TiGü83
Hallo ihr Lieben,
hatte einer von euch schon mal ein Zyklusmonitoring?
Ich habe in den letzten 3 Monaten festgestellt (CB-Monitor) dass meine 2te ZH nur 8-9Tage lang/kurz ist. Zyklus gesamt 24 Tage.
Nun soll ich beim FA ein Monitoring machen, auch Verdacht auf GKS.
Allerdings ohne Hormonuntersuchung bzw Bluttest.
Macht das dann Sinn? Will nicht noch mehr Zeit verlieren udn einen Monat Monitoringmachen, dann den Monat Hormontest, dann erst Maßnahmen....
Hat da jemand Erfahrungen? Was würdet ihr raten?
In dem Fall macht es eigentlich Sinn Progesteron bei ES+7 zu testen. Ich habe meinen Gyn damals konkret darum gebeten. Du kannst notfalls auch anbieten es privat zu zahlen.
Das würde ich auch gerne machen. Kann ich darauf bestehen? Wie hoch sind die Kosten, weißt du das?
Hallo, eine einzige Blutabnahme kann eine Gelbkörperschwäche nicht sicher feststellen. Mein neuer Gynäkologe sagt, dafür sind mehrere Blutabnahmen an aufeinander folgenden Tagen notwendig. Dafür haben die niedergelassenen Gynäkologen aber kein Budget übrig. Mein früherer Gyn hat eine gravierende Gelbkörperschwäche bei mir trotz der (nur einmaligen) Blutabnahme in der zweiten Zyklushälfte übersehen, der Wert war scheinbar normal - ich habe dadurch viel wertvolle Zeit verloren. Erst in der Kiwu-Praxis wurde die GKS entdeckt. Um per Blutabnahme die GKS zuverlässig zu erkennen, braucht man nämlich Vergleichswerte aus demselben Zyklus, also eine Verlaufskontrolle. Nur in wenigen Fällen kann ein einzelner Wert schon so niedrig ausfallen, dass die GKS klar ist - oft ist das eben nicht der Fall. Es ist deshalb nicht schlimm, dass Dein Doc die Blutabnahme nicht macht, die bringt eh kaum etwas Zuverlässiges. Im Ultraschall kann Dein Arzt dagegen sehen, wann der Eisprung ist, ob sich hinterher rasch ein ausreichend großer Gelbkörper (walnussgroße Drüse) bildet und wie lange dieser funktioniert, bis er schrumpft und am Zyklusende wieder zurückgebildet ist. Das ist sicher auf jeden Fall aufschlussreich! Ich würde das Monitoring also nicht schon von vornherein negativ bewerten, sondern abwarten. Bestätigt sich für Deinen Arzt die GKS vor, was ja laut CB-Monitor wahrscheinlich der Fall ist, kann er Dir Clomifen verschreiben. Das optimiert die Ei-Reifung und sorgt so auch nach dem Eisprung für einen kräftigen Gelbkörper und eine ausreichend lange zweite Zyklushälfte. Ursache für eine GKS ist nämlich eine unzureichende Ei-Reifung in der ersten Zyklushälfte, was viele nicht wissen. Mit Clomi wird man daher meist schnell schwanger, sofern keine anderen Fruchtbarkeitshindernisse vorliegen. War bei mir auch so. LG
Hallo Bonnie, vielen lieben Dank!!! Wie lange hat das alles denn bei dir gedauert? Wurdest du mit Clomi direkt schwanger? Also sollte ich den Zyklus das Monitoring machen lassen und wenn sich GKS bestätigt, beginnt im Folgezyklus die Hormonbehandlung? LG
Ich finde man kann den Aufwand doch anpassen. Bei mir war es so, dass bei ES+7 das Progesteron eindeutig zu niedrig war. Dafür hat eine Messung gereicht (im folgenden Zyklus wiederholt, gleiches Ergebnis, paar Monate später nochmal: wieder gleiches Ergebnis). Finanziell gesehen sind es dann 2 oder 3 BE`s die das Buget belasten. Dazu die zu kurzen zweiten ZH und das Ergebnis stand fest. WENN es bei ES+7 dann keinen auffälligen Wert gibt und die zweite Zyklushälfte weiterhin zu kurz bleibt kann man doch immer noch mehrere BE's in der zweiten ZH machen. Warum direkt mit großen Aufwand starten, wenn es auch weniger reichen könnte? Mehr machen kann man immer noch. Die grundsätzliche Aussage: Eine BE in der zweiten ZH reicht nicht, finde ich daher Quatsch. Das muss man dann im Einzelfall sehen. Meine KiWu hat es übrigens nicht anders gemacht. Die haben noch eine BE am Anfang des Zyklus und eine vor ES gemacht, aber die helfen ja beide auch nicht bezgl. des Progesteronwertes sondern da geht es ja auch um LH, FSH, Östradiol und Co. Mehr als eine nach ES gab es nur einmal und das auch nur, weil ich nach Auslösen des ES Blutungen hatte. Regulär haben die das nicht anders gemacht. Im übrigen war bei mir immer nur Progesteron zu niedrig, alle anderen Hormonwerte (egal zu welchem Zeitpunkt im Zyklus) waren stets im Gleichgewicht. Wichtig dafür ist natürlich genau zu wissen, wann der ES war. Ich hab dafür, Ovus, Temperaturkurven und US gemacht. Damit war sicher, dass ES+7 auch ES+7 (+/- 1) war. Ohne genaue ES Bestimmung macht das Ganze keinen Sinn.