Mitglied inaktiv
Genußmittel wie Kaffee und schwarzer Tee wirken sich ungünstig auf die weibliche Fruchtbarkeit aus. Bis zu drei Tassen täglich Kaffee und schwarzer Tee darf in Maßen wohl genossen werden, hingegen können schon mehr als drei Tassen täglich zu Hormonstörungen führen und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Frauen, die mehr als drei Tassen Kaffee oder Tee trinken, brauchen dreimal so lange, um schwanger zu werden, wie Frauen, die weder Kaffee noch Tee zu sich nehmen. Bei Männern hingegen konnte man feststellen, dass Koffein die Spermienmobilität erhöhen kann. Während der Schwangerschaft erhöht exzessiver Kaffee- oder Teekonsum das Risiko einer Fehl-, Früh- oder Totgeburt.
Auch eine zu fett- und eiweiß-(fleisch-) reiche Ernährung wirkt der Fruchtbarkeit entgegen. Es gibt Ärzte, die bei der Fruchtbarkeitsbehandlung (wenn kein anderer Grund sichtbar ist), ganz auf eine Umstellung der Ernährung setzen. Mit einer ballaststoffreichen und vollwertigen Ernährung (Fleisch und literweise Milch eher meiden, viel Obst und Gemüse, viele Hülsenfrüchte, täglich nur ein Joghurt für den Eiweißbedarf) wird frau wesentlich leichter schwanger, als mit der üblichen Wohlstandskost.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht