Mitglied inaktiv
Hallo! Ich muß unbedingt was los werden!!! Mir geht das Gejammere der älteren Karrierefrauen hier tierisch auf den Sack! Da müssen sie erst jahrelang studieren oder Kohle scheffeln und dann merken sie, daß ihre biologische Uhr tickt und möchten dann partout ein Kind zur Selbstbestätigung in die Welt setzen. Weil es ja nun mal zur Familie Sonnenschein dazu gehört, am besten noch ein Haus, ein tolles Auto, 2 Kinder und natürlich der obligatorische Hund. Nur bekommt man Kinder leider nicht auf Kommando, zum Glück! Falls es dann doch noch irgendwann klappen sollte sind die Frauen dann schon so um die 50 und älter, wenn ihre Kinder gerade mal 15-20 Jahre alt sind. Aber das Schlimmste....die Frauen müssen ja dann um noch vollwertig zu sein sofort nach der Geburt wieder arbeiten, damit der hohe Lebensstandard auch gehalten werden kann! Weil...wofür hat man denn studiert oder die jahrelange Ausbildung gemacht??? Dann kommen die Kinder zur Oma, zur Tagesmutter oder es werden Schlüsselkinder...ganz toll!!! Und das alles nur aus purem Egoismus oder zur Selbstbestätigung! Man sollte die Kinder ihretwillen in die Welt setzen und nicht für die Leute oder weil es nun mal dazu gehört. Kinder sind nämlich keine Prestigeobjekte!!!!!!!!!! Wollte ich nur mal loswerden!!! Viel Glück noch beim Üben! Es hat meistens seine Gründe, wenn es nicht klappt! Tom
Ich hoffe nur du bist deinen Frust über weiß der Henker was los geworden. Ich finde das das ein sehr kindlicher Ausbruch ist. Wenn du unbediingt mit 20 ein Kind haben möchtest dein Bier, aber überlaß es gefälligst den anderen zu entscheiden wann sie Lust, Laune und Spaß an einem Kind haben. Jeder ist schließlich so Alt wie er sich fühlt und wenn man sich mit 20 einem Kind nicht gewachsen fühlt dann sollte man damit solange warten bis man es ist,oder? Gruß Heike
Hallo Tom, ich kann mich "Deiner Rede" nur anschließen. Ich finde es erschreckend wie alt die meisten Frauen bei Ihrer ersten Schwangerschaft sind. Ich bin 25 und komme mir manchmal vor wie ein Kücken... Gruß Judith
Was ist denn das! Wer entscheidet denn von Euch , wann eine Frau zu alt ist zum Kinderkriegen. Wir hatten in diesem Land schon eine Zeit, da hate man bestimmten Leuten auch das Kinderkriegen per Zwangssterilisation verboten. Diese Einstellung scheint auch heute noch gar nicht so abwegig zu sein... ich finde es erschrecken, wie festgefahren manche doch sind, die sich offensichtlich auch Kinder wünschen. Die sind vielleicht jung genug, biologisch, aber im Kopf anscheinend nicht. Was da wohl dabei rauskommt.....
Ich kann Dir nur zustimmen!!! Das schlimme an den "alten" Müttern (ab 30 aufwärts) ist ja, daß sie so wunderlich sind. Ich habe mehrere in meinem Bekanntenkreis - manchmal schon nervend. Ich finde, als junger Mensch geht man da viel mit um - sieht alles nicht so eng - und die Kinder werden nicht Oma-mäßig erzogen! Und später ist man noch jung genug um noch mal sein Leben zu leben. Ich bin 25 Jahre und finde es langsam höchste Zeit für ein Kind (Hatte bereits eine FG). Nagut - 20 J. finde ich auch früh - aber letztendlich muß jeder selbst entscheiden, wann er ein Kind möchte. Ich hoffe nur, daß von den "Karriere-Frauen" keine ungewollt schwanger wird - so mitten im Studium oder so. Es wird dann nämlich auch mit Kind gehen - auch wenn sie noch lange nicht an Kinder gedacht hätten.
Ich hoffe, daß es in den nächsten 5 Jahren nicht bei Dir klappt und Du dann mit Anfang 30 zu den !alten! Müttern gehörst, wie Du es so schön ausdrückst. Einige Frauen, auch hier im Forum, können nicht dafür, daß sie mit über 30 noch nicht schwanger sind. Viele üben 6-8 Jahre, sind keine Karrierefrauen und wünschen sich nichts sehnlicher als ein Kind, welches dann nicht zur Oma kommt und ganz viel Liebe von einer "reiferen" Mutter bekommt, als Du mit Deinen 25 geben könntest. Ich finde es eine Frechheit, Frauen so zu verurteilen. Karsten
Du willst MIR eine Predigt halten, von wegen Verurteilen???? Du tust ja wohl genau dasselbe - und wünscht mir erst nach dreißig eine Schwangerschaft! Ich finde es von Dir eine Frechheit, zu meinen, daß ich einem Kind nicht genauso viel Liebe geben könnte, wie eine von den "alten". Mein Mann und ich verdienen beide gutes Geld, haben ein Haus und auch eine angenehmes Polster - und am üben. Vielleicht solltest Du Dich nächstes mal mit Deinem Ton umstellen - denn so geht das hier im Forum nicht. Jeder kann seine Meinung sagen - aber der Ton macht die Musik, mein Lieber!
Hallo Diana! Nein, ich habe mich NICHT im Ton vergriffen. Ich habe Dir lediglich meine Meinung gesagt! Ich finde Dein Verurteilen der !älteren" Frauen auch weiterhin eine Frechheit! Und wenn Du keine Kritik ertragen kannst, dann bist Du falsch im Forum. Hier kann jeder seiner Meinung äußern, auch wenn es dem anderen nicht paßt. So ist das nunmal im Leben liebe Diana. Und noch etwas: Du kannst ruhig dagegen wettern: Eine über 30-jährige Frau ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich reifer als eine 20-jährige. Ob das nun mit Kinderkriegen zu tun hat oder andere Dinge. Zudem interessiert es mich nicht, ob Du viel Geld hast, ein Polster hast (wo?) und ein Haus, ein Auto etc. Solch ein Gerede würde von einer über 30-jährigen niemals kommen, weil sie mit beiden Beinen fest im Leben steht und solche blamablen Dinge nicht von sich geben würde, weil sie es nicht nötig hat. Ich bin selbst mit einer 26-jährigen über 4 Jahre fest liiert gewesen. Leider mußte sie dann mit 30 ihr Leben noch nachholen!!! Heute lebe ich mit einer 34-jährigen zusammen und wir erleben eine intensive und tolle Zeit miteinander. Ich glaube, daß ich den Unterschied sehr gut beurteilen kann. Meine damalige Freundin und ein Kind.... was hätte das Kind denn heute gemacht. Es wäre beim Papa abgegeben worden, weil Mama sich austoben muß, da sie angeblich die "besten Jahre" verpaßt hat. Da hätte mir das Kind doch nur leid tun können. Mit meiner jetzigen Freundin /bald Frau/ würde das -so hoffe ich- nicht passieren. Sie in viel reifer, lebt intensiver und wacht morgens neben mir auf und freut sich, daß wir gesund sind. Ich weiß nicht, ob Du es verstehst, mehr möchte ich auch nicht mehr dazu sagen. Karsten
Ich muß Karsten mehr als nur recht geben und mich bei ihm bedanken. Ich finde es mehr als anmaßend und fast peinlich, wie Du Dich hier über uns 30 und mehrjährige ausläßt. Mich als Omamäßig, nervend, komisch und seltsam zu bezeichnen ist mehr als nur dumm und frech. Nur weil Du jetzt vielleicht das Glück hast, einen Mann, Haus und Geld zu besitzen, ist dies noch lange kein Grund, so beleidigend zu werden. Solche Worte zeugen, wie Karsten es schon gesagt hat, von völliger Unreife und Deine Kinder tun mir heute schon leid. Ich wünsche es Dir nicht, daß Du so lange darauf warten mußt, schwanger zu werden, wie viele andere hier.
Hallo Diana! Auch ich werde im nächsten März zu den "alten Schrullen" gehören, die mit 30 noch kein Kind haben. Klappt leider seit 3,5 Jahren nicht! Ich denke Du solltes dein "Geschreibsel" wenn es denn ernst gemeint ist, nochmal überdenken, es ist nämlich wirklich nur peinlich. Ich hoffe, daß ich mit 25 reifer war.... Chrissi
BRAVO KARSTEN !!!!! Du sprichst mir aus der Seele ! Ich bin 30 Jahre alt und wir versuchen seit 8 Jahre ein Kind zu bekommen - bin übrigens keine Karrierefrau, sondern nur einfache Sekretärin. Mein Mann hat leider ein schweres OAT-Syndrom und so ist bei uns nur ICSI möglich. Wir haben schon mehrere Versuche hinter uns. Das letzte Mal hat es geklappt, es kam jedoch in der 12. SSW zu einer Fehlgeburt (missed abortion). An manchen Äußerungen hier, merkt man, das viele mit 25 noch nicht für ein Kind reif sind !! Diesen Leuten würde ich auch jahrelange Behandlungen wünschen, bis sie, wie mich, der Kinderwunsch fast aus dem Gleichgewicht bringt: Zuerst probiert man es Monat für Monat, dann vermutet man langsam, daß etwas nicht stimmen kann, dann beginnen die Abklärungen, angefangen von Blutabnahmen, Scheidenabstrichen bis zum Eileiterröntgen. Für meinen Mann waren die Samenabgaben auf Befehl sicher auch keine Kleinigkeit. Schlimm sind auch die wochenlangen Spritzen und Tabletten bei der Stimulationsbehandlung. Dann hofft man - und wieder nichts !! Manchmal hat man auch Überstimulationserscheinungen - das fühlt sich an, als hätte man Steine im Bauch. Am ärgsten war aber sicher die Fehlgeburt, nachdem wir geglaubt haben, wir haben es endlich geschafft. Ja - das alles würde ich denen wünschen !!!!!!!!!
Ich finde es erschreckend, wie viele Paare, die mit Anfang 20 Kinder in die Welt gesetzt haben, mittlerweile wieder getrennt sind, weil sie mit 30 denken, irgendetwas verpasst zu haben oder mit ihrem Partner nicht mehr klarkommen. Die Leidtragenden sind die Kinder. Ohne mir "Reife" zusprechen zu wollen, in meinem "Alter" setze ich nicht "einfach nur so" Kinder in die Welt, sondern wohlüberlegt - auch hinsichtlich des Partners.
Hallo Tom, ich kann Dir leider nur zum Teil recht geben. Natürlich gibt es Frauen, die meinen, kurz bevor der Zug abgefahren ist, noch schnell ein Kind kriegen und dann weiter auf der Karriereleiter. Aber das ist doch sicher die Ausnahme. Hast Du eine Ahnung, warum so viele Frauen erst spät ein Kind kriegen. Wie willst Du denn heute ein Leben mit Kind finanzieren, wenn Du keine vernünftige berufliche Grundlage dafür geschaffen hast. Nach einem Studium braucht man, frau auch erst mal Berufspraxis, um überhaupt Fuß zu fassen. Und dann muß Frau auch den richtigen Mann kennenlernen, was heutzutage auch nicht mehr so einfach ist. Ich bin jetzt 35 . Meinst Du, das ich mir dies vor 15 Jahren so vorgestellt habe? Ich wollte immer drei Kinder und wäre auch als Hausfrau und Mutter ganz glücklich. Ich habe nicht studiert und bin überhaupt kein Karriertyp. Ich hatte bis jetzt leider nicht das Glück, einen Mann kennen- und liebenzulernen, der auch Kinder wollte. Mit meinem jetztigen Freund arbeite ich dran, er ist auch schon 34 und hat bislang noch keinen Gedanken an Kinder verschwendet. Und ich fühle mich heute mit über 30 auf jeden Fall reifer als vor 10 Jahren. Ich fühle mich noch jung genug, um eigene Kinder zu haben. Die letzten Jahre haben mir aber auch gezeigt, daß es nicht nur ein Leben für Kinder gibt, sondern mit Kindern, und das läßt sich auch bis zu einem gewissen Grad mit dem Berufsleben vereinbaren. In den meisten Fällen geht es gar nicht anders, weil die wenigsten von uns Millionäre sind und im Geld schwimmen. Von einer Frau, die nicht krampfhaft, sondern gerne schwanger werden möchte.
Hahaha, dass ich nicht lache. Du willst uns Frauen erzählen das wir so sind wie Du es gerade beschrieben hat...dass ich mich mal nicht tot lache! Ihc würde eher sagen Männer leben und denken so. Ich bin zwar erst 22 aber ich glaube es macht des öfteren schon Sinn wenn Frauen erst mit 35 ein Kind bekommen und ich bin davon überzeugt, dass es den Kinder bestimmt meistens besser geht als den Kindern der 16-20 Jährigen. Die Mädels können oft noch gar nicht mit ihrem Nachwuchs anfangen und schieben die große Verantwortung auf die Mütter ab. Naja und gegen einen hohen Lebensstandard ist ja wohl nichts zu sagen, oder bist Du vielleicht ein wenig eiferdsüchtig auf die gut verdienenden Damen??? Was arbeitest Du denn???
Da hier soviel von den bösenbösen Karrierefrauen geschrieben wird, die als wahre Rabenmütter ständig ihre armen verzweifelten Kinderchen in fremde (!!) Hände geben. Wie kann man nur! Hat eigentlich mal jemand an die armen Würmchen gedacht, die mit einer Mutter geschlagen sind, die Kinder bekommt, weil sie im Beruf vielleicht nichts erreicht hat und nicht weiß was sie sonst mit ihrem Leben anfangen soll? Die ständig um das Kind herumflattert, ihm keinen Freiraum gibt und dann wenn der Zwerg eben kein Zwerg mehr ist nicht loslassen will. Und die dann, wenn sie doch loslassen muß in tiefste Depressionen versinkt? Und solche Mütter gibt es eben auch! Ich möchte eine solche Mutter nicht haben, ich war immer stolz auf meine Mutter, die gearbeitet hat, nicht immer soviel Zeit für mich hatte wie sie wollte, von der ich aber immer wußte, daß ich das wichtigste bin in ihrem Leben. Von der Seite sollte man die Diskussion vielleicht auch mal betrachten. Es ist doch nicht richtig, die Anzahl der Stunden zu zählen, die eine Mutter bei ihrem Kind verbringt. Sondern ob sie es liebt und ob das Kind das weiß. Sieht das noch jemand so? Katharina
Kati, da hast Du mir aber völlig aus dem Herzen gesprochen. Genau so sehe ich es auch. Sind nicht die Mütter, die komplett auf ihre Familie fixiert sind, viel gluckenhafter? Brrh - wie furchtbar. Was sollen die denn ihren Kindern mit auf den Lebensweg geben, vorallem den Töchtern?? Mädchen, werd schnell erwachsen und lasse Dich schwängern? Was ist also eine Karrierefrau? Ein Frau, die ihre Potentiele ausschöpft, die die Schule beendet und vielleicht sogar studiert? Die dabei die Welt und viele Leute kennenlernt, ihre Vorstellungen vom Leben selbständig entwickelt und anschließend auch in einem Beruf arbeitet, der sie weiterbringt? Also dann bin ich gerne eine Karrierefrau. Und ich finde es beruhigend, daß ich mich aus freien Stücken für ein Kind entscheiden kann, weil es mir wichtig ist und nicht, weil ich sonst nichts mit meinem Leben anfangen kann und ihm einen Sinn geben muß! Di
Hallo Katharina, ich muss Dir nur zu gern recht geben. Meine Mama hat mich tmit 25 Jahren bekommen und ist nach einem halben Jahr wieder arbeiten gegangen und ich bin auch sehr stolz auf sie. Ausserdem ist es auch egal wie alt eine Frau ist, wenn sie schwanger ist, Hauptsache das Kind bekommt viel Liebe, auch eine Mutter mit wenig Geld kann ihrem Kind genauso viel Liebe schenken wie eine reiche Mutter. Ich selber bin jetzt 22 (verheiratet mit einen 12 Jahre älteren) und wünsche mir auch ein Baby. Man kann eben nicht pauschal sagen wann eine Frau eben reif dazu ist, das muss jeder selber wissen. Natürlich finde ich es nicht in Ordnung ein Kind mit 50 oder 60 Jahren in die Welt zu setzen. Viel Spass noch beim Üben Sylvia
Karrierefrau - da zähl´ích wahrscheinlich jetzt nicht mehr dazu?! So ein Unsinn - ich bin 27 Jahre alt und habe schon seit 2 Jahren ein Bau-Unternehmen und bin seit dieser Zeit zwar unheimlich im Streß, aber auch sehr glücklich und z.Z. in der 35 SSW. Trotzdem werde ich nicht das Zepter aus der Hand geben, wenn mein Baby da ist. Wie viele Frauen haben Kinder, Familie und haben einen herausfordernden Beruf - der Sie auch ausfüllt. Und keiner sagt das diese Frauen "Karrierefrauen" sind, da Sie ja noch mehr in Ihrem 24 Std -Tag unter einem Hut zu bringen haben. Das erfordert doch Organisation in äußerster Perfektion.
Claudia, ich ziehe den Hut vor Dir und bin stolz auf Dich. Vorallem wünsche ich Dir viel Kraft und natürlich Geduld, der Männerwelt zu erklären, daß wir nicht mehr im Mittelalter leben und auch Männer schon mal den Kindern Zuneigung und Aufmerksamkeit schenken können während Mami gerade arbeitet. Ich bekomme immer das blanke Kotzen, wenn mir meine männlichen Kollegen erzählen, daß sie jetzt mal Urlaub nehmen müssen, um ihre Kinder überhaupt zu sehen, mir aber im gleichen Atemzug erzählen, daß ich dann später (abschätzender Blick auf meinen Bauch) wohl kaum mehr diesen Job machen kann. Schließlich wäre das unverantwortlich für die Kinder. Natürlich kann ich nicht mehr 5 Tage die Woche in einer anderen Stadt Projekte durchknüppeln, aber gibt es wirklich nur entweder oder? Ist Karrieremann eigentlich auch ein Schimpfwort? Di
Hallo Di, ich kann dir nur zustimmen: Karrierefrau ist total negativ besetzt, auch bei uns Frauen Das Wort Karrieremann gibt es nicht im Sprachgebrauch - warum wohl...? Liebe Grüße von Ulla39
o. T.
Lieber Tom, Du hast eine ganz schön fetzige Diskussion ausgelöst mit Deinem Beitrag. Mein Mann ist 37 Jahre alt und ich bin 36. Ich habe aus erster Ehe bereits Kinder, die ich in sehr jungen Jahren bekommen habe (das erste mit knapp 18). Wir wünschen uns - so kurz vor der Einweisung ins Seniorenheim - nochmal ein gemeinsames Kind. Wir sind mittlerweile beide beruflich sehr erfolgreich, haben ein nettes Haus mit Garten, können auch mal in Urlaub fahren ohne auf den Pfennig schauen zu müssen und das beste ist, wir sind glücklich und zufrieden in unserer Beziehung. Diese Situation hatte ich bei meinen Kindern aus erster Ehe nicht. Kleine Wohnung, wenig Geld, Streit um nichts, Unerfahrenheit, Streß. Dies hat meinen Kindern glaube ich, doch einige Probleme im Leben gemacht. Es gibt sicher nie die ideale Situation für ein Kind, aber ich glaube, daß ein Kind es jetzt besser hätte als damals. Im Übrigen würde ich für ein Kind meinen Job aufgeben und es nicht zur Oma bringen. Dies geht aber nur, weil mein Mann (bedingt natürlich auch durch sein Alter und seine langjährige Berufserfahrung) so gut verdient, daß wir unseren Lebensstandard mit ein paar Einschränkungen halten können. Ich möchte mir nicht vorschreiben lassen, wann und ob ich nochmal ein Kind in die Welt setze. Werde mal ein bißchen toleranter und sieh auch "Greisen" ihren Kinderwunsch nach. Viele Grüße, Christine R.
Also, hier wird mal wieder nur in schwarz und weiß gesehen! Es geht doch gar nicht darum, wie alt eine Frau ist oder ob sie Karriere macht oder nicht! So wie ich Tom verstehe, geht es um die Frauen, die nur ein Kind bekommen, weil es zu ihrem Idealbild einer Familie gehört. Diese Frauen gibt es wirklich! Sie allerdings nicht bereit, auf einige Dinge im Leben zu verzichten für das Kind. Und von diesen Frauen bin ich auch nicht sehr angetan. Viele meiner Freundinnen sind fast ohne Eltern, sondern durch Kinderfrauen oder Tagesmüttern groß geworden und denen hat etwas gefehlt. Nämlich ein Gefühl der Geborgenheit! Denn was ist denn das für ein Gefühl wenn man mit 8 Jahren von der Schule nach Hause kommt und das Haus ist leer? So läuft es teilweise wirklich ab. Doch ich glaube nicht, daß sich solche Frauen hier im Forum befinden. Denn jede einzelne hier, wünscht sich von Herzen ein Kind. Und das ist doch das wichtigste! Egal, ob sie dann zu Hause bleiben oder einer der Partner weiter arbeitet. So lange das Kind geliebt wird und diese Wärme spürt, ist die Basis für ein glückliches Leben geschaffen! Egal, ob die Mutter 20, 25 oder 35 ist! Sarah
Lieber Tom, im Gegensatz zu den Frauen, die mit 18 schon ein Kind bekommen, sich dann jahrelang von ihrem Partner erhalten lassen und später jammern, weil sie keinen Beruf und keine Ausbildung haben, habe ich durch meine jahrelange Berufstätigkeit so viel gespart, daß ich jetzt meinem Mann nicht während des Mutterschutzes auf der Tasche liegen muß und der arme Kerl nicht durch die alleinige finanzielle Verantwortung für eine Familie schlaflose Nächte haben muß. Wäre Dir das nicht auch lieber, wenn Deine Partnerin finanziell selbständig wäre ? Liebe Grüße Sylvie, eine Karrierefrau (Personalchefin) P.S.: auch wenn ich finde, daß so ein gehässiges Posting eigentlich keine Antwort verdient, wollte ich Dir doch mal einen Denkanstoß liefern
DEIN POSTING IST DOCH NICHT MINDER GEHÄSSIG...
Hallo Tom, mal abgesehen davon, daß auch einige sehr junge Frauen vorwiegend aus Gründen der Selbstbestätigung ein Baby bekommen, wieso redest Du nur von den Frauen?! Wo sind denn die jungen Männer, die sich mit ihrer 20-jährigen Frau oder Freundin gemeinsam ein Kind wünschen und von Beginn der Schwangerschaft an DIE verläßliche Stütze sind? Natürlich kann man mit 20 sehr verliebt sein, einen Mann heiraten und sich nichts sehnlicher wünschen, als die Mutter seiner Kinder zu sein. Aber darauf zu vertrauen, daß dieser Mann seiner Rolle als alleiniger Ernährer der Familie nicht bald überdrüssig wird, nicht quasi als Gegenleistung eine sparsame Haushälterin in einer stets perfekt aufgeräumten Wohnung erwartet, darauf zu vertrauen vor allem, daß er seiner Frau über Jahre das Gefühl geben wird, sie für ihre Bemühungen um Haushalt und Kind(er) mindestens ebenso zu schätzen und zu bewundern, wie er das von ihr erwartet - das wäre nur bodenlose Naivität. Und die meisten jüngeren Männer wären damit völlig überfordert, wie die Praxis zeigt. Ich bin auch gegen nur äußerliches Karrierestreben und oberflächlichen Materialismus. Aber das idyllische Bild von dem jungen Paar, das in beschränkten Verhältnissen glücklich ist und in Liebe Kinder erzieht, man trifft es im wirklichen Leben doch eher selten an. Viele junge Männer haben keinerlei Vorstellung davon, wie das Leben mit einem Baby den Alltag verändert, und ihre Bereitschaft, über die Ernährerrolle hinaus Verantwortung zu übernehmen und ihre persönliche Freiheit einzuschränken, ist eher gering. Und wohl der Frau, die dann die Hilfe einer Oma in Anspruch nehmen kann. Ich bin seit 10 Jahren verheiratet, und mein Mann und ich haben uns mit Berufstätigkeit und Erziehungsurlaub partnerschaftlich abgewechselt (was auch nicht immer leicht war und guten Willens von beiden Seiten bedurfte). Ich habe aber Verständnis für jede Frau, die sich sagt, daß sie in der Lage sein will, für ein Kind notfalls auch allein zu sorgen und nicht von staatlichen Zuwendungen und Unterhalt abhängig zu sein. Und die entsprechend handelt. Vielleicht zahlt sie dafür den Preis einer (zu) späten Mutterschaft oder einer ungewollten Kinderlosigkeit mit der Dich so nervenden "Verkrampftheit". Aber der einzige Mann, der darüber vielleicht zu richten hätte, das wäre der Traumprinz, den diese Karrierefrau in ihrer Jugend abgewiesen hätte mit seinem ehrlichen Versprechen, sie als Mutter seiner Kinder zu lieben und zu Ehren, bis das der Tod sie scheidet. Bist Du der? Alles Gute, Ulrike
Ich bin zwar "erst" 25, aber deshalb nicht naiv!!! Mein Mann ist 36 Jahre und wünscht sich seit 4 Jahren ein Kind von mir! Ich wollte erst meine Ausbildung machen und einige Jahre arbeiten. Wenn ich jetzt noch 5-10 Jahre warte - dann ist er schon ganz schön alt! Und ich möchte keinen "Opa" als Vater meiner Kinder. Wir werden - auch wenn ihr denkt, daß ich nicht reif bin - jetzt an einem Kind arbeiten und nicht erst in 5 Jahren.
... wenn Dein Partner auch erst 25 Jahre wäre und jetzt noch keine Kinder möchte sondern erst in ein paar Jahren, es dann aber nicht gleich klappt und Du sann auch schon über 30 bist. Das Kinderkriegen bleiben lassen? Überleg Dir das mal! Viele Grüße Birgit
Nein, ich würde es nicht bleiben lassen. Es tut mir leid. Vielleicht habe ich ja einwenig überreagiert. Es gibt ja auch "Nachzügler": Solche, die schon große Geschwister haben und wo die Mama dann auch schon 36 oder so war. Sorry an alle, die sich durch meine Aussage verletzt gefühlt haben.
Und so wendet sich (hoffentlich) wieder alles zum Guten, wünsche allen noch einen schönen Tag, liebe Grüße an alle, Birgit
...und für die erziehung zu hause bleiben auch in den meisten fällen die frauen. wieviele männer entscheiden sich eigentlich in sehr jungen jahren bewußt dafür, eine familie zu gründen? die sind doch meist auch schon etwas reifer....opas halt, nach deiner lesart???
-
Mann oh Mann
ich muß diana so recht geben. die besten mütter sind junge mütter. ich bin jetzt 18 einhalb jahre und möchte auf jeden fall noch schwanger werden, bevor meine alterszahl mit einer 2 beginnt. eine freundin erzählte mir außerdem von einem wissenschaftlichen bericht (in der science, oder so ähnlich), daß frauen bereits ab 25 wunderlich werden können. was frauen dann über 30 oder 35 oder o graus über 40 sind, mag man gar nicht ausdenken. herzlichst eure margit
Kinder, Kinder
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe