Elternforum Erster Kinderwunsch

Temperaturmessen und Schleimbeobachtung

Temperaturmessen und Schleimbeobachtung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich bin bereits an meinem 17. Zyklustag und meine Temperatur ist seit diesen 17 Tagen konstant bei 36,2 oder 36,3. Nun könnte ich eigentlich davon ausgehen, daß ich einen Eisprung hatte, doch mein Schleim war vor 3 Tagen wunderbar spinnbar und glasig. Nach was muß ich mich jetzt mehr richten, nach der Temperatur oder nach dem Schleim? Also, so langsam aber sicher verzweifle ich wirklich und denke schon darüber nach, ab nächstem Monat das Temperaturmessen wieder sein zu lassen... Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe! Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Also bei mir sinkt die Temperatur immer erst 2-3 Tage nachdem der Schleim spinnbar war. also 2-3 Tage nach ES. Ich habe mir dann beim FA einen Termin geben lassen an den "spinnbaren" Tagen und siehe da, ich hatte den ES genau am Termintag (mit US überprüft). Ich halte mich daher eher an der Schleimbeobachtung. Gruss Carla


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, daß es sinnvoller ist, sich an den Schleim zu halten. Denn die Temperatur kann immer mal durch Streß, leichte Erkältung oder auch eine unbemerkte Infektion im Körper verändert sein. Der Schleim ist aber zumindest meines Wissens nicht unbedingt von solchen Faktoren beeinflussbar...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe die beiden Beiträge nicht. Stefanie geht bei niedriger Temp davon aus den ES gehabt zu haben und bei Carla sinkt die Temp nach dem ES....das muß doch genau anders herum sein!! Nach dem ES steigt die Temp!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi DI, Die Temperatur bleibt bis zum ES tief (bei mir ca. 36.6), um am ES (so die theorie) nochmals drastisch zu sinken bevor der Wert hoch geht. Kann, muss aber nicht sein. Bei mir sinkt die Temperatur auf 36.3/4 bevor sie am nächsten Tag auf 36.8/37 steigt. Gruss Carla PS: viele Frauen haben nach ES auch einen Treppen(temperatur)anstieg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich versteh deinen Beitrag auch nicht. Wieso gehst du von einem ES aus, wenn deine Temp. konstant niedrig war? Es ist wohnl so, dass beide Parameter in der Kombination eigentlich einen ganz guten Anhaltspunkt bieten. Allerdings ist die Schleimbeobachtung verlässlicher. Ich habe meistens eine ganze Woche relativ viel spinnbaren Schleim. Der ES ist dann immer erst am letzten Tag der Schleimproduktion. Das stimmt mit der Temp.kurve dann auch überein. Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war ja gerade mein Problem, daß ich nach der Temperaturmessung davon ausgegangen bin, keine Eisprung gehabt zu haben (da die Temperatur ja nicht nach oben ging), ich aber aber trotzdem klaren Schleim hatte. Und nun wollte ich wissen, nach was ich mich eher richten kann, da ja eines der beiden Anzeichen nicht stimmen kann, oder? Also, obwohl ich mit dem Temperaturmessen mittlerweile ziemlich gut zurechtkomme, ist das ganze immer noch ganz schön kompliziert und vor allem verwirrend. Trotzdem danke für Eure Antworten!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es sollte natürlich heißen, daß ich davon ausgehe, Keinen Eisprung gehabt zu haben... da habe ich mich leider vertippt... Tut mir leid...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne jetzt alle total verwirren zu wollen, ich habe gelesen, daß der Körper den Schleim aufbaut auch wenn der ES ausbleibt. Das steht eigentlich in jedem Buch der Schwangerschaftsplanung. Also gehe ich auch lieber von der Kombination beider Methoden aus, um den ES festzustellen. Warum die Temp. bei Carla und Stef. nach dem ES sinkt ist mir allerdings auch ein Rätsel. Das spricht eher dafür daß der ES noch nicht oder garnicht stattfindet. Grüße, E.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, alles über die Temperaturmethode (auch über die verschiedenen Arten von Temperaturerhöhung nach dem ES)und über Schleimbeobachtung steht ganz detailliert auf der folgenden Website: www.fertilityuk.org. Ist zwar in Englisch, aber es lohnt sich wirklich mal zu schauen! Viele Grüße Angelique