Elternforum Erster Kinderwunsch

Zs.hang Alter und Samenqualität?

Zs.hang Alter und Samenqualität?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Mann und ich verhüten seit sechs Monaten nicht mehr, bisher ohne Ergebnis. Da das ja noch nicht seht lange ist, sehe ich das eigentlich noch nicht so eng. Aber ich höre immer öfter, wie schwierig das ist, wenn der Mann nicht mehr der jüngste ist. Ich bin 35 und mein Mann ist 59 Jahre alt, meint Ihr, das kann ein Problem sein? Wer weiß etwas über dieses Thema? Grüße Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja, das könnte ein Problem sein. Leider erfahrt ihr das nur, wenn er ein Spermiogramm machen läßt. Wenn alles o.K. ist, dann ist es doch super. Auch gehören einige andere Faktoren noch dazu: Streß, enge Unterhosen, Sauna etc. Ich muß leider nun schlußmachen, kann Dir aber heute Nachmittag noch mal posten. Muß jetzt zum Notar, wir haben nämlich ein Haus gekauft...juhu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich will mich ja nicht einmischen, aber ich finde es nicht besonders positiv für das Kleine einen so alten Papa zu haben. Er ist ja dann schon 60 oder älter wenn das Kleine kommt. Du bist auch nicht mehr die jüngste...ich würde mir das an eurer Stelle noch mal überlegen! Ist jetzt nocht böse gemeint, aber denkt doch mal an das Kind! Siena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Siena !! Deine Bedenken kann ich zwar verstehen, ich bin aber der Meinung, daß das Alter nur bedingt eine Rolle spielt... Es gibt (leider) genug SCHLECHTE junge Eltern, und es gibt viele ältere Eltern, die mit ihrem Kind, bzw. Kindern super umgehen, da ein gewißes Maß an Reife bei der Erziehung sehr von Vorteil sein kann... Ich drücke den Beiden die Daumen ! Gruß Thorsten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siena, diese Antwort war nun wirklich nicht gefragt, und zu einer 35-jährigen zu sagen, sie sei ja auch nicht mehr die jüngste, finde ich schlichtweg unverschämt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher hast Du insofern Recht, daß man sich das in dem Alter gut überlegen sollte. Aber Du kannst davon ausgehen, daß wir das nun seit sehr langer Zeit getan haben. Und ich denke, man darf dabei nicht nur das biologische sondern auch das "gefühlte" Alter berücksichtigen. Und in der Beziehung gebe ich meinem Mann keinen Tag mehr als 30 Jahre ;-))) Wir wünschen es uns beide, mein Mann wäre mit Sicherheit ein guter und liebevoller Vater. Vor allem ein Vater der Zeit hat für sein Kind, da er glücklicherweise nicht mehr arbeiten muß. Da ich selbständig bin, kann auch ich mir die Zeit entsprechend einteilen, insofern denke ich, haben wir nicht nur den (eventuellen) Vorteil der Erfahrung/Reife gegenüber jüngeren Eltern, sondern auch die äußeren Umstände (beruflich + finanziell) wären problemlos. Gruß Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Marina, ich bin doch nicht unverschämt...ich bin nur ehrlich! Kommt ja auch immer darauf an in welchen Zusammenhang man das sieht. Aber für das erste Kind zu planen ist 35 ALT! Sorry, aber so ist es nun mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... es kann ja natürlich sein, daß dein Mann sich noch sehr jung fühlt und das erein sehr guter Papa wäre. Das würde ich auch nie anzweifeln. Aber es geht ja auch darum, dass Männer auch (leider) nicht so ewig alt werden. Leider sterben die meisten doch noch mit 65-80 Jahren. Und dann hat ein Kind leider auch nicht so viel von dem Vater! Aber darüber darf man gar nicht nachdenken, weil einem ja auch immer was zustoßen kann und ich wünsche es keinem. Euch wünsche ich dann so schnell wie möglich eine gesunde Schwangerschaft und ein süßes Baby!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viel schlimmer ist es, mit 60 noch Vater werden zu wollen!!!!!! Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung bei Männern von 76 Jahren... . Das arme Kind. Wenn es 10 wird, ist der Vater 70. Wenn es 20 wird, ist er 80 (falls überhaupt noch vorhanden)!!!! "guck mal, dein Opa holt dich von der Schule ab... ". Ich finds unverantwortlich und das Kind tut mir jetzt schon leid... !!! Aber vielleicht regelt die Natur das ja alleine und die Spermienqualität reicht nicht mehr zum Zeugen... . nix für ungut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich glaube, dass es vollkommen egal ist wie alt oder jung die eltern sind, oder alleinerziehend oder schwul oder lesbisch oder.... hauptsache: das kind hat menschen um sich, die es gut mit ihm meinen! frei nach a. heller: ich will dass es das alles gibt, was es gibt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lieber einen treusorgenden, glücklichen Vater, der älter ist, als einen, der jünger ist, sich wenig um die Kinder kümmert(da kenne ich leider viele Männer im Freundeskreis). Und eben solche Kinder, die dann unter dem Scheidungskrieg der Eltern zu leiden haben. Was spielt das Alter für eine Rolle. Man ist doch so alt wie man sich fühlt. Manch 20 Jährige ist schon so steinalt. Früher haben die Frauen ihre Kinder auch zum Teil erst mit Mitte 30 bekommen. Und wenn ich sehe, wie manche Oma oder Opa noch agil sind und mit ihren Enkeln herumtollen, da braucht sich man, frau doch nicht schon mit 30 wie ein Greis fühlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur mal so am Rande: ich hatte eine ziemlich miese Kindheit, weil mein Vater -der bei meiner Geburt im "besten" Alter von 30 Jahren war- die Familie verlassen hat als ich 11 war, und finanziell unter Druck gesetzt hat (obwohl er sehr wohlhabend war) und uns ca. 20 Jahr mit Psychoterror beglückt hat. Wenn ich die Wahl hätte, wäre mir mit Sicherheit ein Vater liebergewesen, der vielleicht nicht mehr erleben kann daß ich studiere, der mich aber liebt, für mich sorgt und für mich da ist, solange er er das eben kann. Und ganz nebenbei: sicherlich ist diese Frage verdammt schwierig und man kann man dazu geteilter Meinung sein, alles was Du sagst habe ich mir natürlich selbst schon tausend mal überlegt. Allerdings denke ich, es gäbe eine Menge höflichere und vor allem weniger verletzende (!!) Arten, Deine Meinung hier zu vertreten. Wenn Du diese Art mit anderen Menschen umzugehen mal Deinen Kindern beibringen willst, dann ist es sehr traurig um Dich bestellt. Gruß Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Siena, ... ist schön und gut :-). Nur es gibt offensichtlich Dinge, die sind außerhalb Deines (geistigen ?) Horizonts. Mein Vater war Ende 70 bei meiner Geburt und der beste aller Väter auf der Welt ! Ehrlich :-) ! Ich hab noch zwei 5 und 3 Jahre ältere Geschwister, die sehen das ganz genau wie ich :-)))) ! Es ist nie zu spät, was dazuzulernen :-) Leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es war überhaupt nicht nach unserer Meinung gefragt, ob wir ältere Väter nun gut finden oder nicht. Es ging schlicht darum, ob das Alter mit der Empfängnisfähigkeit etwas zu tun hat. Du gehst ja auch nicht zum Metzger und fragst nach Schweinshaxen, um dann von der Verkäuferin zu hören zu bekommen: "Siena, Du bist aber viel zu dick, um Schweinshaxen zu essen!" Fällst Du prinzipiell mit der Tür ins Haus, egal ob Deine Meinung gefragt ist oder nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich finde es geht überhaupt keinen etwas an wie alt man ist um ein Kind in die Welt zu setzten. Und wenn sich ein 59 Jähriger dafür jung genug fühlt warum nicht..... Und das mit dem vielleicht in 10 Jahren oder so sterben finde ich schlichtweg kein Argument um mit 59 Jahren nicht Vater zu werden. Wenn ein Flick mit über 70 Vater wird finden das alle total Klasse. Also ich würde auch dazu Raten ein Spermiogramm machen zu lassen und dann wirst du ja sehen. Im übrigen kann auch ein 35 jähriger Morgen tot sein. Und dann ? Viele liebe Grüße und viel Glück Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katharina, sicherlich kann das Alter eine Rolle spielen, aber ganz sicher weisst Du es nur, wenn ihr ein Spermiogramm macht. Einen Tipp vorweg: Rauchen aufgeben oder zumindest einschränken, Vitamin E ist nicht nur gut fürs Herz sondern auch für die Spermien. Mein Männe und ich haben es schon vor dem Kinderwunsch genommen und in meiner Familie tun es auch viele. Aber ich habe auch schon etliche Forumsteilnehmer gehört/gelesen, die durch Vitamin E eine super Verbesserung in Menge und Beweglichkeit der Spermien erreicht haben. Grüsse Saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Saskia, danke für den Tip mit dem Vitamin E, vond diesem Zusammenhang habe ich noch nie gehört. Was das Spermiogramm angeht, so möchte ich das nicht unbedingt machen lassen. Denn ich denke, wenn es wirklich so ist, daß es wegen seinem Alter nicht mehr funktioniert, dann kann ich sowieso nichts daran ändern und er muß das dann nicht unbedingt wissen. Es klappt eben einfach nicht und damit basta. Denn ich denke, das würde ihm schwer zu schaffen machen. Er denkt sowieso viel zu oft darüber nach, ob es für mich vielleicht von Nachteil ist, einen soviel älteren Mann zu haben. Wenn er jetzt noch denkt, daß er Schuld daran ist, daß ich keine Kinder bekomme, das würde ihn sicherlich sehr belasten. Deswegen möchte ich das ganze nicht zu verbissen sehen, wir wünschen uns sehr ein Kind und wenn es den einen oder anderen Weg gibt, die Wahrscheinlichkeit für einen "Treffer" zu erhöhen, dann werden wir das natürlich machen, aber erzwingen werde ich es auf keinen Fall. "schwanger um jeden Preis", das halte ich nicht für den richtigen Weg. Gruß Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, klar kann ich das verstehen, aber das hat nicht unbedingt mit dem Alter zu tun, wenn das Spermiogramm schlecht ist. Das betrifft auch junge Männer und die müssen das auch verkraften. Ich würde an eurer Stelle nicht auf das Spermiogramm verzichten. Stell Dir vor es ist alles super ok ? Und Du suchst gar nicht erst nach einer anderen "Schwachstelle" ? Denn gedanklich werdet ihr es beide dann ja doch aufs Alter schieben, habe ich den Eindruck. Aber das müsst ihr natürlich selber wissen. Mein Schatz ist nun 30 und er geht in der nächsten Woche auch zum Spermiogramm. Klar Männer sind da sehr empfindlich, weil sie damit eben auch ihre Potenz in Verbindung bringen, jedenfalls viele, aber überlegt es Euch gut. Es ist nicht soooo schlimm, wie ihr es Euch vorstellt,im Verhältnis dazu, was Frauen ertragen müssen, finde ich es einen Klacks. Und Ihr wisst Bescheid ! Grüsse Saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katharina, ich bin 32 (noch) und mein Mann ist grad 53 geworden, wir üben auch gerade, wenn Du Lust hat können wir uns gerne per mail austauschen! Viele Grüße Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katharina, die Diskussion, die du unabeabsichtigt verursacht hast - denn deine Frage ging ja in eine andere Richtung - ist m. E. nur theoretisch interessant, denn: Euer zukünftiges Kind wird es eben nur geben, weil ihr beide der Meinung seid, es zu wollen. Die Alternative ist doch, daß es garnicht geboren wird!! Ich wünsche Euch, daß es klappt! Liebe Grüße von Ulla39


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katharina, ob das mit dem Alter generell ein Problem ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber mein Vater hat uns Kinder im hohen Alter von 65, 67 und 70 ! Jahren gezeugt. Unsere Mutter war Mitte dreissig beim ersten. Er ist im Alter von 96 Jahren friedlich im Bett gestorben. Bis zu seinem Tode war er geistig und körperlich total fit. Ich glaube allerdings, er war wirklich eine Ausnahmeerscheinung, ein wunderbarer Vater sowieso :-))))) ! Alles Gute für Euch ! Leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katharina, natuerlich kann ich es gut verstehen, dass Ihr euch ein Kind wuenscht und Ihr ihm auch alles bieten koenntet. Aber habt Ihr auch daran gedacht, wie schnell es den Papa mal nicht mehr geben kann (bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 76 Jahren)? Mal ganz unabhaengig von einem Unfall oder anderen Umstaenden, dies kann in jedem Alter passieren. Ich selber habe es durchmachen muessen, meinem Papa vor kurzem zu verlieren. Ich wuensche es niemandem und finde es ein wenig egoistisch mit 60 Jahren ein Kind in die Welt zu setzen, selber hat man ja was davon...aber wie sich ein Kind fuehlt, wenn es zeitig seinen Vater verliert, wird selten bedacht. Vielleicht sehe ich es auch bedingt durch den eigenen Verlust ein wenig anders, als viele, die noch viel von ihren Vaetern haben, aber die Erfahrung hat mich um vieles nachdenklicher gemacht. Eine noch immer sehr traurige Anke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daß Du Deinen Vater verloren hast tut mir sehr leid, Anke. Und sicherlich hast Du recht, daß das für ein Kind (vor allem wenn es dann voraussichtlich noch sehr jung sein wird) eine Riesenbelastung ist. Aber auf der andere Seite kann man solche Dinge ja eigentlich nie verhindern, auch mit einem jungen Vater kann so etwas oder etwas anderes schlimmes passieren. Ich fände es nicht ok, wenn ich auch noch sehr viel älter wäre (+45 oder so), aber da ich ja noch nicht sooo alt bin (wenn das hier auch einige anders sehen....) und außerdem auch noch eine riesengroße Familie da ist (_engste_ Verwandtschaft sind 18 Leute im Alter von 33 bis 70, mit insg. 8 Kindern von 1 bis 15 J.) die alle zusammen halten wie Pech und Schwefel, habe ich einfach die Hoffnung daß mein Kind nie alleine sein wird und immer jemand für es da sein wird. Ich glaube, trotz "altem" Vater gibt es eine Menge Kinder die froh wären, wenn sie soviel Rückhalt hätten. Daher fände ich es eigentlich schade, wenn man bei solchen Voraussetzungen nicht den Mut dazu findet, hohes Alter hin oder her. Gruß Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast natuerlich recht, verhindern kann man so etwas nie....aber in manchen Faellen voraussehen! Bist Du der Meinung, dass Deine Verwandten, Freunde ect. einen Vater ersetzen koennen???? Egal wie: allein ist man auch mit grossem Zusammenhalt, auch wenn man natuerlich mehr Abwechslung hat, mehr Besuche. Habe selber viele Freunde, Verwandte...ersetzen kann mir meinen Papa niemanden. Es gibt Fragen, Sorgen die man nicht mit Bekannten klaeren will und kann. Mir fehlt der Zuspruch oder auch die Auseinandersetzung mit meinem Papa sehr, auch wenn ich eine ganz liebe Mama habe und selber schon bald eine eigene Familie haben will. Ist das wirklich Mut ein Kind mit 60 in die Welt zu setzen?? Ich meine dies alles nicht boese,ist nur ein kleiner Tip zum Nachdenken. Gruss Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Katharina, rein statistisch haben Untersuchungen ergeben, daß Männer im Alter von 60 zeugungsfähiger sind als junge Männer, da ja bekanntlich die Zeugungsfähigkeit von Generation zu Generation nachlässt (erschreckend!!!) Nun kann aber natürlich bei Deinem Mann eben auch ein negatives Spermiogramm vorliegen. Wenn Ihr das nicht untersuchen lassen wollt, kann man eigentlich nur zu den gängigen Tips greifen : Zink und Vitamine, keine engen Jeans und Unterhosen, wenig Stress, Nikotin und Alkohol einschränken oder weglassen. Das alles kann schon helfen. Zur hier entstandenen Diskussion möchte ihc auchnoch was loswerden. Mein Großvater war für mich immer eine Art Ersatzpapi, weil mein Vater geschäftlich viel auf reisen war. Mit ihm konnte ich alles anstellen und wir waren ein Herz und eine Seele und mit 82/83 Jahren hat er mir noch Tennisunterricht gegeben. Das Leben ist kompliziert genug, um sich auch noch um solche Dinge Gedanken zu machen. Ihr liebt Euch und wollt ein Kind und wie ich aus Deiner Schilderung erkenne, habt Ihr beide einen sehr großen Sinn für Familie. Es kann doch keine schönere Umgebung für ein Kind geben. Also ich wünsche Euch alles erdenklich Gute und viel Glück. Gruß, Dirk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.