Laylana
Hallo zusammen, mein Frische-Versuch hat ja nun leider doch nicht geklappt. Es sind noch neun Eisbären da. Mein letzter Eisbären Transfer ist ca 5 Jahre her und deshalb weiß ich nicht mehr genau wie das abläuft. Mein Problem ist, dass ich auf natürlichem Wege erst nach frühestens einem Monat einen Eisprung habe. Häufig dauert es auch noch länger. Also extrem unregelmäßiger Zyklus. Muss man vor einem Eisbären Transfer irgendetwas einnehmen oder wird es zu einer bestimmten Zeit im Zyklus gemacht? Muss ich wieder Eizellen stimulieren, um einen Eisprung zu haben (weil Eizellen habe ich ja eingefroren)? Würde am liebsten gleich wieder im neuen Zyklus weitermachen. Meine Periode müsste kommen sobald ich Progesteron absetze. Nehme es aber bis zum Wochenende mal weiter, weil ich erst am Montag Termin habe. Nicht dass ich im neuen Zyklus irgend etwas einnehmen müsste... Wer hat Erfahrung? Wie läuft das ab? Danke schon mal
meine Kiwu macht meist künstliche Kryozyklen. Das ist super easy. Man nimmt ab Zyklusbeginn Östrogen. Da wird der ES unterdrückt und einfach nur darauf gekuckt, dass die SH sich aufbaut. Wenn es soweit ist, beginnt man mit Progesteron und plant den TF
Hab ja durch das PCO gar keine Zyklen und somit ist das auch absolut problemlos man muss nicht einen natürlichen Zyklus haben für einen Kryotransfer
Okay vielen Dank. Habe ja auch PCO... aber muss man dann gar keinen reifen Follikel haben um einen ES auszulösen? Oder wird durch das Auslösen einfach ein Eisprung simuliert, auch wenn gar kein Ei vorhanden ist in der richtigen Größe? Sorry wegen den doofen Fragen. Aber durch das Östrogen allein wird sich bei mir an den Follikeln ja auch nichts tun
ne es geht beim künstlichen Kryozyklus nur um eine gut aufgebaute Schleimhaut. Hätten wir auf einen ES warten wollen, wäre ich noch lang nicht schwanger hatte ja nie einen eigenen Zyklus
Das Östrogen direkt ab Zyklusbeginn unterdrückt ja sogar ein Follikelwachstum, aber baut eben die SH auf. Man simuliert dann einen ES indem man eben mit der Progesteroneinnahme beginnt.
Alternativ hatten wir auch zwei Versuche mit einem „natürlichen Zyklus“ dafür hab ich ganz normal stimuliert, etwas niedriger dosiert und den ES ausgelöst wie beim Frischversuch auch. Aber ist halt entsprechend viel teuerer
Okay, danke....
Was denkst du, welche Methode besten klappt? Hast ja so ungefähr den ähnlichen Hintergrund wie ich. Natürlicher Eisprung ist bei mir vielleicht in einem halben Jahr
bei uns haben die Kryos alle vier zu keiner Einnistung geführt aber auch 2 von 6 Frischtransferen waren ohne Einnistung.
Drei Freundinnen sind alle im künstlichen Kryozyklus schwanger geworden
Lass dich einfach von der Kiwu mal beraten und tu, was sich richtig anfühlt
auf hoffentlich bald Nr. 2 im Arm
Danke dir. wünsche dir auch weiterhin alles Gute
Hallo, Ich hatte bisher nur Kryos. Die ersten drei Male verliefen so, dass ich am 3. ZT mit Estrifam begonnen habe. An ZT 12 kamen Prolutex und Cyclogest 2x täglich (morgens um abends) dazu. Ungefähr an ZT 17 war der Transfer. Man kann den Transfer zeitlich besser planen. Der nächste Kryoversuch wird im spontanen Zyklus stattfinden, d.h. ab 3. ZT Gonal F zum Stimulieren, Granozyt, Prednisolon, Cyclogest, Prolutex, mit Ovitrelle den Eisprung auslösen und Embryoglue. Der Transfer ist im spontanen Zyklus dann nicht so gut zeitlich planbar. Mein Arzt würde mir für den Transfertag aber auch eine AU ausstellen. Für eine Kryo spielt es keine Rolle, ob du einen eigenen Eisprung hast. Du hast ja schon Eisbärchen. Die Gebärmutterschleimhaut muss nur gut aufgebaut sein und du musst einen guten Progesteronwert haben. Meine Klinik kontrolliert den Wert immer mit.