Mitglied inaktiv
Hallo! Ich möchte Euch ja nicht entmutigen, aber zur Zeit wird die ICSI nicht mehr von den Krankenkassen bezahlt, dazu gehören auch die vorherige IVF sowie die Medikamente sowie alle nachfolgenden Therapien. Es ist ungerecht, das wissen wir, aber die Bundesärztekammer hat dies so entschieden und liegt mittlerweile den KiWU-Zentren schriftlich vor. D.h., man kann nicht sagen, wir lassen NUR eine IVF machen und der Dr. hängt noch eine ICSI hinten dran. Wenn das nachgeprüft wird, d.h. Die Ärztekammer Einsicht in die Krankenunterlagen hält (das darf sie), und dort steht dann ICSI, wäre das Betrug. Sorry, aber um alle Unklarheiten zu beseitigen: ICSI in Verbindung mit IVF oder anders gesagt, ICSI mit ihren Vor- und Nachbehandlungen (hierzu gehört nunmal Medikation und IVF) wird nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Zur Zeit sind die privaten Kassen die einzigen, die diese Behandlung noch bezahlen. Trotzdem, alles Gute
Wie ist es mit der Bezahlung von IVF? Gibt es da auch Probleme und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und wenn IVF bezahlt wird, wie oft dann? Danke Amy
Hallo Amy! Die IVF-Behandlung (ohne ICSI) wird auch weiterhin bis zu 4 mal von den Krankenkassen inklusive der Medikamente übernommen. Hier gibt es keine Probleme.
Hallo! Wieso gibt dann die AOK andere Auskünfte (dass man nur ICSI und nicht die zugehörige IVF selbst bezahlen muss)? Das ist schon ganz schön verworren! Tschüß
Hallo Jana! Dann sieh es positiv für Dich, die AOK Mitarbeiterin scheint nicht auf dem neuesten Stand zu sein. Ist halt so. Nutz diese Situation schnellstens aus, bevor sie auf den Trichter kommt, daß das nicht mehr zulässig ist (offiziell seit dem 01.08.1999)
Hallo! Die Auskunft liegt schon zwei Monate zurück, so wird mir alles klar. Tschüß
Liebe Kiwu-Mitarbeiterin ! Bin privat versichert und habe 1 ICSI-Versuch hinter mir. Meine private Kasse will die ICSI nicht zahlen, obwohl bei uns eine kombinierte Infertilität vorliegt. Es liegt als an meinem Mann und an mir. Ich habe ziemliche Verwachsungen nach 2 Darmverschlüssen. Mein Doc sag, die KV MUSS zumindest den IVF-Anteil zahlen ? Wollen sie aber nicht. Für Vorschläge bin ich dankbar. Petra
Hallo! Wir haben ein ähnliches Problem. Mein Mann ist gesetzlich versichert und ich privat. Bisher hat meine Kasse den IVF Anteil bezahlt und die meines Mannes den ICSI-Anteil. Mittlerweile hat die gesetzliche den ICSI-Anteil abgelehnt. Meine private Kasse allerdings, hoffe ich, bezahlt auch noch den nächsten Versuch. Es ist der zweite und ich habe eine Kostenübernahmezusage für 4 Versuche. Hoffentlich bleibt das auch so, denn bei der Kasse meines Mannes mußten wir nach jedem Versuch einen neuen Antrag stellen. Wer weiß Bescheid? Danke für die Antworten im voraus. Tschüß Melanie
Liebe Petra! Eigentlich sind die Privaten nicht so pingelig. Wenn die Ursache an beiden liegt, sollte Deine Kasse die IVF mit Medikation bezahlen (sorry MUSS). Sie ist gesetzlich dazu verpflichtet, da hier die Neuordnung nicht für die privaten in Kraft tritt. Dann könnte (immer auf Kulanzweg, ist so...) die KK Deines Mannes die ICSI bezahlen und ihr seit alle finanziellen sorgen los. Hier gibt es auch entsprechende Rechtsurteile. Man kann sie im Internet abrufen unter medizinrecht.de. Gib dort als Schlagwort ICSI oder IVF ein und Du gekommst gute Urteile, mit denen Du auch dann bei der privaten vorsprechen solltest. Gruß
Hallo Melanie! Die gesetzl. Vers. Deines Mannes ist leider seit dem 01.08. nicht mehr verpflichtet, die ICSI zu übernehmen. Sollte sie es auf Antrag trotzdem tun, ist das sehr nett. Leider kannst Du bei einem ablehnenden Bescheid nicht Widerspruch einlegen, da dieses zur Zeit gesetzlich so geregelt ist. Wir alle von den KIWU-Zentren werden alles erdenklich mögliche tun, damit diese unfaire Regelung alsbald wieder geändert wird. Sei aber froh, daß Du zumindest die reine IVF erstattet bekommst. Ich glaube, daß man ICSI dann notfalls noch aus der eigenen Tasche bezahlen kann (bei uns kostet die reine ISCI 2.000 DM, ist aber immer sehr unterschiedlich). Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- adoption/kinderwusch
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern