Mitglied inaktiv
Ich messe diesen Monat das erste mal meine Temperatur und bin jetzt noch in der ersten Zyklushälfte. Wann soll ich sie nun messen? Es heißt "jeden Morgen nach dem Aufwachen noch vor dem Gang zur Toilette immer zur selben Zeit". Das schließt sich aber bei mir aus! Ich wache zu unterschiedlichen Zeiten auf: manchmal wache ich schon sehr bald auf und schlafe meist nochmals kurz ein, manchmal liege ich ein paar Minuten so rum und manchmal weckt mich erst das Radio. Wenn ich also nach dem Aufwachen messe ist das immer zu einer anderen Zeit, wenn ich andererseits immer zur selben Zeit messe, dann bin ich schon unterschiedlich lange wach. Dazu kommt, daß ich manchmal früh zur Toilette muß und mir das dann nicht verkneifen kann bis zum "Meßtermin" oder ich habe unterschiedlich gut geschlafen und bin dann mehr oder weniger gut ausgeschlafen - und das alles wirkt sich ganz schön aus auf die Temperatur!!! Was ist also nun das kleinere Übel, wann soll ich messen? Danke für Eure Erfahrungen!
Liebe Hanna, ohne dich deprimieren zu wollen, aber Temeperaturmessen ist leider mühsam, will man eindeutige Werte haben. Immer und ständig zur selben Zeit zu messen geht natürlich nicht, insbesondere nicht, wenn man abends ausgegangen ist und erst um fünf Uhr morgens nach Hause gekommen ist. Aber letztlich ist es eben mühsam das durchzuhalten. Ich habe beispielsweise die ersten zwei Monate fest durchgehalten um zu wissen ob ich überhaupt einen ES habe. Dazu stelle ich mir täglich den Wecker auf halb acht. Wenn ich länger schlafen will schlafe ich eben nach dem Messen weiter. Wenn du ein paar verläßliche Zyklusaufzeichnungen hast, ist es wohl auch möglich nur im wichtigen Zeitraum beispielsweise 10. bis 16. tag zu messen, eben nur zur Feststellung des ES. Das empfielt sich allerdings nur, wenn man einen regelmäßigen Zyklus und bereits mind. 3-4 Zyklen aufgezeichnet hat. Irgendwann kennt man auch die Temperaturen so gut, daß man bei einer verspäteten Messung erkennen kann, wie der Wert 1 Stunde früher ausgesehen hätte. Die Frauenärtzte wollen glaube ich mind. 3 Temperaturkurven sehen, bevor sie Maßnahmen ergreifen um dem Wunschkind nachzuhelfen. Bei meiner FÄ ist es jedenfalls so. Viele Grüße, Silke
Wecker stellen ist eine gute Idee! Ich hoffe, mein Mann spielt mit (ich müßte mir nämlich den Wecker auf spätestens halb sechs stellen, weil ich eben so unterschiedlich früh oder spät aufwache und mein Mann kommt oft erst nach Mitternacht von der Arbeit nach Hause), aber ich denke 2 Monate könnte ich mir schon aushandeln und dann hoffe ich alles so weit im Griff zu haben, daß es nur mehr an ein paar Tagen im Monat drauf ankommt wirklich genau zu messen. Werd mal sehen. Jedenfalls danke.
Hallo Hanna, also ich habe es so gemacht: Da ich jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehe, habe ich nachdem mich mein netter Wecker geweckt hat, sofort zum Thermo gegriffen und gemessen, mein Thermo. hat immer so ein Signalton abgegeben, wenn die Messung fertig war. Du mußt dich eben ein bißchen zusammen reißen und versuchen wach zu bleiben, es ist ja auch für ein schönes (wenn auch erst später eintreffendes) Ziel. Ich glaube, mit dem Wachsein hat das nichts zu tun, es ist nur wichtig, noch nicht aufgestanden zu sein, da sich dadurch (die Bewegung - der Motor kommt in Schwung) die Temp. schon verändert. (will mich mit der Behauptung aber nicht festlegen!) So lange du noch nicht zwei STunden vorher wachliegst und nicht mehr einschlafen kannst und dich im Bett rumwälzt, wird es die Temp. wohl nicht beeinflussen. Sie wird eh jeden Tag durch etwas anderes geringfügig beeinflußt, ohne das man was dafür kann. Also, wie gesagt, ein bißchen anstrengen (ist jetzt nicht böse gemeint), sich vom Wecker jeden Tag zur gleichen Zeit wecken lassen, dann klappt das schon. Ich bin machmal auch schon ne viertel Stunde vorm Wecker aufgewacht und habe dann einfach gemessen, so eng habe ich das dann auch wieder nicht gesehen. Viel Glück und hoffentlich viel Spaß und gute Ergebnisse wünscht Andrea
So eng muß man es auch nicht sehen. Es ist ja für einen selbst, eine gewisse Sicherheit, daß zumindest der ES vorhanden ist. Mißt man eine Zeitlang unregelmäßig, bekommt man "zur Strafe" eine echt chaotische Kurve. Mißt man regelmäßig, so geht es mir, bekommt man ein neues Bewußtsein für den eigenen Zyklus und das finde ich dann wieder sehr beruhigend. Wenn sonst schon nichts so recht klappen will...(mit dem Schwanger werden) Silke
Wecker sehr früh stellen und ggf. nochmal einschlafen bis ich dann wirklich aufstehen und zur Arbeit gehen muß, ist wahrscheinlich die beste Lösung. Wecker sehr früh stellen deshalb, weil ich manchmal wirklich schon früh aufwache (aber eben nicht immer) weil ich auf die Toilette muß oder weil mein Kater so läßtig ist. In Nächten, wo ich selbst unruhig bin, führt er sich immer ganz schrecklich auf (kommt ein bis zweimal pro Woche vor). Dann liege ich im Extremfall schon mal 2 Stunden wach (mit kurzen Einnick-Phasen) und ärgere mich grün und blau über ihn - da schnellt die Temp. sicherlich mehr rauf, als beim Gang zur Toilette. Ich hoffe nur, er (Kater) benutzt das frühe Weckerläuten nicht dazu um noch früher mit dem Herumschreien zu beginnen. Aber vielleicht ist das jetzt auch ein Anlaß, mich in Ruhe und Gelassenheit zu üben - werde ich fürs Baby sicherlich brauchen.
Zum Thema Katzen und Geduld gibt es einen sehr schönen Cartoon. Da sitzt ein Pärchen im Bett und sie schaut ihn herausfordernd an. Er greift etwas ängstlich zu seiner Bettdecke und sagt: "Laß uns versuchen, jeden Tag um 02:00 Uhr früh die Katze zu füttern. Wenn wir das mögen, können wir über ein Baby reden." Di :-)
o.T.
Find ich lustig den witz. Mein Kater ist oft leider keiner! Er benimmt sich dauernd wie ein Baby, fordert Aufmerksamkeit ein, will in meinen Armen getragen werden ... Wenn er am Morgen schon früh wach ist, will er unterhalten werden; wenn er sich mir zuliebe ruhig verhält (das tut er, obwohl es ihm schwer fällt - er liebt mich heiß und liebt es noch mehr von mir gelobt zu werden), dann ist er spätestens auf dem Posten, sobald der Wecker läutet. Deshalb habe ich auch ein bißchen Angst, er wird noch früher "läßtig", wenn ich den Wecker auf halb sechs stelle, die Temperatur messe und dann doch noch liegen bleibe. Wenn ich mir oft so zuhöre wenn ich über die Katzen rede (ich habe insgesamt 2), dann wird mir noch klarer, daß es Zeit wird mit dem Kind! Hat noch wer Katzen, Hunde etc. von Euch?
Hallo Hanna, ich messe seit ca. 8 Monaten meine Temperatur mit dem Baby-Computer Cyclotest 2 Plus und bin sehr zufrieden damit. Davor habe ich es mit dem Thermometer versucht, aber meine Kurven waren fast nicht zu interpretieren, weil ich nicht immer zur selben Zeit messe. Der große Vorteil des Cylotest liegt darin, daß man in einem Zeitfenster von 4 Stunden messen kann, d. h. am ersten Zyklustag mißt man seine Temperatur zur normalen Aufwachzeit. An den weiteren Tagen des Zyklus akzeptiert der Computer dann Messungen von +/- 2 Stunden. Wenn ich also meine erste Messung um 8.00 durchgeführt habe, kann ich an den übrigigen Tagen innerhalb von 6.00 bis 10.00 Uhr messen. Der Computer passt diese Messungen dann an die 8 Uhr-Messung an (mittels recht kompliziertem Progamm - das hat man mir jedenfalls bei der Hotline gesagt). Nachteil ist natürlich der Preis, denn das Gerät kostet fast 300 DM. Und wenn man will kann man auch noch mit Urinstäbchen das Eisprunghormon nachweisen. Kostet aber wieder Geld und mir wars bisher zu teuer. Übrigens, wenn Du zuverlässige Messungen haben möchtest, mußt Du direkt nach dem Aufwachen und noch vor dem Aufstehen messen. Wenn Du nachts aufgestanden bist, solltest Du mindestens 1 Stunden wieder ruhen, bevor Du mißt. Mit dem Gang zur Toilette hängt dies eigentlich nicht zusammen, denn den Urin brauchst Du ja nicht zum messen. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Viele Grüße Christine
Hallo Christine, muß man beim Cyclotest dies urintest durchführen, oder kann man es auch bleiben lassen? Ich messe derzeit mit dem Thermometer und kann die Kurven auch nicht so recht auswerten - deshalb denke ich den Cyclotest - kannst Du mir den empfehlen?
Hallo Christine, muß man beim Cyclotest dies urintest durchführen, oder kann man es auch bleiben lassen? Ich messe derzeit mit dem Thermometer und kann die Kurven auch nicht so recht auswerten - deshalb denke ich den Cyclotest - kannst Du mir den empfehlen?
Meine Messungen diesen Monat liegen bisher zwischen 36,60 und 36,85 (eben nicht so recht genau) Wird die Temperatur vor dem Eisprung mal kurz absinken? Ich möchte den Eisprung nämlich nicht verpassen, um die Gelegenheit zum Kindermachen auch richtig nutzen zu können. Wenn die Temp. dann auf mindestens 37,0 ansteigt, müßte ich doch eine ordentliche Kurve zusammenkriegen - oder bin ich da zu optimistisch? Ich weiß, ich werde alles noch bald genug selber sehen und müßte erst mal ein paar Monate beobachten - aber ich bin ja jetzt schon nervös und kann das Schwangerwerden gar nicht mehr erwarten.
Hallo Hanna, eine Sache ist jedenfalls ganz entscheidend: die Temperatur geht erst kurz nach dem Eisprung nach oben!!! Du kannst den genauen Zeitpunkt also immer nur im Nachhinein bestimmen. Um den ES schon vorher zu "berechnen" brauchst Du mehrere Temperaturzyklen um den durchschnittlichen Termin zu errechen oder Du mußt die Schleimbeobachtung als Hilfe hinzuziehen. Viel Spaß und viele Babys ;o)))
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe