Elternforum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch vs. Vernunft....

Kinderwunsch vs. Vernunft....

LauraT

Beitrag melden

Hallo an alle, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich schildere einfach mal meine Situation und hoffe, es kann mir vielleicht jemand einen guten Rat geben, vielleicht kennt das ja auch jemand... Ich bin 33 Jahre alt, und ich war die meiste Zeit meines Lebens weder ein Familienmensch noch hatte ich einen Kinderwunsch, ganz im Gegenteil, ich habe immer gesagt, ich möchte niemals Kinder. Ich hatte keine kleinen Geschwister und auch sonst kaum Kontakt, so dass ich bis heute im Umgang mit Babys und kleinen Kindern unsicher und gehemmt bin. Seit 2 Jahren bin ich mit einem deutlich älteren Mann liiert, der für mich alles verändert hat. Er hat zwei Söhne, und er ist ein wunderbarer Vater. Er hat eine große Familie, und es bricht mir jedes mal das Herz, zu sehen, wie er mit den Kindern umgeht. Nach und nach hat sich dadurch auch bei mir ein Kinderwunsch entwickelt, weil ich einfach sicher bin, dass er genau der richtige Partner dafür wäre. Auch die Art, wie er das Verhältnis zu seiner Exfrau und den Kindern händelt, zeigt mir, dass man sich immer auf ihn verlassen kann,selbst wenn die Dinge nicht so laufen wie gewünscht.... Vor Kurzem haben wir dann auch noch unser Traumhaus gefunden, mit einem riesen Grundstück, in toller Lage für Kinder, es wäre einfach perfekt für eine Familie... Ich habe das Thema auch einmal angesprochen. Es gibt aber letztlich sehr viele Dinge, die dagegen sprechen. Zum kann mein Partner durch eine OP keine Kinder mehr zeugen. Das heißt, wir wären definitiv auf eine künstliche Befruchtung angewiesen. Und das Kind könnte nicht von ihm sein, sondern es ginge nur über Samenspende. Er hat mir klipp und klar gesagt, dass er selbst keinen Kinderwunsch mehr hat. Aber auch, dass er Kinder liebt, und mich niemals verlassen würde, weil ich mich dafür entscheide, schwanger zu werden. Er ist der Ansicht, dass er unwichtig ist, ob er der biologische Vater ist - er würde zu mir und dem Kind stehen und es lieben, wie sein eigenes, und es als Vater groß ziehen. Eigentlich könnte der Traum also wahr werden. Aber da sind trotzdem so viele Fragen...meine größte Sorge ist, dass mein Wunsch egoistisch ist. Denn auch wenn man nie vorhersehen kann, wie das Leben verläuft, eins wäre klar, unser Kind würde seinen Vater früher verlieren, als es sein sollte, er würde für seinen Opa gehalten werden und es würde mit Sicherheit einiges ertragen müssen. Das müssen viele andere Kinder auch, aus anderen Gründen. Aber ich wüsste ja sicher, dass es so wäre, denn auch wenn mein Partner derzeit deutlich jünger wirkt als er ist wäre er doch, wenn ich in den nächsten 2 Jahren schwanger würde, ein alter Mann,wenn das Kind in die Pubertät käme, und ich weiß nicht, ob ich das schaffen würde....im schlimmsten Fall hätte ich dann einen Pflegefall und einen schwierigen Teenager zuhause.... Dazu kommt, dass ich meinen Beruf sehr liebe und mein Partner und ich beide kleine "Adrenalinjunkies" sind, wir haben einige recht riskante gemeinsame Hobbys die wir definitiv aufgeben müssten als Eltern, auch meinen Job könnte ich nie mehr in der Form ausüben, wie ich es liebe... Im Moment kommt mir dieser Preis gering vor, für eine Familie, und ich würde es sofort tun. Trotzdem frage ich mich, warum das so ist, da ich doch eigentlich nie Kinder wollte....spielen vielleicht gerade nur meine Hormone verrückt, oder tickt die innere Uhr, und in ein paar Jahren würde ich es bitter bereuen? Auf der anderen Seite erscheint mir der Gedanke, alt zu werden und keine Familie zu haben, unvorstellbar.... Ich bin inzwischen so weit, dass ich fast Tag und Nacht an dieses Thema denke, und ich finde einfach keine Lösung....das Herz schreit ja, der Kopf sagt nein und stellt 1000 Fragen.... Kennt irgend jemand hier diese Situation? Wie habt ihr euch entschieden? Wie kann man sich da bloß selbst im Klaren werden, das was Richtige ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LauraT

Also ein Kinderwunsch ist total ok und schön. Ich habe auch kabge immer nur gesagt, dass ich "irgendwann mal" Kinder haben möchte, aber so eine Wunsch, hatte ich nie. Erst, als ich meinen jetzigen Partner kennen lernte kam der Wunsch nach 2 Jahren auf. Ganz plötzlich und stark. Für mich war das nicht einfach nur die biologische Uhr (ich bin jetzt 29). Sondern das Gefühl, ja, das ist der Mann, mit dem ich mir eine Familie vorstellen kann. Das hatte ich bei keinem vorher! Und es ist auch einfach so gedacht, dass die biologische Uhr anfängt zu ticken. Wäre es schlimm, wenn sich jetzt die Hormone melden? Wenn alles stimmt, dann solltest Du das mit Deinem Partner besprechen. Auch wenn er deutlich äkter ist. Niemand kann sagen, ob je,and lange lebt oder nicht. Ja, es besteht ein höhers Risiko, dass er vielleicht nicht so lange für Euer Kind da sein kann, aber wenn man das weiß, kann man vielleicht auf ein bisschen anders leben? Dafür ist er vielleicht früher in Rente, Du kannst Deinem geliebten Job nachgehen und er kümmert sich ums Kind? Ich kenne im Freundeskreis meiner Eltern einige die keine Kinder haben. Auch wenn das nal vor 20/30 Jahren eine aktive, absichtlich beschlossene Sache war, so bereuen es heute alle. Egal wie nah einem die Nachbarskinder und Enkel stehen, die Nichten und Neffen, es ist nicht dasselbe. Auch sehe ich berufsbedingt viele alleinstehende ältere Leute, die ggf. Ihren Partner schon verloren haben. Ohne Kinder, sind viele leider doch allein, trotz Freunden, Geschwistern... Ich will damit nicht sagen, dass man sich Kinder anschaffen soll, damit man nicht alleine ist, aber eine Familie zu haben, ist doch wirkich toll (ja, es gubt auch immer mal die, die keinen Kontakt zu ihren Kindern mehr haben, aber das ist nicht die Mehrheit). Dazu kommt auch, dass man NIE davor gefeit ist, seinen Partner früh zu verlieren (Krankheit, andere Liebe, berufsbedingte räumliche Trennung). Man mag vielleicht mit 22 nicht daran denken, aber Unfälle können leider jedem passieren und es gibt auch Krankheuten, die junge Menschen treffen können. Ebenso kann Dein Partner mit Glück über 90 werden... Ich würde mir selbst als Single nicht das Kinderkriegen verwehren. Ich denke, irgenwann bereut man es, und wenn es erst auf dem Sterbebett ist. Nicht zu vergessen, dass Kinder auch viel Freude bringen. Ja, ehrlich Eltern geben zu, dass man sie manchma, erwürgen könnte, dass sie anstrengend sind und es schwierig sein kann, aber es gibt so viel Schönes mit Kindern. Es ist nicht selbstverständlich, wenn ein Mann ein Kind annehmen würde, das nicht seines ist. Allerdings würde ich das trotzdem nochmal ansprechen, wenn er sagt, dass er keinen Kinderwunsch mehr hat. Wenn ein Kind da ist, kann man es nicht einfach wieder weggeben, wenn einem auffältt, dass es doch zu viel ist. Kann er es sich aber vorstellen, mit Dir ein Kind großzuziehen, solltest Du nicht mehr zu lange warten. Du bist 33. Man weiß nicht, ob es sofort klappt. Da kann schnell mal das ein oder andere Jahr ins Land gehen, nicht zu vergessen die psychische Belastung, falls es länger nicht klappen sollte. Seine Unterstützung brauchst Du bestimmt. Dennoch, wie gesagt, hätte ich keinen passenden Partner, würde ich mir mit Anfang Mitte 30 erlauben, den KiWu ohne Mann zu erfüllen. Man weiß nie, ob eine Beziehung hält. Hobbys kann man anpassen, Jobs zu einem gewissen Maße auch. Kinder bleiben nicht ewig klein und hilflos. Besprecht es und hör auf Deinen Bauch! Ganz blöd gesagt, kein Job und kein Hobby wiegt ein Menschenleben auf.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LauraT

Einfach mal ein paar Gedanken von mir dazu: Ich finde es gar nicht seltsam, dass Du jetzt Kinderwunsch hast, obwohl Du früher keinen hattest. Schließlich entwickeln wir uns im Leben immer weiter, und wir verändern uns auch. Dazu gehört auch, dass man alte Konzepte von sich selbst ("Ich bin jemand, der keine Kinder will") loslassen kann. Sogar dann, wenn man dieses Bild von sich selbst über die Jahre so gepflegt und lieb gewonnen hat, wie Du... Jetzt bist Du eben jemand, der ein Kind will - das ist ja sooo ungewöhnlich nun auch wieder nicht. Ich wollte als junge Frau auch nie Kinder, und als ich den "Richtigen" gefunden habe, wollte ich halt doch. Mich hat das damals auch eher überrascht. Ich finde auch nicht, dass Dein Kinderwunsch gegen die Vernunft steht. Das täte er nur, wenn Ihr kein Geld für ein Kind hättet, Du noch zu jung wärest, keine Berufsausbildung hättest usw. In solchen Fällen ist ein Kiwu tatsächlich unvernünftig. Bei zwei etablierten Menschen wie Euch finde ich das nicht. Auch dass Dein Partner schon älter ist, finde ich nicht so schlimm. In einer Zeit, wo schon fast die Hälfte aller Kinder von einer alleinerziehenden Mutter (oder Vater) aufgezogen wird, wo viele Väter 60 Stunden die Woche arbeiten oder wegen irgendwelcher Projekte das halbe Jahr in weit entfernten Städten leben, ist es für ein Kind oder einen Teen zu schaffen, wenn der Vater alt oder irgendwann nicht mehr da ist. Außerdem kann niemand in die Zukunft schauen. Auch ein junger Vater kann sterben. Das Einzige, was mich wirklich ein bissl stören würde, ist die Sache mit der Zeugungsunfähigkeit und der Samenspende. Das ist für mich der einzige Haken an der Sache. Falls Dein Mann sich hat sterilisieren lassen, würde ich mich erkundigen, ob man das mittels kleiner OP rückgängig machen lassen kann. Falls das nicht geht, oder es einen anderen Grund gab, kannst Du natürlich eine Samenspende erwägen. Ich selbst weiß nicht genau, ob das etwas für mich wäre. Drüber nachdenken würde ich aber durchaus. LG