Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, heute habe ich mal wieder eine Frage an Euch. Am Montag war ich zur Blutuntersuchung, gerade hab ich mit der Ärztin telefoniert. Lt. den Blutwerten fehlt das Gelbkörperhormon bzw. ist zu wenig vorhanden. Im nächsten Zyklus werden wir noch einmal eine Blutuntersuchung machen. Wer von Euch kennt das bzw. hat auch eine Gelbkörperschwäche? Was sind die nächsten Schritte? Kann ich trotz Gelbkörperschwäche schwanger werden, ohne Hormonbehandlung? Ich freue mich auf Eure Antworten. Liebe Grüße Silvia
Habe einen interessanten Text für Dich gefunden: Die Gelbkörperschwäche (Lutealinsuffizienz) ist selten und wird bei in weniger als 5% aller Fälle von weiblicher Sterilität festgestellt. Was ist die Gelbkörperschwäche (Lutealinsuffizienz)? Das Gelbkörperhormon Progesteron ist für die Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung des Embryos verantwortlich und zu Erhaltung der Schwangerschaft wichtig. Wird zuwenig Gelbkörperhormon gebildet, kann es zu Problemen bei der Einnistung der befruchteten Eizelle kommen. Die Lutealinsuffizienz wird festgestellt, wenn das Endometrium sich nicht normal entwickelt - wahrscheinlich wegen eines Mangels an Progesteron. Dadurch ist die Gebärmutter nicht ausreichend auf die eventuelle Einnistung einer befruchteten Eizelle vorbereitet, was eine erhöhte Fehlgeburtenrate zur Folge hat. Unter Umständen kann eine Gelbkörperschwäche auch die Ursache eines frühen Abortes sein. Symptome Deutliche klinische Zeichen, wie Zyklusstörungen, finden sich bei einer Gelbkörperschwäche selten. Eine Gelbkörperschwäche kann kann vorliegen, bei: - Frauen mit normalen und regelmäßigen Zyklen, bei denen alle anderen Unfruchtbarkeitsuntersuchungen ohne Befund sind (normales Spermiogram, Eileiter durchgängig); - Frauen, die eine verkürzte zweite Zyklushälfte haben - bei denen in der Basaltemperaturkurve die zweite Zyklushälfte kürzer ist als 12-16 Tage ist; - Frauen, die mehrere frühe Sponatanborte hatten. Diagnose Eine Hormonuntersuchung (auf Progesteron) im Blut zeigt 7-10 Tage nach dem Eisprung oft einen niedrigen Progesteronwert. Eine Biopsie des Endometriums zeigt, dass das Endometrium nicht entsprechend ausgebildet ist. Therapie Die Gelbkörperschwäche kann die Folge einer unzureichenden Follikelreifung sein, denn aus dem Eibläschen entsteht nach dem Eisprung ja der Gelbkörper. Eine Therapie mit Comifen kann die Follikelreifung verbessern, die Qualität des Gelbkörpers verbessern und zu erhöhtem Progesteronspiegel führen. Als Behandlung kann unter Umständen durch die Gabe von Progesteron in der zweiten Zyklushälfte nach dem Eisprung eine Unterstützung der Follikelreifung angezeigt sein. Die Progesterontherapie kann die zweite Zyklushälfte verlängern und zu einer Verzögerung der Menstruation führen - auch ohne Schwangerschaft. Deswegen geben viele Ärzte eher Clomifen als Progesteron zur Therapie der Gelbkörperschwäche. Einige Ärzte verordnen bei Gelbkörperschwäche das pflanzliche Mittel Mönchspfeffer. Wissenschaftlich gesehen ist aber nicht bewiesen, dass Mönchspfeffer bei Lutealinsuffizienz erfolgreich ist oder dass es einen positiven Einfluß auf das Gelbkörperhormon oder den Eisprung hat. Hoffe, geholfen zu haben. LG
o.t.
Mit einer Gelbkörperschwäche schwanger zu werden ist sehr unwahrscheinlich. Das Gestagen (Gelbkörperhormon) ist nämlich zuständig für die Erhaltung der Schwangerschaft in den ersten Wochen. Bei zu niedrigem Gelbkörperspiegel tritt einfach die Menstruation ein und das befruchtete Ei wird "ausgespült". Du brauchst Dich jetzt aber nicht zu erschrecken, ich selbst bin trotz Gelbkörperschwäche zweimal schwanger geworden. Einmal habe ich ein Hormonpräparat genommen, das die zweite Zyklushälfte gestagenmäßig unterstützt hat. Und einmal habe ich bloß das homöopathische Sepia genommen, das ebenfalls super helfen kann bei Gelbkörperschwäche. Eine Gelbkörperschwäche kann übrigens auch stressbedingt sein und vorübergehen, wenn man sich mehr entspannt (durch Autogenes Training z.B.). Ein Bekannter von mir ist Gynäkologe. Er legt seinen Patientinnen immer gern das Autogene Training ans Herz, weil hierdurch auch der Unterbauch besser durchblutet wird. Eierstöcke und Nebennierenrinde (die u.a. Hormone produzieren) werden dadurch wieder aktiver, die Gelbkörperschwäche verschwindet oft völlig. Welchen Weg Du gehst, musst Du selbst wissen. Es hängt sicher auch davon ab, wie stark ausgeprägt der Gelbkörpermangel ist. Generell würde ich lieber Sepia und Autog. Training probieren, weil diese das Problem wirklich beheben. Die hormonelle Unterstützung dagegen heilt das Problem nicht, sondern muss ständig aufrecht erhalten werden. Liebe Grüße, Bonnie
Interessiert mich brennend wo man solch autog. Training machen kann? Muß ich das selber bezahlen? Danke für Deine Antwort!! LG Melitta
Die letzten 10 Beiträge
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht
- Erster positiver Test!
- Schwanger werden nach Langzeitzyklus