Elternforum Erster Kinderwunsch

Schleimbeobachtung

Schleimbeobachtung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr! Weiß jemand zufällig wie das ist mit dem Schleim... verflüssigt er sich nur wenn man auch wirklich einen ES hat, oder auch wenn man keinen hat???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So viel ich weiß nur wenn man einen ES hat. Aber ich kann leider bei mir da gar nichts erkennen. Mein Schleim ist nie flüssig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ich will jetzt nicht mütterlich klingen, aber der Schleim verflüssigt sich nicht, sondern er verändert sich zu klar und spinnbar, eher schmierig (auf gut deutsch gesagt). Hast du ja bestimmt schon mal gehört, das man ihn zwischen Daumen und Zeigefinger "ziehen" kann, wie es sich nunmal für guten Schleim gehört. Also so aus dem Bauch heraus würde ich sagen, wenn man keinen Eisprung hatte, bekommt man auch den "richtigen Schleim" nicht, denn der kommt ja vom Ei mit, wenn es gesprungen ist und zeigt halt an, das der Eisprung vollzogen ist und wenn nix springt dann kann nix kommen.(Sorry für den Ausdruck) Aber es ist nur eine Vermutung, ich lasse mich gerne eines besseren belehren (ich bin da ganz aufgeschlossen) Viele Grüße und viel Erfolg beim beobachten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yasmine also der Schleim kann theoretisch auch Spinnbar sein, wenn ein Ei heranreift, dass aber dann doch nicht springt. Oder bei einen Eisprunglosen Zyklus habe ich auch schon beobachtet, dass der Schleim immer mal wieder Spinnbar wurde. Mit der Teperaturkurve kann man aber feststellen, ob da ein Eisprung war. Der Schleim kommt übrigens nicht von ei, sonder verändert wegen den Hormonen. Es ist schon vor dem Eisprung flüssiger, klarere, spinnbarere Schleim da. Übrigens gibt es ganz gute Bücher zu diesem Thema. Viele Grüsse Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine Antwort. Hast Du auch ein paar Buchtitel parat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yasmine Also die Titel: "Signale der Fruchtbarkeit" Merryl Winstein "Verhüten oder Schwangerwerden" Angelika Blume "Natürliche Empfängnisregelung" Prof. Dr. med. Josef Rötzer Also Ich finde Das "Nat. Empfägnisregelung" das beste. (Auch zum Schwangerwerden!) Es ist sehr ausführlich, aber auch etwas kompliziert. Man muss es halt zweimal lesen. Als ich es das erste Mal durchgeschaut habe verstand ich nur Bahnhof. Aber jetzt ist es eine grosse Hilfe. Vielleich ist es auch gut, zusätzlich noch ein gut verständliches Buch zu kaufen, und wenn Du Dich etwas "eingearbeitet" hast dieses Buch noch zu lesen. Viele Grüsse Susi Wenn Du fragen hast, ich bin öfters mal hier!