Mitglied inaktiv
seit einer woche muß ich 6x am tag eine utrogest kapsel vaginal einführen.dabei habe ich bedenken,ob die wirkstoffe auch dort hingelangen wo si sollten,denn seither habe ich immer eine art von ausfluß.ich hoffe ja nicht daß die kapseln sich auflösen und dann rausfliessen .oder ist das normal? ich weiß diese frage klingt leicht naiv,aber irgendwie will man ja alles richtig machen. vielen dank fürs beantworten.
halli hallo, ich denke du machst ganz bestimmt alles richtig. ich muss auch 3 mal 2 kapseln am tag utrogest nehmen. ich war am anfang etwas erstaunt, da von vaginal nichts in der packungsbeilage zu lesen. ist. ich habe nun gehört das durch das vaginal einführen, die hormone gleich da hinkommen wo sie auch hingehören. durch schlucken von utrogest geht vieles verloren. habe dadurch auch ausfluss, sogar irgendwie leicht flockig. ich denke mal das ist ganz normal. versuche nach der einführung noch ein bischen liegen zu bleiben und verusche sie soweit wie möglich in die vagine einzuführen, so mache ich es. viel glück und ich drücke die daumen auf ein baldiges positives ergebnis
Der Ausfluß gehört wohl dazu; ich ahbe auch diesen leicht weißlichen flockigen Ausfluß. Ich nehme die "Dinger" zu zeiten, wo ich weiß, daß ich nicht so rasch wieder zur Toilette muß (z.B. abends oder direkt nach dem aufstehen). Dann bleibt sicherlich recht viel drin. Die vaginale Anwendung ist in der Packungsbeilage wohl nicht beschrieben, weil es das erste Medikament ist, was sowohl oral als auch vaginal eingenommen werden kann. In anderen Ländern Frankreich, England etc. ist auch die vaginale einnahme in der Packungsbeilage aufgeführt. Bürokratisches Deutschland. Susanne
Die letzten 10 Beiträge
- adoption/kinderwusch
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern