Elternforum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch und Job

Kinderwunsch und Job

Idrial1992

Beitrag melden

Ich muss mal was in die Runde fragen was mich doch bisschen belastet. Ich hatte das Thema schon mal aber sind ja auch paar neue dabei. Momentan bin ich nur befristet angestellt, bis Ende nächsten Jahres, verlängert wird der Vertrag nicht. Was neues finde ich aktuell nicht, suche aber weiterhin. Nur ist es so das ich nicht wieder ewig nach nem neuen Job suchen will und wieder deswegen die babyplanung verschieben möchte... Das hab ich schon mal und dann kam corona. Wenn ich also dieses Jahr schwanger werden sollte hätte ich zwar noch Gehalt während der schwangerschaft, aber danach eben wäre ich leider arbeitslos. Wie ist es bei euch? Würdet ihr es machen oder würdet ihr definitiv erst nach einer unbefristeten Stelle suchen? Was aber bedeutet meinen kinderwunsch wieder nach hinten zu schieben und ich werde nächstes Jahr 30. Mein Mann sieht das vermutlich etwas lockerer da er nicht allzu schlecht verdient und wir das schon mit einem Gehalt gewuppt kriegen würden, dennoch bin ich mir unsicher weil viele im Umfeld raten nie schwanger werden ohne festen Arbeitsplatz. Viele würden mich dann vielleicht sogar verurteilen, was bisschen meine angst ist. Ach is doch alles Käse manchmal :grin: Vielleicht hat der eine oder andere einen Rat, wie sieht es bei euch aus? Alle unbefristet eingestellt oder gibt es jemanden in einer ähnlichen Situation.


Kinderüberraschung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Idrial1992

Ich selbst habe den Kinderwunsch oft viel zu sehr hinten angestellt und ich dachte wie du, dass ich erst eine feste Stelle haben möchte und dann ein Kind. 30 ist doch überhaupt kein Alter, du hast noch Zeit. Ich hab mir dass zwar auch alles anders gewünscht, aber ändern kann ich es nicht mehr. Nun bin ich fast 40. Durch Krankheit, Job Gedanken und persönliche Wünsche körperlich immer wieder verschoben. Horche am besten in dich hinein, ob du ggf. noch 2-3 Jahre deinen Kinderwunsch nach hinten stellen kannst, also Arbeitsplatzsuche plus meist 2 Jahre bis man eine festen Job hat. Leider steckt man auch nie drin und weiß, ob man den festen Job auch wirklich bekommt. Es ist leider so, dass es nie den perfekten Zeitpunkt gibt und meistens geht es sicher trotzdem immer, ob mit viel oder wenig Geld. Heute würde ich mich ein wenig anders entscheiden was den Kinderwunsch angeht.


Honigküchlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Idrial1992

Ich habe mein 1. Kind auch mit 30 bekommen, das ist nun wirklich bei weitem noch nicht zu alt ;). Wir haben unseren Kinderwunsch aufgeschoben, da mein Mann sich beruflich nochmal neu orientiert hat. Nur mit seinem Ausbildungsgehalt und meinem Elterngeld wäre es schon sehr knapp geworden. Wir hätten unsere Lebensstandard nicht halten können. Möglich wäre es natürlich trotzdem gewesen, aber wir wollten es so nicht. So wie ich es verstehe, würdet ihr ja auch nur mit dem Gehalt deines Mannes klar kommen, dann sehe ich keinen Grund zu warten. Wenn du jetzt demnächst irgendwann schwanger wirst bekommst du ja auch noch ganz normal Elterngeld. Während dieser Zeit kannst du dir dann ja auch einen neuen Job suchen. Also nein, ich würde in deiner Situation den Kinderwunsch nicht aufschieben, nur weil du keinen unbefristeten Vertrag hast. Manche bekommen nie einen unbefristeten Vertrag.


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Idrial1992

Hey :) Ich würde nicht warten mit der Babyplanung. :) Du bekommst, auch wenn der Vertrag nur befristet ist, nach der Geburt Elterngeld. Das ist gesetzlich so zum Schutz von Müttern geregelt. Obwohl der Vertrag endet. Wenn die Elternzeit dann abgelaufen ist nach ein (oder bei Wahl der Elterngeld-plus-Variante nach 2) Jahren, endet dein Vertrag zwar, aber bis dahin bist du finanziell erstmal abgesichert und kannst ja dann etwas Neues suchen. Und wenn ihr durch deinen Mann abgesichert seid, hast du ja dann auch keinen Stress und kannst dir genug Zeit lassen, bis du etwas Gutes gefunden hast. Das ist doch eigentlich perfekt. :) Man hat im Leben ja sowieso nie die absolute Sicherheit. Aber die schönen, wertvollen Dinge, wie eine Familie, wenn man sie sich wünscht, sind doch das, was zählt. Ich bin jetzt Mitte 20 und bekomme mein erstes Kind noch während des Psychologiestudiums, das ich erst dieses Jahr begonnen habe. Mein Freund verdient auch genug für uns beide fürs erste. Ich möchte auf jeden Fall das Studium abschließen und das werde ich auch, aber ob das etwas länger dauert, ist nicht so bedeutend. Arbeiten tut man noch so viele Jahre bis zur Rente, aber Kinder kann man dann nicht mehr bekommen. Ich habe einige ältere Freunde, die anfangs die Karriere vorgezogen haben und am Ende dann nie Kinder bekommen haben, worüber sie jetzt sehr traurig sind. Manchmal dauert es dann auch mit dem Kinderwunsch. Man kann den ja auch nicht genau planen... Ich wünsch euch alles Gute!


Rainbow87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hey . Ich habe seid letzten Jahr einen Job in einer Führungsposition. Wenn ich jetzt schwanger werde, fällt mein Chef in Ohnmacht, aber ganz ehrlich, ich bin Mitte 30 und wollte schon immer zwei Kids … daran wird auch mein Job nichts ändern . Es ist mein Leben und ich hab nur eins


Inena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Idrial1992

Ich war tatsächlich in einer ähnlichen Situation. Arbeit suchen oder Kind? Ich hatte schon ein paar Monate gesucht. Erfolglos. Und die biologische Uhr tickte immer lauter. Ich hab mir dann gesagt, bevor ich weiter zu Hause rumsitze, kann ich auch ein Kind bekommen. Vom Geld her war es kein Problem. Das war das wichtigste. Vom Staat leben hätte ich nicht gemacht. Aber so war es für uns in Ordnung. Ich hatte für mich überlegt, was mir am Ende meines Lebens wichtiger sein würde: zu diesem Zeitpunkt einen Job gehabt zu haben oder die Familie zu bekommen, die Ich mir wünsche. Für mich war die Entscheidung somit klar und was andere davon gehalten haben, war teilweise zwar enttäuschend, aber mir dann auch egal! Wichtig ist natürlich, sich zu überlegen, was nach dem Kind dann kommt. ich hatte mich für eine Ausbildung entschieden und musste mir dann halt eine suchen. Die Suche hing dann die letzten Wochen, bevor mein Kind in die Krippe kam etwas damoklesschwertartig im Hintergrund, letzendlich ist aber alles so geworden, wie wir uns das vorgestellt haben. Also mein Rat, hör auf deinen Bauch und mach die Entscheidung nicht von der Meinung andere abhängig. Die anderen Museen nämlich gar nichts mit deiner Entscheidung leben, sondern nur du. Unter der Voraussetzung natürlich, dass du das finanziell gewuppt bekommst und einen Plan für später hast. Alles Gute


Franz_mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Idrial1992

Hey Du! Ich war in genau der gleichen Situation und habe mich für den Kinderwunsch entschieden. Mittlerweile drei Mal ;) Ich bereue es nicht! Ich habe einige Freundinnen, die jetzt anfangen über Kinder nachzudenken und die haben genau so große Fragen und Sorgen was ihren Job angeht, denn eine Babypause wenn man grad dabei ist beruflich etwas zu erreichen passt auch nicht perfekt... Es passt nie perfekt! Ich bin also total froh das Kinderthema nun für mich abgeschlossen zu haben. Ich bin 35 und meine drei Kinder sind 1.5 - 6. ABER ich bin beruflich nicht so weit wie kinderlose Frauen meines Alters, nicht ansatzweise. Obwohl ich immer gearbeitet habe zwischendurch. Und das wurmt mich auch. Ich werde da noch einiges aufholen können und mache mir keine großen Sorgen - aber es ist ein Thema für mich und es war in den letzten Jahren nicht immer einfach das auszuhalten, da will ich ehrlich sein. Dennoch: ich würde vollends empfehlen Kinder so jung zu bekommen wie man sich dazu bereit fühlt :) alles Gute für Euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franz_mama

Ich hatte nen befristeten Vertrag mit Option auf Verlängerung. Wurde grad umstrukturiert. Vertrag unterschrieben und 2 Wochen danach positiv getestet. War aber okay für beide Seiten da der Vertrag pünktlich zum Mutterschutz eh ausgelaufen ist. Danach kamen noch paar Kinder. Hab in meinem Job ( allerdings bei nem anderen Arbeitgeber) dann lange auf 450 Euro Basis gearbeitet. Vorteil...ich hatte nun gefühlt alle Zeit der Welt mich dort zu bewerben wo es passt. War durch den Minijob ja nicht komplett raus. Wenn dein Mann das Okay gibt sehe ich keinen Grund auf den Kinderwunsch zu verzichten. Weiß ja nicht in welchem Beruf oder ob es da regionale Unterschiede gibt. Aber hier kann man sagen, wer will der findet auch was. Nee Freundin hat immer die " Sicherheit" vorne an gestellt. Dann wollte sie Kinder und es hat ewig nicht geklappt. Am Ende hat sie nun ein Kind. Auch schön...aber sie wollte schon 2 bis 3. Nur war es dann leider zu spät.