Elternforum Erster Kinderwunsch

Schönes Thema: Merkwürdiges Verhalten der Freunde nach Geburt des Kindes

Schönes Thema: Merkwürdiges Verhalten der Freunde nach Geburt des Kindes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ein wirklich interessanter Gedankenaustausch von SilkeK und anderen. Das spiegelt voll und ganz meine Meinung wieder. Unternehmungslustige, interessante, moderne Menschen entwickeln merkwürdige Verhaltensweisen, wenn ein Baby kommt. Das mußte auch ich erfahren. Plötzlich kleidet sich die modisch interessierte Frau in Leggings und Schlabber-Shirt (kotz!), trägt das Haar nur noch zum Pferdeschwanz oder, was ich auch schlimm finde sind die Eltern, die auf einmal in Kinder-Klamotten herumlaufen (rot-grün-blauer Anorak und Halstuch mit Bärchen). Viele kapseln sich ab und fixieren sich ganz auf das Kind, was ja z.T. normal ist, aber auch wir haben Freunde, die seit der Geburt nichts mehr von sich hören lassen, Freunde vor der Tür stehen lassen, wenn diese klingeln, ihren eigenen Geburtstag nicht mehr feiern, oder als Krönung noch nicht einmal mehr ans Telefon gehen (und das nicht nur in den ersten Wochen, sondern seit 1,5 Jahren! Das mußte mal raus Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja! Schön, daß Du es so siehst, allerdings kann ich Dir auch den Fall genau andersrum schildern. Als ich vor 3 Jahren schwanger wurde, hatten sich plötzlich ein Teil unserer Freunde von uns abgekapselt, nur weil sie Angst hatten, wir könnten ja mal mit dem Kind vorbeikommen, oder es könnte gar einmal seine Milch rausspucken. Während ich zu Beginn der Schwangerschaft noch sehr darauf bedacht war, diese "Freunde" anzurufen kam von deren Seite keine Reaktion, angeblich hatten sie nie Zeit und das, obwohl sie in der Stadt, in der ich wohne, arbeiten. Als die Kleine dann geboren war, hatte auch niemand Interesse daran einmal vorbeizukommen oder anzurufen. Du darfst also nicht alles verallgemeinern und behaupten, werdende Eltern würden sich abkapseln. Ich hab nun mal die Erfahrung gemacht, daß manche "Freunde" denken, schwanger sein wäre ansteckend. Könnte man auch denken, meine Cousine, die Freundin meines Cousins und ich haben nämlich gleichaltrige Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chris, ich wollte auch nicht verallgemeinern, aber leider habe ich es genauso erlebt. Ich habe keine Probleme damit, wenn die Kinder unserer Bekannten unsere Wohnung auf den Kopf stellen, weil ich Kinder sehr gerne habe. Ich kann allerdings nicht verstehen, daß manche jede Verbindung zu den Bekannten abbrechen (ob mit oder ohne Kind). Das haben meine Eltern auch gemacht mit dem Erfolg, daß sie heute keinerlei Bekannte haben und wir Kinder uns heute immer anhören müssen, daß sie für uns auf alles verzichtet haben und nun erwarten, daß wir unsere Freizeit hauptsächlich mit ihnen verbringen, mein Bruder (26 Jahre) sollte mit ihnen in den Urlaub fahren und sie waren immer extrem eifersüchtig, wenn jemand von uns einen Freund / Freundin hatte. Der/die wurde dann schlecht gemacht und manchmal haben sie sogar geschafft, Beziehungen zu zerstören. Ich finde einfach, daß man sich selbst nicht aufgeben darf, wenn man Kinder bekommt und genau das tun fast alle meiner Bekannten. Wenn es bei Dir anders negativ läuft, tut mir das leid, dann sind Deine kinderlosen Bekannten aber auch nicht nett. Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Katja, ich wollte ur kurz deine Erfahrungen bestätigen. Meine Eltern sind zwar nicht ganz so krass wie du es erlebt hast, aber ich weiß auch noch genau daß meine Eltern (außer natürlich Verwandtschaft)nie Kontakte gepflegt haben. Ich finde das äußerst traurig insbesondere dann, wenn sich das Elternpaar dann zwangläufig irgendwann anöden. Meine Mutter fragt mich sehr häufig ob ich nicht mit ihr ins Kino gehe oder feiern oder in Urlaub oder so. Teilweise macht mir das ja auch Spaß, aber mir tut es immer leid mitanzusehen, daß sie keine echten gleichaltrigen Freunde haben. Es ist dann schade, daß deren einzige aufregende und zufriedene Zeit, die mit uns gewesen ist. Aber wir Kinder müssen ja irgendwann weggehen. Ich möchte auf jedenfall versuchen,nicht soviel zu Hause abzuhängen wie viele Bekannte von uns. Man wird einfach sehr bequem und das schlimmste ist, daß den Männern das am schnellsten auf den Keks geht und die Frauen von denen das nicht merken. Gruß, silke