Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, mein Freund hat das Ergebnis seines 2.Spermiogrammes bekommen und der Arzt spricht davon, daß er solche Ergebnisse nur nach einer Sterilitätsbehandlung (alles ist so gut wie 0) oder nach einer Mumpsinfektion in der Kindheit kennt. Angeblich ist er völlig unfruchtbar (obwohl er vor 8 Jahren schon mal ein Kind gezeugt hat). Jetzt sollen seine Hormone untersucht werden und Anfang September (nach unserem Urlaub) eine Hodenbiopsie gemacht werden. Ich bin im Moment völlig fertig. Was kann das denn sein und was kann man machen? Hat von euch jemand Erfahrungen mit solch schlechten Ergebnissen? Danke euch für eure Antworten und viele Grüße von einer ziemlich traurigen Ina
Hallo Ina! Das tut mir leid für Euch. Bei uns war es ähnlich. Mein Mann hat auch eine 12-jährige Tochter und wir üben nun schon seit 6 Jahren! Das Ergebnis der Spermiogramme zeigte, daß er zeugungsunfähig geworden ist. Das kann viele Faktoren haben: Rauchen, Streß, Alkohol, enge Hosen etc. Man bekommt die Ursache eigentlich fast nie heraus. Wir sind jetzt bei der IVF mit ICSI und geben die Hoffnung nicht auf. Für Euch alles Gute und berichte mal, wie es weitergeht. Lieben Gruß Anne
Hallo Ina Bei uns sieht das auch so aus. Bei einem Spermiogramm hat man gerade mal 8 St. gefunden. Doch erst kürzlich habe ich im Eltern einen Bericht gelesen, da hatte ein Paar auch den Bescheid bekommen, er sei unfruchtbar und nach 7 Jahren wurde Sie doch Schwanger. Ich weiss dass ist nur ein kleiner Trost (da es andere sind!) aber dieser Bericht hat mir wieder einwenig Hoffnung gegeben, dass es doch noch auf natürliche Weise klappen kann, auch mit schlechtem Bescheid. Liebe Grüsse Karin
Hallo Ina, ich hoffe, Du schaust vor dem Urlaub nochmal rein und findest meine Antwort. In unserer Familie gibt es eine nette Geschichte: Mein Cousin hat sich vor vielen Jahren mal einer Untersuchung unterzogen, weil er sich mit seiner damaligen Freundin vergeblich ein Kind wünschte. Ergebnis: 100% zeugungsunfähig. Er war natürlich fix und fertig, die Beziehung ging auch kaputt, wohl letztendlich deswegen, weil beide nicht mit der Belastung klarkamen. Er hatte dann noch andere Beziehungen, die aber immer dann endeten, wenn er sich "outete". Als er Anfang 40 war, lernte er eine 39jährige Frau kennen, der das Thema Kinder nicht (mehr) wichtig war. Sie hatte halt nie den richtigen Partner getroffen und dachte, es sollte wohl nicht sein und war deshalb ganz locker. Die beiden waren erst gerade zusammen, waren im ersten gemeinsamen Urlaub und kamen schwanger zurück! Einfach so. Das Kind wurde am 40. Geburtstag der Frau geboren, ist gesund und munter und inzwischen 3 Jahre alt. Den Bericht in "Eltern" habe ich auch gelesen (falls es derselbe ist), die Frau ist zum zweitenmal schwanger, obwohl der Mann für absolut zeugungsunfähig erklärt worden war. Ich habe auch mal im Freundeskreis von einem jungen Mann gehört, der war von einem Arzt für nur sehr begrenzt zeugungsfähig erklärt worden. Nach Jahren suchte er einen anderen Arzt auf, um zu sehen, ob sich was gebessert hat. Und dieser Arzt meinte, ein Spermiogramm wäre überhaupt nicht eindeutig. Der Mann stünde dann so unter Streß, wenn er beim Arzt sein Gläschen vollmachen muß, deshalb würde er auf Spermiogramm-Ergebnisse gar nichts geben. Beim "normalen" Samenerguß ist er doch viel, viel entspannter.... Und Dein Freund hat doch schon mal ein Kind gezeugt. Gib die Hoffnung nicht auf. Ich hoffe, ich konnte Dich etwas ermutigen Sabine
Liebe Sabine, gott sei Dank habe ich nochmal reingeguckt und JAAA, Du konntest mich ermutigen. DANKE!!! Liebe Grüße Ina
Liebe Ina Mein Mann wurde auch nach etlichen Spermiogrammen und den notwendigen behandlungen als völlig unfruchtbar von der UNI Klinik Gießen eingestuft. Er hatte zwar jede menge Spermien, die waren aber so ziemlich alle deformiert oder tot. Trotzdem haben wir den ganzen Behandlungsapparat durchlaufen. Von Hodenbiopsie, Padutin Behandlung, künstlicher befruchtung, IVFund ICSI. Alles zusammen hat rund 7 jahre gedauert. Im Mai 1995 haben wir dann alle Behandlungen abgebrochen und einen Adoptionsantrag gestellt. Im November bekammen wir dann unsere Tochter. Im Februar 1996 fragte die UNI Gießen ob mein mann für ein neues Verfahren Testkanditat sein möchte, was wir ablehnten, da wir ja unsere Tochter hatten. Am 27 Juni, unsere Maus war genau 6 Monate alt,erfuhren wir , dass ich schwanger bin. Einfach so, ohne jegliche Behandlung. Eine Woche später hat man auf dem Ultraschall 2 fruchtblasen erkannt. leider habe ich in der 11 Woche eines der Kinder verloren, aber unser Sohn kam im februar 1997 kerngesund zur Welt. Du siehst alles ist möglich. Auch vom absolut schlechten zum Guten. Mein mann hat nämlich während meiner Schwangerschaft noch 2 mal ein Spermiogramm machen lassen , war wohl etwas mißtrauisch nach den ganzen negativen Befunden, und beide male war er absoluter Durchschnitt. Nicht berauschend, aber völlig ausreichend. Liebe Grüße und ganz festes Daumendrücken Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht