Elternforum Erster Kinderwunsch

Prolaktin-Wert zu hoch - Erfahrung

Prolaktin-Wert zu hoch - Erfahrung

Blondiie

Beitrag melden

Hallo zusammen :), Mein Mann und ich sind jetzt im 9. ÜZ. Ich habe letzte Woche einen Hormontest gemacht (allerdings zuhause), nur aus Interesse halber. Ich habe nun meine Ergebnissw bekommen & mein Prolaktin-Wert ist leider viiiiel zu Hoch. Hat damit jemand Erfahrung? Habe zwar viel gegoogelt usw. aber wollte mal nachfragen, ob dies hier auch jemand hatte. Vielen Dank & liebe Grüße :)


miss_melli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Ich würde das Ergebnis deiner FA zeigen. Ein Prolaktinwert muss immer mit einer 2. Diagnose bestätigt werden, da es ja durch Stress zu hoch sein könnte.


toni020918

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Guten Morgen! Meine Schwester hatte das Problem auch. Sie wurde zunächst im 6.ÜZ schwanger, verlor das Baby aber dann leider in der 11ssw. Daraufhin wurde bei ihr das erhöhte Prolaktin festgestellt, man hat damals wegen Stress vermutet. Sie hat dann Tabletten verordnet bekommen, die das Level wieder runterdrücken. Sie haben 3 Monate gewartet und wurden dann wieder im ersten Anlauf schwanger und mein Neffe ist heute 2 :-) Da du diese Tabletten sowieso nur über eine Ärztin bekommst, würde ich ihr das Problem schildern. Ich denke sie wird ihre eigenen Tests machen und dir dann helfen, wenn nötig. Prolaktin ist ja das Stillhormon, das kann leider oft eine SS verhindern. Liebe Grüße


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Hallo, es hat einen Grund, warum ein Gynäkologe eine zehnjährige Ausbildung hat: Fünf Jahre Arztstudium, fünf Jahre Facharztausbildung. Diese zehn Jahre kannst Du nicht mit einem Test in Eigenregie und einer laienhaften Selbstdiagnose ersetzen. Sprich lieber wirklich mit Deinem Gyn und lass ihn professionell testen, anstatt unnützes Geld auszugeben. Man muss dazu auch sagen: Es gibt 100 Fruchtbarkeitshindernisse. Du pickst Dir jetzt ein einzelnes heraus, das noch nicht einmal seriös bestätigt ist. Das ist Unsinn. Am Zyklus sind sehr viele Hormone beteiligt, auch solche, die Du bisher vermutlich kaum kennst. Sobald Du es 12 Monate vergeblich versucht hast, steht Dir vom Gyn weitergehende Diagnostik zu, u. a. ein richtiger Hormoncheck. Aber auch ein Ultraschall. Und wenn es längere Zeit nicht klappt, sollte die Eileiter-Durchgängikeit geprüft und nach Zysten, Myomen oder Endometriose geschaut werden. Da es in mehr als der Hälfte der Fälle (51 %) am Mann liegt, wenn es nicht klappt, steht für Deinen Mann dann auch ein Gang zum Urologen an. Auch Männer können zig unterschiedliche Probleme mit der Fruchtbarkeit haben. Ich würde es also jetzt noch ein paar Monate probieren. Wenn Du wissen willst, ob Du wirklich ein hormonelles Problem hast, kannst Du diese Zeit sehr gut nutzen, um eine Basaltemperaturkurve führen. Sie ist laut meiner eigenen Gyn sogar zuverlässiger als ein Bluttest beim Arzt. Denn hier sieht man, ob die Eireifung gut ist, also zügig vonstatten geht. Ob der Eisprung zuverlässig stattfindet und wann er ist. Ob die zweite Zyklushälfte (Gelbkörperphase) lang genug ist, was entscheidend für die Einnistung ist. Ein Hormonmangel oder -überschuss (egal welcher) schlägt sich hier auch sichtbar nieder. Mit drei oder vier ausgedruckten Zyklusblättern gehst Du dann zum Doc und zeigst sie ihm/ihr für eine erste Einschätzung. Natürlich nur, falls es bis dahin nicht geklappt hat mit dem Schwangerwerden. LG


MissMieze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Ich würde dir auch raten, das erstmal vom Arzt bestätigen zu lassen. Ich habe gelesen, dass Mönchspfeffer die Prolaktin Werte senkt, das wäre eine Möglichkeit.