Elternforum Erster Kinderwunsch

Utrogestan wegen Gelbkörperschwäche dennoch ständig Blutungen

Utrogestan wegen Gelbkörperschwäche dennoch ständig Blutungen

anni.83

Beitrag melden

Hallo, mein Freund und ich sind seit ca. 1,5 Jahren am Babybasteln. Dieses Jahr im Sommer hatte ich leider eine Eileiterschwangerschaft. Seit diesem Zeitpunkt ist mein Zyklus durcheinander und nichts scheint so recht zu klappen. Mir wurde nun Utrogestan verschrieben. Vom 14.-28. Zyklustag 2 Stück. Beim letzten Zyklus habe ich wie verschrieben Utrogestan genommen und am 22. Zyklustag meine Regelblutung bekommen. Lt. Anweisung meines FA, habe ich Utrogestan bis zum 28. Zyklustag weiter genommem. Geblutet habe ich dann auch bis zum 28. Zyklustag. Am 30. Zyklustag setzte meine Regelblutung (oder ähnliches) wieder ein, aber nur ganz leicht. Bis heute habe ich diese leichten aber doch immer frischen Blutungen und ich bin mittlerweile schon am 12. Zyklustag und sollte in 2 Tagen wieder mit Utrogestan beginnen. Hat hier vielleicht jemand einen Rat für mich wie ich weiter vorgehen soll? Macht die Einnahme von Utrogestan bei aktivem Kinderwunsch Sinn oder sollte eher ein Mittel zur Follikelreifung verwendet werden wie Clomifen?


Luna15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni.83

So wie es sich anhört, ist dein Zyklus wohl richtig durcheinander. Und einfach Medikamente nehmen, obwohl irgendwas nicht stimmt, ist der falsche Weg. Vlt. solltest du mal eher in eine KIWU-Klinik. Lg


anni.83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni.83

Das hab ich auch vor und will das nächste Woche auch mit meinem FA abklären. Von alleine krieg ich meinen Zyklus nicht geregelt und weder Duphaston noch Utrogestan helfen. Mein Hormonstatus wurde deshalb ja auch schon überprüft. Die ständige Probiererei macht mich ganz unrund und scbein Zeitverschwendung zu sein. Nur weiß ich jetzt nicht ob ich in 2 Tagen wieder das Utrogestan nehmen soll, oder ob ich es wegen den Blutungen (die jetzt scheinbar etwas stärker werden) es besser lassen sollte? Mein FA ist derzeit in Urlaub und ins KH möcht ich deshalb nicht fahren (hab auf der Gyn schon ein paar schlechte Erfahrungen gemacht).


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni.83

Da liegt ein kräftiger Denkfehler vor!! Progesteron darf man erst NACH dem ES nehmen, du musst also wissen wann dein ES ist und ca. 2 Tage danach damit anfangen. Wenn du es vor dem ES nimmst kann es den Eisprung verhindern. Das ist gar nicht gut. Ich krieg die Krise wenn ich höre, dass Ärzte die Hormone einfach nach Zyklustagen verschrieben und nicht auf den individuellen Zyklus Rücksicht nehmen! Mache Ovus UND messe die Temperatur. Wenn du eine auswertbare Kurve hast und dein ES sicher vorbei ist, fange an mit dem Utro und nehme es 12 Tage. Dann bist du ca. bei ES+14 und kannst testen. Wenn es dann negativ ist, setz es ab. Die Mens kommt dann später. Nimm es nicht einfach nach Zyklustagen! Clomifen ist was ganz anderes. Clomifen suggeriert dem Körper, dass zuwenig Sexualhormone vorhanden sind und der Körper schüttet dann mehr LH und FSH aus. Das sorgt für eine bessere Follikelreifung. Deswegen nimmt man Clomifen am Anfang des Zyklus, von ZT3-8 zum Beispiel. Progesteron wird hauptsächlich vom Gelbkörper ausgeschüttet, der sich aus dem Follikel NACH dem Eisprung bildet. Das sorgt dafür, dass die Schleimhaut aufrechterhalten bleibt und die Mens nicht eintritt, bevor das Ei sich einnisten konnte. Mädels, bitte informiert euch doch, bevor ihr Hormone nimmt. Man kann alles im Netz nachlesen! Ich würde nicht einfach Medikamente in mich hineinschütten ohne zu wissen, was sie sind und wie sie wirken. Nimmst du das Urto oral oder vaginal? Eine vaginale Einnahme bietet mehr Vorteile als die orale, informiere dich diesbezüglich bitte auch!


anni.83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni.83

Das ich Utrogestan 2 Tage nach dem ES nehmen sollte höre ich jetzt das erste mal. Und es erscheint mir auch logisch. Hab meine FA auch 2 mal danach gefragt ob das mit der Einnahmedauer und Start auch passt. In diesem Jahr musste ich leider sehr oft feststellen, dass Ärzte einfach verschreiben ohne vorher genau nachzusehen oder zu untersuchen. Habe deshalb nach Eilerterschwangeschaft auch meinen FA gewechselt. Bei meinen derzeitigem FA hatte ich allerdings das Gefühl (weil vor der Verschreibung auch mein Hormonstatus kontrolliert wurde), dass ich richtig bin. Was nun scheinbar doch nicht der Fall ist. Also verzichte ich darauf in 2 Tagen mit Utrogest wieder anzufangen? Ich weiß momentan nicht im annäherndsten wann ich meinen Eisprung hab oder wie ich die Blutung wegkriegen soll. Danke für eure bisherigen Antworten!! Ihr glaubt gar nicht wie erleichtern und hilfreich es ist andere Meinungen zu hören!!


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni.83

Auch beim Hormonstatus muss man den individuellen Zyklus beachten. Zu häufig werden Gelbkörperschwächen diagnostiziert weil die Messungen nicht eine Woche nach Eisprung gemacht werden sondern einfach nach ZT. Als wenn wir Frauen wie Maschinen funktionieren... Mein ES ist meist um Zt19 herum, da wären alle Messungen und Einnahmeangaben nach ZT tötlich für meinen Kinderwunsch. Wenn ich mit dem Progesteron bei ZT14 beginnen würde dann Prost Mahlzeit. Das wäre ein schönes Chaos. Den ES kannst du ohne Ultraschall nur mit der Temperaturmethode sicher ermitteln. Damit geht das auf ca. 3 Tage genau. Infos dazu findest du unter: https://www.mynfp.de/wissen/ Bitte ließ dir das alles genau durch, das nochmal zusammen zufassen wäre zuviel Arbeit. Die haben das schön verständlich geschrieben. Mache zusätzlich Ovus. Ovulationstests gibt es in unterschiedlichen Sensitivitäten (ist das ein Wort? ;-) ) Oder: in unterschiedlich sensitiven Tests. Klingt besser... Versuche es am Anfang mit ca. 20 mIU. Die passen bei den meisten Frauen. Günstige gibt es im Netz zu kaufen, z.B. bei eBay oder Amazon. Aide oder David Tests kannste versuchen, gibt aber auch andere Marken. Die Clearblue sind gut, aber teuer. Wenn der Teststrich GLEICHSTARK oder STÄRKER ist als der Kontrollstrich, sind sie positiv. Meist ist immer ein zweiter leichter Strich zu sehe, hängt von dem basalen LH Level der einzelnen Frauen ab. 10er würde ich nur nehmen, wenn die anderen nicht anzeigen, die Temperatur aber einen Eisprung klar angezeigt hat. Dann könnte es sein, dass der basale LH Level sehr niedrig ist und man sensitivere Tests braucht. Bei einem "normal" hohen Basalspiegel wären die aber zu lang positiv, als dass sie helfen würden. Mache am besten ab ZT8 oder so morgens und abends einen. Dann verpasst du nix. Wenn der Test positiv ist, dann folgt der Eisprung meist 9-36 Stunden später. Wie lange die Tests positiv sind ist irrelevant. Es zählt der erste positive Test. Ohne eine Kenntnis über den ES würde ich niemals Progesteron nehmen! Lass es lieber diesen Monat weg... Nur die Temperatur reicht aber nicht, für die symptothermale Methode solltest du auch noch Muttermund und/oder Zervixschleim beobachten. Steht aber alles in dem o.g. Link.


Luna15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni.83

Da gebe ich Frau Storch recht!!! Ich gehe auch in eine KIWU-Klinik im Januar, würde dir es auch empfehlen. Was es doch für FÄ gibt....


anni.83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni.83

Danke an alle, ihr habt mir wirklich sehr geholfen!! Werde sobald wie möglich einen Termin in einer Kiwu-Klink vereinbaren, mir alle Befunde zurechtlegen und morgen nicht mit dem Utrogestan anfangen. Ich hoffe, dass das dann der richtige Weg für uns ist und es mit unserem Kinderwunsch bald klappt. LG, Anni


anni.83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni.83

Und natürlich wünsche ich euch allen: FROHE WEIHNACHTEN!!