den Wert bewusst nicht mehr sagen lassen, um mich nicht verrückt zu machen. Ich hatte zwar bereits ein Kind von 4 Jahren (damals im ersten Versuch spontan geklappt, bestimmt war der Wert da schon niedrig.), aber Amh wert war schlecht. Bei meiner Schwester auch und sie hat mit 38 und 40 ihre Kids bekommen. Dieser Wert kann einen fertig machen und emotional total blockieren. Was sich ja auch als Stress auswirkt. Ich würde ihn mir nicht mehr sagen lassen


JohannaRena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MandM22

Krass! Das ist ja interessant, dass es bei dir und deiner Schwester relativ spät noch geklappt hat trotz der amh-Werte. Und auch relativ schnell! Auf jeden Fall schön zu hören.