Elternforum Erster Kinderwunsch

@Lumbeck-on-tour

@Lumbeck-on-tour

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Ich hatte echt ne stressige Woche.... Aber ich hab Dich nicht vergessen!!! :-) Du hast mir leider nichts genaues über Deinen Sohn geschrieben. Heißt das, dass Du erstmal nur ganz allgemeine Infos und Spielideen zur Sprachentwicklung möchtest?? Ich hab mal so einen Bogen für Vorträge bei Elternabenden entwickelt. Ich kopiere ihn Dir einfach mal rein. Ich hoffe, Du kannst was damit anfangen und Du kannst gerne noch genaue Fragen stellen! Gruß Sonja (die diesen Monat nicht mal zu hibbeln braucht, weil eh kein ES da war!!) Spielideen zum Sprechenlernen - Reime, Auszählverse und Fingerspiele fördert das Strukturieren von Sätzen, (Förderung der Grammatik und des Sprachgefühls) Bsp: Ix, ax, ux, der rote Fuchs, die graue Maus und du bist raus! - Blasespiele Atmung als Grundlage für Sprechen und Stimme, Blasen als Training der Mundmuskulatur Bsp: Seifenblasen, Luftballone, Pfeifen und Tröten, Kerzen, Papier, Watte, Federn (um Hindernisse herum oder in Tore) - Mundturnen  zur Kräftigung und Sensibilisierung der Mundmuskulatur Bsp: Zungenbewegungen zur Nase, zum Kinn, in die Mundwinkel, Zähne oder Lippen ablecken, Schnalzen Salzstengel ohne Hände aufessen, mit Strohhalm trinken, verschiedene Formen im Mund ertasten, z.B. verschiedene Nudeln, Karotte in Formen geschnitten... - Wortschatzförderung Bsp: Bilderbuch anschauen, Begriffe nennen und mit Inhalt füllen, Handlungen durchführen, z.B. Apfel schälen, Kürbis aus- höhlen, die Begriffe dabei mehrmals benennen - Sprachverständnisspiele: Bsp: Gegenstände im Raum verstecken, nur durch sprachliche Information den Gegenstand finden lassen; Aufträge geben, z.B. Krabbel zur Tür und hüpf auf einem Bein zum Fenster - Hörspiele:  feines Gehör als Voraussetzung für korrektes Sprechen Bsp: Geräuscheraten (auch Alltagsgeräusche wie schneiden, Nase putzen, Streichholz entzünden, etwas fallen lassen....) Leere Filmdosen mit verschiedenen Materialien füllen (Reis, Büroklammer, Bohnen, Zucker, Stein, Bonbon...) Eieruhr oder tickenden Wecker im Raum verstecken, Kind soll suchen Verschiedene Gegenstände fallen lassen, am Geräusch erkennen, was es war Mit einer Trommel laut- leise oder schnell- langsam trommeln, Kinder sollen sich entsprechend bewegen Geschichte vorlesen, immer bei einem bestimmtem Wort soll das Kind ein Zeichen geben (klopfen, schnalzen..) - Spiele zur Förderung der Formulierung Bsp: Dinge beschreiben (im Raum , im Bilderbuch, Blinde-Kuh- Spiel, Memorybilder...) Bildergeschichten, Bilderbücher, Geschichten abschnitts- weise nacherzählen, Erlebnisse erzählen, evtl. Bild dazu malen, Tagesablauf erzählen.... Geschichten erfinden, evtl. mit Bildern, die der Reihe nach aufgedeckt werden - Gedächtnisspiele wichtig, um sich Wörter, Satzstrukturen merken zu können Bsp: Zutaten für Kuchen oder Einkaufszettel nennen (max.3 Dinge) Sofort oder nach einer bestimmten Zeit wiederholen lassen! Dinge in einem Sack verstecken, Kind muß aufzählen, an was es sich noch erinnert! - Motorikspiele, Bewegungsspiele Bsp: Fangen, Verstecken, Himmel-und-Hölle, Hüpfspiele, Rhythmus vorklatschen, Kind klatscht nach, Dinge balancieren auf dem Kopf, auf einem Eßlöffel... Topfschlagen, Körperhaltungen imitieren, „Mein Hut, mein Stock, mein Regenschirm...“ Werfen und Fangen, Reise nach Jerusalem...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das Sprechen ist gut, auch die Aussprache und der Wortschatz. Wos fehlt ist die Satzbildung, erzählen z.B. vom Kiga mundmotorik ist auch ok Die Logopädin meinte da er erst nach dem 2. Geburtstag angefangen hat zu sprechen also so ca. ein halbes Jahr später könnte das noch im nächsten halben Jahr von alleine kommen. Soll ihn dann nochmal kontrollieren lassen. Wollt ihn dahin gehend fördern. Grob- und Feinmotorik ist stark entwicklungsverzögert. Dafür ist die Sprache schon richtig gut meinte sie. Hören tut er gut. Bräuchte dafür noch Tipps. Mach schon so einiges was du aufgezählt hast. Danke für deine Mühe. LG Birgit