Elternforum Erster Kinderwunsch

unerfüllter Kinderwunsch... Hoffnung und Optimismus gesucht

unerfüllter Kinderwunsch... Hoffnung und Optimismus gesucht

mf4

Beitrag melden

Ich bin heute ziemlich down, erfahre, dass ich nicht so einfach eine Oma werden darf. Mein Ältester (24) lebt mit seiner Freundin zusammen, ein wunderbares Traumpaar... heute erfuhr ich, dass mein Sohn sehr schwer bzw. kein Kind zeugen kann. Das macht mich traurig... die beiden sind so toll. Könnt heulen... nein, ich tus. Bei ihr wurden minimale Probleme im Hormonhaushalt festgestellt, die gut behoben werden können. Bei ihm wurden viel zu wenige und zu unbewegliche Spermien festgestellt. Es gibt fast keine Aussicht auf normalem Wege ein Kind zu zeugen. Im Januar ist der 1.Termin in der KiWu-Klinik. Weiss jemand, was da gemacht wird, welche Möglichkeiten da geboten werden und wie die Aussichten sind auf anderem Wege ein leibliches Kind zu zeugen? Als Mann nimmt es meinen Sohn total mit, er ist am Boden, er fühlt sich nun wenig als Mann, beide wünschen sich so sehr ein gemeinsames Kind... würde gern etwas Hoffnung und Optimismus weiter geben an die beiden. lG mf4


Nugua10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten, aber ich schicke Dir mal eine Runde gute Laune und ganz viel Glück für Deinen Sohn. Fühl Dich mal gedrückt


nele2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

ich habe einmal eine Reportage von Paaren gesehen, wo die Männer kaum zeugungsfähig waren bzw. gleich null sind. Diese Männer haben eine bestimmte Diät gemacht, war viel Obst dabei und siehe da 3 von 4 Paaren werden Eltern. Diese Diät hat die Beweglichkeit und die Quälität des Spermas sehr gesteigert. Ich sagte die mal einen Kumpel, er kann auch keine Kinder zeugen und er ging zu seinem Arzt und erzählte ihm das. Er sagte, er kenne die Diät ABER weil es ja was natürliches ist und noch keine Studien usw. gibt, glaubt er nicht daran. Was ich damit sagen will, ich glaube nicht alles was die Schulmedizin sagt und an Studien erprobt, es gibt für Frauen auch viele Möglichkeiten mit der Hilfe von der Natur, also Tees usw. ihren Zyklus zu stabiliesieren und schwanger zu werden. Man muss nicht immer gleich zur Chemikeule greifen. Aber was dein Sohn da tut, ist gut, vielleicht haben die eine Lösung parat! Klar ist das erstmal ein Schock, aber es gibt bestimmt eine Lösung. Denk positiv, manche dachten schon sie können nicht Eltern werden und schwupp irgendwann gings von ganz allein.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nele2011

Ich hab von so einer Diät auch schon gehört, ich werd da mal googeln. Klingt zwar erstmal seltsam aber was hat man zu verlieren... schlechter werden kanns ja nicht.


nele2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja war auch überrascht, aber man kann davon nur gesünder werden und vielleicht klappt es ja doch! Leider wird ja durch die Lebensumstände der jungen Männer, die Zeugungsfähigkeit immer geringer. Liegt vielleicht am Fast Food und die Lebensumstände! Will das nicht deinen Sohn unterstellen, nur geht das vielen Jungen Männern so... mein Freund und ich haben auch ein Spermiogramm machen lassen, er ist zeugungsfähig, aber irgendwas ist immer... weil er raucht!


nele2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

o.T.


schnurzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

oje, diese gefühlsachterbahn kenn ich... haben wir erst vor kurzem durch, wenn vermutlich auch nicht ganz so extrem. hast du (oder die beiden selbst) schon gegoogelt, was sich mit der spermiogramm-diagnose anfangen lässt? bzw wurde zur sg-auswertung diesbezüglich ein ärztlicher rat gegeben? ist die fertilitätsprognose sehr eingeschränkt, liegt eine indikation für icsi / ivf vor? soweit ich weiß, lässt sich auch mit wenig "funktionierenden" spermien etwas anstellen - mich wundert, dass deinem sohn in der richtung noch nix gesagt wurde. ich kann nachfühlen, wie niederschmetternd das klingt - keiner mag gern hören, dass der körper naturgemäß nicht so funktioniert, "wie´s bei vielen teenies ungewollt hinter der disco klappt". ich drück den beiden und dir als zukünftige omi ganz fest die daumen und hoffe, die beiden kommen in gute kiwu-hände (du bist doch auch aus dem osten, richtig? kann die kiwu dresden ganz gut empfehlen). lasst die flügel nicht hängen, auch wenn´s kurz vor weihnachten keine tolle nachricht ist.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnurzelchen

Den beiden gehts grad nicht gut seit der Nachricht und ich habe nicht nach Details gefragt. Es wurde bereits über die Möglichkeit einer künstl. Befruchtung gesprochen aber genaues wird erst feststehen nach nochmaligem Spermiogramm in der KiWuKlinik. Die beiden haben kein Internet, deshalb möchte ich einige Ratschläge und ERfahrungsberichte zusammentragen um wenigstens so etwas helfen zu können. lG mf4


Jana77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

einem befreundeten Paar von mir ging es genauso. Sein Spermiogramm war mehr als schlecht und sie hatte auch gravierende Probleme. Ihnen wurde gesagt, dass es ohne Hilfe nie klappen würde. Als sie dann in die KiWu-Klinik ging um die IVF vorzubereiten wurde sie gefragt was sie dort wollte. Sie war schwanger. Ganz von alleine, ohne Hilfe! Die Tochter ist jetzt 5 Jahre alt. Es ist sicher gut sich medizinisch abzusichern, aber viele Sachen sind nicht wirklich nötig. Mir wurde auch gesagt ich können NIE ohne Hilfe Kinder kriegen (PCO). Jetzt habe ich zwei ohne Hilfe gezeugte gesunde Söhne. Nach dieser Nachricht fällt man sicher sofort in ein tiefes Loch. Ich kenne das nur zu gut. Aber es gibt sehr viele Chancen trotzdem Eltern zu werden. Allerdings wurde mir von der KiWu-Klinik auch immer Insemination usw. angeboten. Das habe ich abgelehnt und als wir eine Pause von den ewigen Ultraschallen usw. gemacht haben, hats geklappt. Das beste ist jetzt wirklich alle Chancen aufzuzeigen und den beiden Rückhalt und Verständnis zu geben. Das hat mir sehr durch diese Zeit geholfen. Man fühlt sich fehlerhaft nach solch einer Diagnose, unvollständig, nutzlos... Ich wünsche deinem Sohn und seiner Freundin die Kraft diese Zeit durchzustehen. Es ist nicht unmöglich. LG Jana


Monique32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana77

huhu ich lese hier ab und zu mal mit bin sonst drüben im KIWU. 1. ich würde immer ein Spermiogramm im Kinderwunschzentrum machen lassen da die beim Urologen meist sehr ungenau sind.2. wenn ein Spermiogramm ansteht immer eine Karenzeit von 3 bis 4 Tagen vorher kein Sex einhalten und wie eine Vorrednerin schon schrieb eine KIWU Praxis kann aus wenigen auch Erfolg raus holen wenn auch vielleicht nur mit ner künstlichen Befruchtung aber wünsche deinem Sohn trotzdem das es noch Hoffnung gibt und er ist trotzdem ein junger Mann egal was raus kommt. LG Monique32


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monique32

Danke dir, die Karenzzeit wurde natürlich (schweren Herzens) eingehalten. Die Rahmenbedingungen werden für das Spermiogramm im KuWuZentrum besser sein, da der Termin an einem Montag seinw ird. Ich habe ihm geraten sich ein relaxtes WE zu machen (er hat beruflich sehr viel Stress sonst) und sich besonders gesund zu ernähren um für optimale Bedingungen zu sorgen. Vielleicht hilft das ja schon um etwas mehr Erfolg zu sehen. Nach Meinung nach dem 1.Spermiogramm hiess es auf nat.Wege unmöglich und im Moment scheint es sicher, dass nachgeholfen werden muss. Ich würde mich wirklich für die beide sooooo sehr freuen, wenn es klappt. lG mf4


Kürbisköpfchen2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kürbisköpfchen2009

Ich soll zwar "nur" die Omi sein aber das nimmt mich voll mit grad. Er war 24 Jahre das liebste und beste Kind, was man sich nur denken kann und ist zu einem echten Traummann geworden, meine Freundin ist auch so eine tolle junge Frau... die beiden haben es einfach verdient...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo, wir waren in der selben Situation. In der Klinik werden die Eizellen der Frau entnommen und das Sperma Deines Sohnes mit Hilfe einer Spritze eingespritzt, so kann gar nicht schief gehen! Mach Dir keine Sorgen und bis die Frau noch nicht 39 Jahre ist zahlt die Krankenkasse mit.