Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen Wir haben lange Zeit kein Kind bekommen, trotz aller möglicher Behandlungen. Nun wurde wir vom Jugendamt gefragt, ob wir bereit wären ein Pflegekind (Baby) aufzunehmen. Es ist noch nichts konkrett, aber wir sollen uns mal dazu unsere Gedanken machen. Eine spätere Adoption wäre nicht ausgeschloosen, kann aber auch nicht zugesichert werden. Natürlich würden wir lieber heute als morgen ein Kind im hause haben, aber wie geht man mit der Angst um, dass es da noch eine andere Mutter gibt, die es evtl. irgendwann mal wieder holt. Wie gesagt es ist noch nicht konkrett, wir müssen nächste Woche hin und bekommen mehr Infos. Trotzdem wäre ich dankbar für Meinungen von Euch, positiv oder negativ. Gruß Biggi
Hallo Biggi! Auch wir versuchen seit 5 Jahren vergeblich ein Kind zu bekommen! Wir haben inzwischen einen Adoptionsantrag gestellt. Ein Pflegekind würde ich nicht aufnehmen weil ich es nicht aushalten würde, wenn man es mir wieder wegnimmt. Aber das müsst Ihr natürlich für Euch selber entscheiden, ich würde es mir aber gut überlegen. Alles Gute(-: Andrea
Auf wir machen uns zu diesem Thema unsere Gedanken, da man ja auch auf ein Adoptivkinder meistens sehr lange warten muß und Pflegeeltern für Pflegekinder händeringend gesucht werden. Aber ich glaube, Paare ohne ein eigenes Kind und mit Kinderwunsch gehen mit einem Pflegekind schon ein sehr großes Risiko ein. Sicher, für das Kind ist es wunderbar, in einer behüteten Umgebung aufzuwachsen, aber wie schmerzvoll ist es, dieses Kind wieder hergeben zu müssen. Und es hat ja nun mal Eltern, auch wenn die das Kind momentan nicht versorgen können. Also, ich weiß nicht, ob man als Pflegeeltern die Gefühle so weit hinten an stellen kann. Trotzdem wünsche ich Euch alles Gute für Eure Entscheidung...
Auch ich kämpfe mit dem Thema. Wir haben alle Möglichkeiten durch und sind nun in der Entscheidungsphase über Adoption. Ich selber habe auch schon an Pflegschaften gedacht. Die armen Würmchen. Aber....... ein sehr guter Freund sagte zu meiner Überlegung " Ich kenne dich schon solange und wenn du es wieder abgeben musst, gehst du kaputt" Ich habe lange darüber nachgedacht, aber ich denke er hat recht Tschau # Aber jeder ist anders !!!???
Hallo Biggi, im Prinzip hatte ich vier Jahre lang ein Pflegekind. Es war die jüngste Tochter meines Mannes. Ursprünglich wollte sie auch bei uns bleiben, aber die Mutter hat die ganzen vier Jahre das Kind "bearbeitet". Obwohl sie sich sonst nie oder nur selten drum gekümmert hat. D.h. Arztbesuche, Schulaufführungen, Turniere im Verein, Kuscheln und "Probleme-aus-der-Welt-schaffen" wurden von mir erledigt, denn die Mutter war nur greifbar, wenn sie es einrichten konnte oder wenn sie merkte, daß das Verhältnis zwischen mir und dem Kind sehr intensiv wurde. Jetzt ist sie weg - und ich war monatelang ein Nervenbündel - weil ich es nicht gepeilt habe was überhaupt passiert ist. Kurzum - ich würde nie wieder ein "fremdes" Kind aufnehmen, wenn ich nicht genau weiß, daß es bei uns bleiben wird. Das ist meine Erfahrung - aber Ihr müßt natürlich selbst wissen, ob Ihr sowas eingehen wollt. Viele Grüße Geli
Natürlich gehört eine Menge Kraft dazu ein Pflegekind aufzunehmen. Die ständige Gefahr, dass es irgendwann wieder zu den richtigen Eltern kommt. Aber ich war vor ca. 3 Monaten mal in einem Kinderheim, wo nur Kinder gelebt haben, die Eltern haben, diese aber sozial nicht so standfest sind, um die Kinder zu erziehen. Jedenfalls finde ich es immer besser, wenn Kinder dann in Pflegefamilien aufwachsen. Weil so Heime sind ja nun auch nicht gerade das Wahre!
Auch ich habe mich bei der zuständigen Stelle schon wegen einem Pflegekind informiert. Ich habe auch meine Bedenken ausgesprochen, wenn ich das Kind wieder hergeben müßte. Es wurde mir gesagt, daß man nicht dafür garantieren könnte, daß man das Kind nicht irgendwann einmal wieder hergeben muß. Aber das sei auch ganz selten der Fall. Manchmal wird den richtigen Eltern sogar verschwiegen (in krassen Fällen), wo sich das Kind befindet. Es wurde mir gesagt, daß ganz ganz wenige Fälle bekannt sind, wo das Kind nicht bis zur Volljährigkeit bei den Pflegeeltern bleiben hätte können. Wenn es bei uns wirklich mit eigenen Kindern nicht klappen sollte, würden wir es wahrscheinlich tun.
Wir haben bei unserem zuständigen Jugendamt auch nachgefragt, ob wir ein Pflegekind aufnehmen könnten. Da wir keine eigenen Kinder haben, wurde unser Wunsch abgelehnt, da wir immer damit rechnen müßten, daß Kind wieder hergeben zu müssen. Unser Jugendamt würde bei der Eingliederung von Pflegekindern immer Familien mit Kindern vorziehen. Wir haben uns deshalb für eine Adoption entschlossen Viele Grüße Reni
Hallo! Wir haben uns bereits fuer ein Pflegekind entschieden und haben auch die Vorbereitungen, die unser Jugendamt macht, schon hinter uns und warten nun auf ein Pflegekind. Allerdings hatten wir letzten Monat einen schrecklichen Schicksalsschlag, denn wir haetten einen 13-monatigen Jungen bei uns aufnehmen koennen und haben ihn freiwillig nicht bei uns aufgenommen.Leider war sein Krankheitsbild sehr erschreckend, so dass wir uns schweren Herzens gegen ihn entschieden haben. Das war die schwerste Entscheidung meines Lebens. Aber trotzdem warten wir immer noch auf "unser" Pflegekind, dass hoffentlich bald, zu uns kommen wird. Gruss, Silke