Elternforum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch aufschieben ?

Kinderwunsch aufschieben ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an Alle, ich habe bisher als stille Teilnehmerin an diesem Forum teilgenommen und habe heute selbst einmal eine Frage bzw. würde mich eure Meinung interessieren. Ich bin 33 Jahre alt und mein Kinderwunsch ist seit einem halben Jahr konkret, d.h. mein Partner und ich "üben" seither. Leider hat sich bisher noch nichts getan. Ich habe nun ein recht gutes Jobangebot bekommen und würde wenn ich es annehme im Januar die Stelle wechseln. Das hieße für mich jedoch den Kinderwunsch für dieses Jahr auf Eis zu legen und wahrscheinlich auch in der Probezeit ( noch mal ein halbes Jahr ). Kein Arbeitgeber ist schließlich und verständlichweise begeistert wenn man noch in der Probezeit oder gleich danach schwanger wird, geschweige denn schon "guter Hoffnung" anfängt. Das sind dann sicher nicht die besten Voraussetzungen für den neuen Arbeitsplatz. Also alles in allem wäre ich dann 34 fast 35 Jahre alt bis ich wieder an das Thema Kinder denken könnte. Oder soll ich es wagen und trotzdem weiterüben - es einfach draufankommen lassen ? Bei meinem jetzigen Job wäre eine Schwangerschaft nicht so tragisch. Leider ist dieser Job nicht so sicher, d.h. die Firma kränkelt so vor sich hin. Ich bin aber leider finanziell schon darauf angewiesen, nach dem Erziehungs- urlaub wieder zu arbeiten, zumindest Teilzeit. Ich bin wirklich ratlos bzw. hin und hergerissen. Irgendwie kommt es mir so vor als würde ich mit meinem Kinderwunsch abschließen, wenn ich das Angebot annehme. Was würdet Ihr euch entscheiden ? Lieben Gruß Sabine K. wenn man in der Probezeit schwanger wird ( gleich danach ist er wahrscheinlich auch nicht begeistert )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Job annehmen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mußt Du doch wissen! Ich würde ein Baby bekommen. Denn die Zeit läuft Dir weg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, also ich würde den Job annehmen und mit meinem Kinderwunsch weitermachen. Es ist nämlich nicht gesagt das Du sofort und gleich schwanger wirst. Es könnte ja sein das es bei Dir noch ein bisserl dauert und dann hättest Du den guten Job evtl. sausen lassen. Außerdem wenn man immer von was sein könnte ausgeht bzw. was wäre wenn, dann würde man immer auf der Stelle treten. Also mach das was Dir am Herzen liegt, wenn Du es der Reihe nach machst klappt bestimmt alles so wie Du Dir es wünscht. Ich Drück Dir die Daumen, dass Du die für Dich beste Entscheidung triffst. Alles Liebe Susanne, 38


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich dem Beitrag von Susanne nur anschliessen, stehe nämlich gerade vor derselben Entscheidung, bin auch gleich alt!!! Ich fange den neuen Job allerdings "schon" am 01.10. an. Also: viel Glück für dich und deine Entscheidung. Grüsse von Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, aus eigener leidvoller Erfahrung: ich habe den Kinderwunsch auch jahrelang aufgeschoben und dachte, daß es danach schon klappen würde. War leider nicht so ! Im Nachhinein finde ich, daß es der Job nicht wert war, daß ich deswegen auf Kinder verzichtet habe und jetzt im "vorgerückten" Alter Probleme mit dem Kinderwunsch habe. Liebe Grüße Sylvie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo sabine, ich würde auch unbedingt den Job annehmen. Ich bin selbst nicht nur "Kinderwunsch-Frau" sondern auch Arbeitgeberin. Natürlich wäre auch ich nicht begeistert, wenn eine neue Mitarbeiterin gleich schwanger wird, aber ich hätte doch irgendwie Verständnis dafür, das ist eben nun mal die Natur, da kann nicht alles so exakt geplant werden, wie in einem Betrieb. Sollte dann doch der Fall eintreten, fände ich es eben schön, wenn sich die Betreffende dann auch bemüht, das Ganze für mich als Arbeitgeberin möglichst einfach abzuwickeln. Das heißt zum Beispiel in der Einarbeitungszeit für die Nachfolgerin viel Einsatz zeigen (also auch Überstunden wenn nötig), nach der Geburt für eventuelle Probleme/Fragen ansprechbar bleiben (zumindest anbieten, der Nachfolgerin am Telefon für Fragen zur Verfügung zu stehen), usw. Ich denke, wenn Du nicht grade eine/n ganz gräßliche/n Chef/in bekommst, hat er/sie vielleicht doch ein wenig Verständnis. Außerdem: wenn es nicht grade ein zwei-Mann/Frau-Betrieb ist, wird es die Firma auch nicht gleich in den Ruin treiben. Zuviel schlechtes Gewissen ist nicht immer angebracht, jede Firma muß natürlich "jammern", aber solange die Gewinne stimmen... Viele Grüße und ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Entscheidung Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oT