Elternforum Erster Kinderwunsch

Gelbkörperphase und Temperaturkurve

Gelbkörperphase und Temperaturkurve

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jetzt mal eine doofe Frage. Was ist eigentlich eine "Gelbkörperphase"? Ist das vor dem Eisprung, und wann habe ich dann ungefähr einen Eisprung. Wie verläuft das außerdem mit der Temperaturkurve während des Zykluses. Im Moment habe ich seit 3 Wochen eine Temperatur von 36.1 bis 36.4 °C. Ich messe immer morgens um 06:50 Uhr noch im Bett, gleich nach dem Aufstehen. Wie erkenne ich dann einen Eisprung? Loretta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Loretta, die Gelbkörperphase ist die Zeit zwischen dem Eisprung und dem Einsetzen der nächsten Periode, also die Zeit NACH dem Eisprung. Bei einem 28-Tage Zyklus sollte die Zeit vor und nach dem Eisprung jeweils etwa 12-16 Tage lang sein. Die Zeit nach dem Eisprung (also die Temperaturhochlage) sollte aber immer mindestens 10 Tage lang sein, sonst spricht man von einer verkürzten Gelbkörperphase. Vor dem Eisprung ist die Temperatur auf einem niedrigen Niveau, 1-2 Tage nach dem Eisprung steigt die Temperatur sprunghaft um mindestens 0,2°C an und bleibt bis etwa zum Einsetzen der Periode auf erhöhtem Niveau (sei denn, es tritt eine Schwangerschaft ein, dann bleibt sie auch weiterhin oben). In der Kurve sieht man also ein tiefes Temperaturniveau (vor dem Eisprung - Zeit der Eibläschenreifung) und ein hohes Temperaturniveau (nach dem Eisprung - Gelbkörperphase). Den Eisprung erkennst Du also über die Temperaturmessung erst, wenn er schon stattgefunden hat. Du kannst also nicht vorher sagen, wann er stattfinden wird. Wenn die Temperatur morgens höher ist, kannst Du davon ausgehen, daß Du einen oder zwei Tage zuvor Deinen Eisprung gehabt hast. Liebe Grüße, Silke