Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben ! Ich bin ganz neu hier weil ich eine Frage an die etwas Jüngeren Mütter aber auch an alle anderen in diese´m Forum habe. Ichhoffe ihr nehmt diese Frage ernst und nicht als Joke. Also es geht darum das ich gerade erst 14 bin mich aber bereit für ein Kind fühle. Ich wünsche mir wirklich nichts sehnlicher. Meint ihr man kann das mit diesen jungen Jahren schon hinbekommen? Ich bin eigendlich davon überzeugt,ich würde mich sehr freuen eure Meinung dazu zu lesen ! Vielen Dank ! Jenny (14) Köln
hallo jenny, eigentlich hatte ich gedacht ich steh mit diesem problem ganz alleine da,aber anscheinend ist das nicht so.ich bin 15 und wünsche mir auch nichts sehnlicher als ein kind. nunja.meine meinung dazu ist eigentlich:irgendwie gehts immer,es kommt halt darauf an welche unterstützung man,vor allem von seinen eltern bekommt usw.und bloß weil man noch so jung ist,heißt das nicht,dass man auch gleichzeitig eine schlechte mutter ist. aber:nachdem ich mit den frauen hier darüber diskuttiert habe ist mir einiges klargeworden:versetz dich mal in die lage des kindes! das sagt eigentlich alles. was mich auch noch brennend interessiert:weiß dein freund von deinem kinderwunsch? wenn ja,was sagt der dazu? mein freund bspweise will auch ein kind haben,aber eben nicht jetzt. würd mich über ne antwort sehr freuen! LG, Mary
Um deine Frage zu beantworten ob mein Freund es auch will.Ja ! Wir haben auch schon ausführlich darüber gesprochen. Auch die Unterstützung haben wir. Ich würde gerne intensiver mit dir in Kontakt bleiben. Woher kommst du eigendlich? Ich werde noch weiter darüber nachdenken,nur es ist so:Sehe ich ein Baby oder ein Kleinkind,fange ich meistens an zu weinen und wenn ich zuhause bin...dann weine ich noch mehr. du kannst es wohl verstehen ! bye,Jenny
achja das kenne ich gut...ne zeit lang habe ich auch jeden tag geweint wenn ich dicke bäuche,babys oder kleine kinder gesehen hab. es war richtig schrecklich. mit deinem freund scheinst du ja richtig glück zu haben. wie lange seit ihr denn schon zusammen? und wie alt ist er? ich komme übrigens aus der nähe von münchen. übt ihr denn auch schon? ;-) ich freu mich richtig mich endlich mal mit jemandem meines alters darüber reden zu können! wär schön bald wieder was von dir zu hören! LG, Mary
Hallo, also, ich möchte zu dem Thema auch gerne mal meine Meinung sagen,mit der ich sicherlich nicht alleine stehe. Tja, es soll Menschen geben, die sind mit 14 reifer als welche mit 25. Allerdings sei dir/seid euch im Klaren darüber, dass ihr mitten in der Pubertät steckt. Der Körper und somit die Hormone spielen verrückt und hat man sich erstmal in einer Idee verrannt, kommt man so schnell nicht wieder davon ab. Aber fragt euch doch mal wirklich: Was könnt ihr eurem Kind bieten mit gerade mal 14? Klar, Liebe... sicherlich... Aber das darf nicht alles sein. So ein Kind braucht eben nicht nur Liebe, sondern auch Fürsorge und kostet einiges. Du gehst sicher noch zur Schule.... Möchtest du deine Zukunft mit einem Kind verbauen und die Schule abbrechen? Das wird ein Teufelskreis. Ohne Schulabschluss keine Ausbildung, keine ordentliche Zukunft. Du möchtest deinem Kind doch auch etwas bieten oder etwa nicht? Sicher bist du der Meinung, weil du dich bereit für ein Kind fühlst, schaffst du das alleine, du fühlst dich erwachsen und selbstständig. Aber du musst auch sehen, auf was du alles verzichten muss. Ein Kind ist nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen. Du kannst es nicht wie eine Puppe in die Ecke stellen, wenn du die Nase voll hast, oder aber bei deiner Mutter abliefern. Denn dann bist du kein bisschen selbstständig. Auch eben finanziell nicht. Da ihr beide nicht arbeitet, müsstet ihr von Sozialhilfe leben. Und da als junger Mensch hinterher rauszukommen, weil man die Schule abgebrochen hat, ist ziemlich schwierig. Das heisst, du kannst deinem Kind ausser Sozialhilfe nichts bieten. Naja, ich möchte dir deinen Kinderwunsch nicht schlecht reden, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich möchte nur ein paar Gedankenanregungen geben. Sei etwas weniger egoistisch und denk an das Wohl des Kindes. Du hast noch sooo viel Zeit, um einen ganzen Stall voll Kinder zu bekommen. Geniess deine Jugend noch, denn die ist leider viel zu schnell vorbei. Genug, der langen Reden, denk vielleicht drüber nach. Würd mich freuen, zu lesen, was du darüber denkst. LG, Melli
ihr erzählt mir alle nichts was ich noch nicht gehört hab. und trotzdem.ich wünsch mir ein kind,mit ALLEN konsequenzen. das einzige problem war bisher einfach dass ich nicht schwanger werde. tja.pech.dies allein bewahrt mich von diesem ach-so-schlimmen fehler. es ist so zermürbend...
ich habe viele solcher Wünsche von Mädels wie Ihr gehört und auch leider schon gesehen. Ich befasse mich ausführlich mit diesem Wunsch / oder auch Problem, darf aber hier keine Werbung für meinen Beruf machen. Ich möchte Euch nur so viel erklären, dass zu 79% aller jungen, angehenden Frauen diesen Wunsch verspühren. Schließlich ist unsere Spezies dazu schon im Alter von 11 oder 12 Jahren bereit Nachkommen auf die Welt zu bringen. (mit Beginn der Menstruation) Sobald es aber mit den ersten, festen Freund beginnt, so wünschen sich viele Mädchen ein Kind. Im Wissenschaftlichem Sinne und im Sinne der Humanbiologie sind es diese Mädchen auch zu 100%. Aber unsere Gesellschaft ist inzwischen so weit, dass solche Mädchen immer die Benachteiligten sein werden. Das daraus resultierende Menschenkind wird später in der Gesellschaft nicht angesehen und akzeptiert werden. Es wird immer Schwierigkeiten haben im Leben etwas vernünftiges zu werden. Wie denn auch, wenn es nicht das Vorbild der Eltern / der Mama hat? Ein Kind zu haben bedeutet nicht nur es vorzuzeigen und es umher zu tragen oder spatzieren zu fahren. Ein Kind bedeutet sein eigenes Leben komplett zu verlieren um nur für das Kind da zu sein. Nicht nur Tagsüber, sondern auch vor allen Dingen Nachts. Vielen Mädels ist dies einfach nicht bewusst, aber es ist Tatsache. Zuerst sind sie euphorisch und freuen sich auf die Geburt des Kindes, doch nach einiger Zeit haben sie keine Lust und möchten wieder ins Kino oder vielleicht mal Tanzen gehen. Das ist - solange das Kind noch sehr klein ist - einfach nicht mehr drin. Ich spreche hier selbst aus eigener Erfahrung: Ich selbst habe mir schon seit je her ein Kind gewünscht. Jungs - mit denen ich längere Zeit zusammen war - gab es auch. Und doch plagten mich meine Gedanken ob dies das Richtige sei: was kann ich meinem Kind bieten. Wird es je verstehen warum ich keine Lehre gemacht habe, oder warum ich nie studiert habe??? Ich habe mir immer gewünscht, dass aus meinen Kindern etwas besseres wird als mir. Sie sollten studieren, Rechtsanwälte werden oder ähnliches... Was ist aus meinem Wunsch von damals geworden? Ich habe es zur Seite geschoben aber niemals vergessen. Ich habe die Schule mit Ach und Krach beendet, habe mein Fachabitur gemacht und bin schließlich doch studieren gegangen. In der Zeit habe ich mich ausgetobt: Ich habe Länder gesehen, bin oft in Diskotheken in Köln und Düsseldorf gewesen, habe mit Männern die Nacht zum Tage gemacht. Ich habe mir quasi die Hörner abgestossen und es hat mir Spass gemacht. Bis mir eines Tages jemand über dem Weg lief bei dem ich blieb. Schliesslich hatte ich ja von A-Z alles gesehen und kennengelernt. Ich blieb und daraus ist unsere kleine Laura gekommen. Ich liebe sie über alles obwohl sie mir den letzten Nerv raubt. Seit knapp 8 Monaten ( so lange ist sie nun auf der Welt) habe ich keine Nacht durchgeschlafen. Alle paar Stunden wacht sie auf und möchte etwas, sei es sie hat durst oder sie hat den Schnuller verloren, oder sie möchte einfach gestreichelt werden. Seit 8 Monaten habe ich kaum zwei - drei Stunden am Stück geschlafen. Wenn einem Menschen den Schlaf geraubt ist, ist es wie eine Tortur zu vergleichen. Ihr könnt Euch dass nicht vorstellen, aber stellt Euch jede Nacht alle zwei Stunden den Wecker: Ihr wacht auf, versucht zu trösten und stellt den Wecker wieder zwei Stunden später ...usw...Manchmal passiert es sogar, dass man einfach nicht einschlafen kann und prompt sobald es passiert merkt man gar nicht, dass zwei Stunden vorbei sind und das Baby weint. Ein Kind bedeutet Verantwortung zu tragen und in der heutigen Gesellschaft kann es eine 14 / 15 Jährige einfach nicht alleine. Also seid Ihr auf andere angewiesen. Was wird Euer Kind dazu sagen wenn es das sieht? Ob Ihr es glaubt oder nicht, aber Babys fühlen schon im Alter von zwei Monaten ob Ihr Streit mit Eurem Freund habt oder ob Ihr Euch mieß fühlt, oder ob es Euch alles zum Halse heraus hängt. Es bekommt ALLES mit, auch wenn es schläft. Und dann ist es nicht getan, dass man morgen keine Lust auf das Baby hat und man möchte shoppen gehen. Das ist nicht drin. Das Baby braucht seinen Rythmus, denn es war ja 9 Monate im Bauch in einer wohligen Umgebung. Ich bin froh, dass ich mich damals in jungen Jahren entschieden habe regelmässig Babysitting zu machen. Glaubt mir es ist eine super Erfahrung. Da habe ich nämlich gemerkt was es bedeutet mit einem Kleinkind umzugehen. Zu Anfangs war ich doch ziemlich entnervt; immer hat Tobias geweint und herumgezickt (wie ein Mädel halt) und ich habe es sausen lassen. Aber bei meinem zweitem Versuch habe ich mich zusammen gerissen und ich habe festgestellt, dass es ein harter Job ist. Und es wird noch härter wenn es das eigene Kind ist und man es so gut es geht erziehen möchte. Ich mache Euch wirklich einen Vorschlag. Versucht in Eurer Umgebung Mütter zu finden die Babys bekommen haben und versucht denen Euren Wunsch zu erklären. Versucht einen ganzen Tag lang bei denen zu bleiben und ihr werdet sehen, dass es doch sehr anstrengend ist. Zumal man in jungen Jahren doch auch noch andere Wünsche hat als nur ein Kind auf die Welt zu bringen. Wenn Ihr wollt könnt Ihr mir auch privat schreiben, aber dieses ist erst Mal eine kleine Warnung auf das was bei Euch noch kommen könnte. Seid vernünftig und überlegt es Euch noch ein Mal ganz doll. Gruss Barbara
Hallo, ich bin nur durch Zufall in diesem Forum gelandet und bin ziemlich erstaunt, dass man 14 Jahren schon den Wunsch nach einem Kind hat. Mit 14 ist man doch noch selber ein Kind. Ich denke, ihr seid Euch nicht im Klaren darüber, was es bedeutet ein Kind zu haben. Mal auf ein Kind aufzupassen ist sehr schön, nur ein eigenes Kind ist schon etwas anderes. Das ganze Leben stellt sich um, man selbst muss zurückstecken und das Kind steht an erster Stelle. Ihr habt Euer Leben noch vor Euch und wollt dem Kind doch sicherlich auch etwas bieten, aber wie wollt Ihr das machen ohne Geld? Ihr geht noch zur Schule, habt keine Ausbildung. Seit Ihr Euch klar darüber, dass ein Kind Geld kostet, wie wollt Ihr es ernähren, ihm ein zu Hause bieten? Klar, Eure Eltern können Euch unterstützen, aber das ist doch nicht der Sinn der Sache. Ist es nicht erst einmal wichtiger die Schule zu beenden und eine Ausbildung zu machen und danach noch einmal darüber nachzudenken? Seid Ihr überhaupt schon bereit so viel Verantwortung für ein Kind zu übernehmen? Ich selber bin 32 Jahre und meine Tochter ist 10 Monate. Der Wunsch nach einem Kind war auch schon früher da, allerdings nicht so früh. Ich wollte aber erst einmal in meinen Leben etwas erreichen, die Welt sehen und den richtigen Mann finden. Habt Ihr eigentlich mal mit Euren Eltern darüber gesprochen? Ich kann mir vorstellen, dass die über Euren Kinderwunsch nicht so begeistert sind. So nun aber genug. Ihr müsst sicher selber wissen, was Ihr tut, aber denkt gut darüber nach, es ist eine Entscheidung fürs Leben. LG Heike
Hallo, also die Meinungen von Melli, Heike und Barbara kann ich nur unterstützen. Ich bin 34, sage ich lieber gleich. Als ich so 14-15 in der Pubertät war, hätte ich auch gern ein kind gehabt. Der Gedanke hat mich irgendwie selbst erschreckt, war aber so. Ich glaube, es ist das Hormonchaos, das solche Wünsche bewirkt (siehe Barbara). Ich habe mir immer die Kinder aus der Nachbarschaft ausgeliehen und habe sie spazierengefahren. Jedenfalls habe ich mir immer gesagt "Ja ich will Kinder, aber erst irgendwann." Später ist dieser akute Kinderwunsch auch verflogen - nur irgendwann wollte ich mal welche. Ich war froh, Kind sein zu dürfen und dann vor allem Teenager, auf Parties gehen, später als Jugendliche auch die Nächte durchfeiern. Nur für sich selbst verantwortlich sein. Ich habe mein Abi gemacht, eine Ausbildung und dann studiert. Das war eine suuuuuuper Zeit, möchte ich echt nicht missen. Da bin ich erst erwachsen geworden und hatte unglaublich viel Spaß. Was sollte ich da mit einem Kind, wenn ich selbst gar nicht dafür sorgen konnte??? Wenn ich selbst meine Jugend noch nicht ausgelebt hatte??? Meine Eltern waren sicher auch froh, daß ihre Kinder selbständig wurden und sie mal wieder unabhängig durch die Welt reisen konnten, ihr eigenes Leben wieder für sich hatten - erstmal Schluß mit Babysittern. Tja, inzwischen arbeite ich seit Jahren in einem superguten Job, verdiene viel Geld, habe ein Haus - und vor allem: GAAAAANZ WICHTIG: Habe ich wirklich ganz sicher den Mann, der der Vater meiner Kinder sein soll. Ich glaube nicht daran, daß der Freund, den man in eurem Alter hat, der letztendliche Lebenspartner sein wird. Nehmt es mir nicht übel, ihr seid sicher furchtbar verliebt, aber das eigene, selbständige Leben (mit Versicherungen, Banken, Arbeit, Haushalt, Steuern, überhaupt Geld usw.) wirkt sich unheimlich auf eine Beziehung aus, man muß ein gutes Team sein, um durchzukommen. Zu meinen ersten Freund habe ich immer noch alle paar Jahre mal Kontakt, aber wir hatten uns damals total auseinander entwickelt. Deshalb war es sozusagen nach der Pubertät in etwa zuende. Wißt ihr, ich habe eine Mitstudentin getroffen, die jetzt zwei Kinder hat, nie richtig in ihrer Studienausbildung gearbeitet hat und es jetzt auch sicher nie wird. Und ich habe sie NICHT beneidet. Ich habe festgestellt, daß ich alles genauso gemacht habe, wie es für mich gut ist. Denkt darüber nach. Beruf und Job sind heute echt alles, um ruhig und sorgenfrei schlafen zu können. Und wenn ihr ins das berufsfähige Alter kommt, wird es garantiert noch schwieriger sein. Wollt ihr wirklich völlig ungebildete Frauen werden, die von ein paar Euro Sozialhilfe knappsen? Und wenn sie dann größer sind, ihr vielleicht arbeiten wollt und Bildung, dann nimmt euch wahrscheinlich keiner. Naja, so traurig sollte das jetzt zum Schluß eigentlic nicht werden, aber eure Aussagen veranlassen bei mir "mütterliche" Sorgen. Liebe Grüße Ayshe
An Alle die mir geantwortet haben ! Erstmal:Mein Freund wird nun in den nächsten Monaten seine Ausbildung machen.Ich gehe noch zur Schule. Ich kann es nicht nachvollziehen das ihr sagt:Baby und Ausbildung passen nicht zusammen! Das ist Unsinn. Da es meine Freundin schon durchgemacht hat weiss ich das man es sehr gut schaffen kann. Danke trotzdem der Meinungen von euch ! Mit lieben Grüssen...Jenny