mois
Hallo an alle ,
ich bin neu in diesem Forum, 32 Jahr alt und versuche seit Mai schwanger zu werden. Ich habe mir einige eurer Beiträge durchgelesen und festgestellt, dass viele Temperatur messen oder Tests machen um den Eisprung zu bestimmen. Ich habe bisher nichts in dieser Richtung unternommen, weil ich Angst habe, mich dann noch mehr in das Thema rein zu steigern. Gibt es noch jemanden, der es einfach auf gut Glück versucht? Und an die anderen: ist das messen und testen stressig oder gibt es euch ein gutes Gefühl, weil ihr etwas dafür tun könnt und nicht nur abwartet?
Danke schon mal für alle Antworten! Ich drücke uns allen hier die Daumen, dass es bald klappt!
Ich finde es nicht stressig. Im Gegenteil, mir macht es Spaß, zu beobachten und Tabellen auszufüllen - und dann langsam einen Zyklus fertig zu basteln. ^^ Okay, es gibt Schöneres, als direkt nach dem Aufwachen die temperatur zu messen, aber daran gewöhnt man sich so schnell wie an das Füße abtreten oder Schuhe ausziehen, wenn man in die Wohnung geht. ;) Den Schleim solltest du auch beobachten. Die Temperatur sagt dir nur, dass dein Eisprung bereits vorbei ist. ;) Schleim + Ovutest sagen dir VOR dem Eisprung bescheid.
Hallo, also ich hab die Pille abgesetzt (nach 17 Jahren!!) und gleich im Anschluss mit dem Temperaturmessen angefangen um meinen Zyklus besser kennenzulernen. Ich finde es auch nicht stressig. Vorher hab ich abends immer an die Pille denken müssen und so denke ich morgens gleich ans messen. Ich bin im 1. ÜZ und konnte gleich einen Tempianstieg und somit meinen Eisprung nachweisen.Obs schon gleich geklappt hat weiss ich erst ab 21.8. Ich seh das aber auch alles sehr entspannt.:)
Guten Morgen
also ich finde es gut den Zyklus kennen zu lernen und ungefähr zu wissen wann der Eisprung ist. Dann weiß man auch, ob es geklappt haben könnte. Es ist nicht ganz so planlos und man hat immer Gesprächsstoff für die Runde hier.
Der Zyklus kann einem allerdings auch ewig lange vorkommen, wenn man jeden Tag genau hinguckt und auf "ein Zeichen" wartet
Hallo und willkommen bei uns, ich sehe neben dem "Ich lerne meinem Zyklus kennen" den größten Vorteil im Temperaturmessen mittlerweile darin, dass ich rechtzeitig sehen kann, ob meine Mens kommt oder nicht, da meine Tempi immer etwa 2 Tage vorher absinkt. So erspar ich mich das Verrücktmachen und frühzeitige Testen :-) Ich muss aber dazu sagen, dass bei manchen Frauen die Temperatur auch erst nach der Mens sinkt. Du kannst es ja einfach mal ausprobieren. Stressig fand ich es übrigens nie. Viele Grüße!
Danke für eure Antworten!
Ich glaube, ich warte erst mal noch ein paar Zyklen ob es einfach so klappt. Wie gesagt, ich fürchte ich stresse mich dann noch mehr als sowieso .
Ich habe auch mit meiner Frauenärztin noch nicht über den Kinderwunsch gesprochen, da ich aber nur noch eine ganz kurze und schwache Periode habe, steht da wohl sowieso noch ein Gespräch an. Dann kommt sicher auch das Temperatur messen zur Sprache...
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe