Elternforum Erster Kinderwunsch

Nikotin und Kaffee

Nikotin und Kaffee

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bitte verurteilt mich nicht sofort. Aber ich konnte mich für den Kinderwunsch noch nicht so einschränken, daß ich das Rauchen und Kaffeetrinken aufgeben wollte. Weiß jemand welchen Einfluß das auf das Schwangerwerden haben kann? Danke für die Antworten. Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nina, Nikotin und Alkohol (bei Kaffee weiß ich das nicht so genau) können sicherlich die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen. Es gibt aber auch jede Menge Frauen, die sind trotz Nikotin/Alkohol - sogar Drogen - schwanger geworden. Es ist wohl Deine Entscheidung, wie Du es angehst. Für mich habe ich entschieden, erstmal meinen gewohnten Lebenswandel mit Nikotin und Kaffee und auch mal Alkohol beizubehalten. Hat es dann "geklappt", höre ich natürlich auf. Ich denke einfach, daß ich mich zu sehr auf das Thema KiWu fixiere, wenn ich mich jetzt derart einschränke. Und ich glaube, am leichtesten klappt es mit dem Schwangerwerden, wenn man am wenigsten dran denkt (ist eh nicht so leicht). Viele Grüße .. Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nina, im "Großen Buch der Fruchtbarkeit" von Uta König ist sinngemäß zu lesen: Seite 135: Koffein beeinflußt den Hormonspiegel und gefähret auf Dauer den Eisprung. Bei 3 Tassen Kaffee (300 mg Koffein) am Tag brauchen Frauen statistisch dreimal länger, um schwanger zu werden. 115mg Koffein/Tag halbieren die Fruchtbarkeitsrate. Auch andere Substanzen in Tee und Kaffee senken die Fertilisationsrate. In den ersten 15 Wochen der Schwangerschaft erhöhen drei Tassen Kaffee das Risiko einer spontanen Fehlgeburt auf das Doppelte. Seite 22: Rauchen kann das hormonelle Gleichgewicht stören und so die Fruchtbarkeit herabsetzen. Seite 136ff: Raucherinnen sind weniger fruchtbar und haben ein erhöhtes Risiko zu Fehlgeburten. Die Reifeteilung der Eizellen ist oft gestört, so daß die befruchteten Eizellen nicht lebensfähig sind. Die Schadstoffe im Rauch verringern die Mineralstoff- und Vitaminvorräte, die für die Hormonbildung verfügbar sind. Rauchen verdreifacht das Risiko, das Baby in der frühen Schwangerschaft zu verlieren. Liebe Grüße und ganz viel Erfolg beim "Rauchentzug", Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach du liebe Güte, da kann einem ja angst und bange werden... Euch beiden erst mal dankeschön. Die erste Antwort gefiel mir besser :-)) Aber wahrscheinlich sollte ich wirklich damit aufhören. Aber dann hat man neben dem Schwangerschaftsfrust auch noch den Entzugfrust... gruß nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das Kaffee so schlimm ist glaube ich nicht. Natürlich sind Nikotin und Alk. nicht gut....aber wer nicht ständig trinkt..... ....ich würde mich nicht verrückt machen lassen. Ich trinke bestimmt 4 Tasssen Kaffee am Tag, rauche auf Partys mal ein paar Zigaretten und trinke mit meinem Freund Abends auch mal ganz gerne 2 Gläser Wein oder Sekt. Und ich bin in der 23 SSW. Ich habe 2 Monate gebraucht dann war ich schwanger. Während der Schwangerschaft lasse ich aber den Alk. und die Zigaretten ganz weg. Aber Kaffee trinke ich noch (nicht mehr so viel). Naja, meine Mutter hat auch 4 Kinder bekommen und hat auch immer geraucht. Ich denke wenn man es nicht übertreibt schadet es auch nicht so viel. Es schadet viel mehr wenn man sich nur noch einschränkt und somit keinen Spaß mehr hat. Denn glückliche Frauen werden statistisch gesehen viel schneller schwanger als unglückliche. Viel Glück!