Elternforum Erster Kinderwunsch

Prolaktin und Clomifen

Prolaktin und Clomifen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu,ich (26) bin neu im Forum und brauch mal jemanden, der sich das Thema nicht gänend anhört und sich genervt wegdreht... Wir versuchen, seit August 2002 schwanger zu werden, und vor einigen Wochen hat meine FÄ dann festgestellt, daß ich immens hohe Prolaktinwerte hatte. Die haben wir dank dank Pravidel in den Griff gekriegt. Nun hab ich jetzt von Mo bis Fr Clomifen genommen, und hoffe, daß sich unser Wunsch dadurch erfüllt. Meine FÄ war ganz zuversichtlich, sie hat mir auch vor Wochen Jodtabletten, und jetzt sogar noch Folsäure dazuverschrieben, denn sie meinte, ich könnte davon ausgehen, in spätestens 3 Mon. schwanger zu sein. Wer hat schon Erfahrungen gemacht mit Clomifen- positiv wie negativ? Muß ich meine Euphorie zurückschrauben oder ist es eine Art Wundermittel? ( Ich hab bis jetzt auch keinerlei Nebenwirkungen bemerkt!!) LG gianni (Kathi)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

UPS!!! Sorry, man merkt, daß es schon sehr spät ist! Entschuldigt, die bösen Fehler im Text, aber ich sitze schon seit 22 Uhr am PC, da läßt irgendwann die Konzentration nach....(grins!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider hast Du nicht geschrieben, warum Du Clomifen nehmen sollst. Es handelt sich ja um ein eisprungauslösendes Medikament. Leider wird es oft zu leichtfertig verschrieben. Man sollte es nur bei nachweislich (!) fehlendem Eisprung sowie bei nachgewiesener Gelbkörperschwäche (Progesteronmangel in der 2. Zyklushälfte) nehmen. Auch sollte der Mann vorher ein Spermiogramm machen lassen, damit klar ist, dass nicht auch bei ihm Ursachen vorhanden sind, die den Kinderwunsch beeinträchtigen. Oft liegen ja bei beiden Partnern entsprechende Störungen vor, nicht nur bei der Frau. Da Clomifen nicht ohne Risiken ist, sollten die o.g. Bedingungen wirklich erfüllt sein. Ich selbst nehme Clomifen wegen Gelbkörperschwäche und vertrage es recht gut. Bisher hatte ich aber noch keinen Erfolg damit. Was das Prolaktin angeht, kannst Du es übrigens selbst und ganz ohne Chemie auf Normalniveau bringen, indem Du Stress, psychische Belastungen usw. vermeidest bzw. in den Griff kriegst. Zu hohe Prolaktinwerte kommen ja durch Stress, ungelöste Partnerschaftskonflikte, seelische Probleme oder einfach durch Überlastung zustande. Indem Du die Anforderungen an Dich selbst zurückschraubst, ungelöste Probleme angehst oder eine Entspannungsmethode lernst (Autogenes Training o.ä.) kannst Du die Ursache des Problems dauerhaft beheben. Was allemal besser ist, als das Ganze mit Chemie runterzudrücken. Was ja nur vorübergehend geht, weil man das Zeug nicht zu lange einnehmen darf. Auch Clomifen darf man nicht länger als sechs Zyklen lang nehmen, weil dann die Gefahr des Gebärmutterhalskrebses ansteigt. Es wäre also auch aus diesem Grund sinnvoll, den zu hohen Prolaktinwert wirklich in den Griff zu kriegen. Dann brauchts kein Pravidel und kein Clomifen. Ich drück Dir trotzdem die Daumen, dass es jetzt mit Pravidel und Clomifen rasch klappt. Wenn nicht, weißt Du ja, was Du noch tun kannst. Liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du habe ungefähr die gleichen Probleme wie Du, wir versuchen seit Oktober 2002 ein Baby zu bekommen und haben bisher auch noch kein glück gehabt. Erst vor 3 Monaten bin ich deswegen zum Arzt gegangen und der hat auch festgestellt das mein Prolaktinwert zu hoch ist. ich nehme aber nur hömopathische Tabletten dagegen und laut arzt ist der wert auch wieder in Ordnung. zusätzlich hat er mir auch jod verschrieben, vielmehr mußte ich deswegen zu einem internisten, da er das nicht verschreiben darf... Mein FA hat auch gesagt, dass einer ss nichts mehr im Weg steht. Wir sollen es jetzt noch bis nächstes Frühjahr versuchen und wenn es bisdahin nicht geschnaggelt hat, sehen wir weiter. Ein Spermiogramm hat mein Freund natürlich auch sofort gemacht, bei ihm ist alles in ordnung. also hoffen wir jeden monat von neuem. mit clomifen kenne ich mich nicht aus, ich hoffe aber auch immernoch,das es zumindest ihne harte chemie bei uns funktioniert. Ich drücke dir auf jedenfall ganz, ganz fest die daumen lg fibie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathi, ich fange nächste Woche auch mit Clomifen an, habe also bisher keine Erfahrungen damit, mache mir aber wie du so meine Gedanken, was das so für Folgen (Nebenwirkungen) hat und hoffe ebenfalls, dass es gaaaaanz schnell hilft. Bin interessiert an einem Erfahrungsaustausch, wie es dir damit geht. Nimmst du Tag 5. - 9. oder 3. - 7. ? Florentine hier im Forum sagte, dass 3. - 7. bei ihr besser war. Ich nehme erstmal 5. - 9. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende! Vici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, danke danke danke erstmal für die vielen schnellen Antworten!! Also: ein Spermiogramm ist natürlich erstellt, bessere kleine Lümmels könnte mein Mann laut Arzt gar nicht fabrizieren! Desweiteren hab ich Clomifen vom 5.-9. ZT genommen, aufgrund einer Gelbkörperschwäche. Eisprung ist vorhanden laut Basalkurve. Am 21. ZT muß ich wieder zum Blutabnehmen für die Progesteronwerte, bin ja mal gespannt. Was den Streß angeht, ich lebe in einer harmonischen Beziehung, in der über alles offen gesprochen wird, und als Gymnastiklehrerin weiß ich also auch Bescheid über Sport/Entspannung zur Streßbewältigung und praktiziere es auch in dieser Art. Also, das Clomifen hab ich ganz gut angenommen ( zumindest ja keinerlei aufgetretene NW), nur beim Pravidel (Prolaktinhemmer) ging´s mir nicht so gut. Ich bin jetzt in den fruchtbaren Tagen, und dann wollen wir halt mal hoffen... Danke für Euer intensives Daumendrücken, wenn das ma´nich´hilft.... ;-) LG Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so: kann mir vielleicht jemand den Unterschied zwischen einer Clomifen- Einnahme vom ZT 5-9 und einer Einnahme vom ZT 3-7? Der Zeitraum 3.-7.Tag wird laut Hersteller ja empfohlen bei einer verkürzten 2 Zyklushälfte aufgrund GKHSchwäche- aber warum genau? Merci beaucoup! Ach so, ich halte natürlich auch sämtliche Daumen fest in meiner Hand für alle sehnsüchtig Wartenden! LG Kathi


Öffne Privacy-Manager