Mitglied inaktiv
Hallo, bei uns hat sich rausgestellt, dass wohl ICSI die einzige Möglichkeit ist, ein Kind zu bekommen. Wie sieht die Behandlung aus, und wieviel kostet sie zur Zeit. Wir konnten diese Fragen noch nicht stellen, die Behandlung sieht erst mal andere Schritte voraus. Vielen Dank Simi
Hallo Simi, Basis der ICSI ist eine IVF-Behandlung. Hierbei werden mittels Spritzen die Eierstöcke stimuliert, damit mehr Follikel und damit Eizellen als normal erzeugt werden. Diese werden dann bei der Punktion entnommen und außerhalb des Körpers mit dem Sperma zusammengebracht. Bei der ICSI wird ein einzelnes Spermium dann mit einer Art Nagel in die Eizelle injiziert. Das macht man, wenn die Spermien wegen Mißbildung oder eingeschränkter Beweglichkeit nicht selber in die Eizelle eindringen können. Anschließend muß sich wie bei der reinen IVF die Zelle teilen und wird wenn eine Befruchtung erfolgte beim Transfer zurück in die Gebährmutter gebracht. Nach meinen Informationen kostet die reine ICSI ca. 2000- 3000 DM. Diese Kosten werden nicht von der Kasse übernommen. Wenn man Pech hat (und das ist leider oft der Fall) übernimmt die Kasse auch die Kosten für die IVF nicht. Das sind dann nochmal ca. 3500-4500 DM. Uns steht das leider auch bevor, aber ich denke über einen Kassenwechsel nach. Meine KK die DAK zahlt nämlich garnichts. Liebe Grüße, Silke (31)
Hallo Silke !! Merkwürdigerweise hat die DAK bei uns die Kosten für MEHRERE ICSI-Behandlungen übernommen, nachdem unsere KiWu-Klinik und der behandelnde FA mit der DAK gesprochen hatten... Meinen Namen möchte ich hier nicht nennen, mein Beitrag ist KEIN Scherzbeitrag....!!!! Liebe Grüße !
Hallo ...möchte ich nicht sagen... , wann hast du den die Zusage für die Übernahme bekommen, dieses Jahr oder noch letztes Jahr? Und kannst du vielleicht noch verraten in welchem Bundesland deine DAK ist? Gruß Annette
Hallo Annette ! Die Zusagen für die Kostenübernahmen waren im Zeitraum Anfang 1997 bis Mitte 1998. Wir sind mittlerweile Eltern eines gesunden Kindes und möchten jetzt ein 2. Kind... liebe Grüße PS: Wir sind aus Schleswig-Holstein
..
Hallo! Die Behandlung für die reine IVF müssen laut Gesetz übernommen werden, auch wenn nebenher ICSI läuft. Diese muß auf eine getrennte Rechnung und dann selbst bezahlt werden. Mit der IVF und der DAK, das verstehe ich echt nicht. Unfruchtbarkeit und damit verbundene IVF-Behandlung sind im Katalog der Erkrankungen und Behandlungen gesetzlich aufgenommen. Ich würde da Widerspruch einlegen. Ich habe da bei der AOK nachgefragt. Die sagten auch, daß dies für alle Kassen so zutrifft. Tschüß
Vielen Dank für die Infos. Man macht sich doch weniger Gedanken, wenn man mehr weiss. Und wenn es dann endlich klappt, tut man doch gerne. Bis bald mal wieder Simi
Die letzten 10 Beiträge
- adoption/kinderwusch
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern