Elternforum Kinderwunschbehandlung

3.Transfer gescheitert

3.Transfer gescheitert

Mila97

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, ich bitte dringen um Rat. Mein Mann (28) und ich (25) haben seid knapp 2 Jahren einen Kinderwunsch. Bis jetzt ist es noch nie zu einer Schwangerschaft gekommen. Nach 1 Jahr erfolglosem versuchen haben wir uns beide kontrollieren lassen. Das einzige was raus kam war ein schlechtes Spermiogramm. Die Spermien meines Mannes sind zu wenig, aber von der Qualität her sehr gut (laut Arzt) nur die Quantität ist halt schlecht. Beim ersten spermiogramm waren es 7 mio pro ml. Beim zweiten ca. 5 mio/ml. Und bei der letzten Untersuchungen sogar 25 mio/ml. Seid September 2021 befinden wir uns im Kinderwunschzentrum. Wir haben 2 erfolglose Insemination hinter uns. Im Februar fand unsere erste Icsi statt. Ausbeute waren 9 Eizellen; 4 befruchtet 1 blastozyste 4AB Qualität zurück bekommen. NEGATIV April 2.ICSI Ausbeute waren 14 Eizellen; 8 befruchtet; 5 wurden direkt eingefroren 1 blastozysten 2BB Qualität zurück Ergebnis: NEGATIV Jetzt in mai hatten wir unseren ersten kryo Zyklus. Ich musste progynova 21 nehmen und 5 Tage vor Transfer mit utrogest 3x1 täglich beginnen. Dieses Mal haben wir 2 blastozysten zurück bekommen die Qualität war wieder (laut Arzt) gut. Ergebnis: NEGATIV Das einzige was meine Ärztin mir sagt. ,,es ist die Mutter Natur dass es sich nicht einnisten“ Also ich kann den ganzen nicht mehr glaube. Sowohl mein Körper als auch unsere Psyche ist im Keller. Habe auch angesprochen ob wir nicht mal folgende Untersuchungen machen können: Gebärmutterspiegelung und Untersuchung einer Gewebeprobe der Gebärmutterschleimhaut Gerinnungsdiagnostik Die Antwort die ich bekam war, dass wenn dort ein Probleme liegen würde ich ja schwanger geworden wäre aber eine Fehlgeburt erlitten hätte. Dh. Es kam nie zu einer Einnistung und das liegt nicht an der Gerinnung oder sonst was. Wie sollen jetzt nur eine genetische Untersuchung der Eizellen machen lassen. Was denkt ihr über die Situation. Liebe Grüße und ich wünsche euch alles viel viel Glück auf eurem Weg.


Bärchen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila97

Ja manchmal ist es leider so auch ohne weiteren Grund. Ich hab auch 2. Transfers mit jeweils einer Blasto der besten Qualität aber trotzdem beide Male negativ. Ich hoffe einfach es dauert nicht mehr lange aber ich kenne es schon vom ersten Mal, da hat es auch 7. oder 8. Transfers gebraucht bis ich Schwanger war und auch blieb. Ich verstehe es bis heute nicht wodran es liegt und warum es so schwierig ist Schwanger zu werden. Aber ändern kann man es eh nicht. Das heißt durchhalten und es wird schon Iwann klappen! Die Ärzte haben Erfahrung und wenn du unsicher bist kann man die Klinik auch mal wechseln. Alles gute!


Pip2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila97

Da habt ihr schon einiges mitgemacht. Ich fühle mit dir, ich hatte bisher auch noch nie einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand, trotz 1x ivf (Nullbefruchtung) und 2x ICSI (negativ). Die Aussage der Ärztin war, dass sie keinen Grund sieht, warum es bei uns nicht funktioniert. Nur ändert das nichts an der Situation. Wir haben nach dem letzten erfolglosen Transfer Genetik und Gebärmutterschleimhaut untersuchen lassen mit einer Gewebeprobe (beides unauffällig). Deshalb wundert es mich etwas, dass deine KiWu meint, dass dann eine Einnistung stattfinden müsste. Vielleicht da noch einmal nachfragen, warum sie es nicht machen? Nach etlichen Versuchen finde ich das schon gerechtfertigt. Ansonsten kann ich dir nicht viel raten. Ich mache gerade 1/2 Jahr Pause, weil es bei mir auch auf die Psyche geht. Ich hatte auch nie etwas übrig zum Einfrieren. Deshalb rechne ich damit, dass wir im Herbst einen letzten Versuch starten und dann hop oder top. Dir alles Gute für deinen weiteren Weg.


A-rose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila97

Hallo, das hört sich wirklich nach einem sehr beschwerlichen Weg an. Dass ihr das mitmachen musst, tut mir wirklich leid. Ich wünsche euch, dass es beim nächsten Mal besser läuft. Eine genetische Untersuchung der Embryonen ist sicherlich sinnvoll. Vielleicht wäre es auch noch eine Option, eine humangenetische Untersuchung zu machen und eine Überweisung zum Gerinnungsgiagnostiker kann dir auch der normale Gynäkologe ausstellen. Ob hier die Erklärung liegt, ist natürlich fraglich, allerdings hat es mir nach der ersten Fehlgeburt die Möglichkeit gegeben, selbst etwas zu tun und nicht ganz so untätig zu sein Alles Liebe!