Framboise
Hallo ihr Lieben!
Ich habe ja eine bakterielle vaginale Infektion. Die FÄ meinte, die Bakterien kämen vermutlich vom Darm. Das ist bestimmt so, denn ich hatte genau in der Zeit einen Riss am Darmausgang und dann habe ich auch noch immer gebadet und die Slipeinlagen von Aldi benutzt. Das alles war wohl nicht gerade gut. Jetzt habe ich wieder einen erneuten Riss und frage ich mich, wie ich langfristig verhindern kann, dass die Bakterien vom Darm oder von woanders her eine neue Infektion entsteht!
Das enge Verhältnis der beiden Löcher:
Ich creme meinen Po mit Penaten und Bepanten ein, wenn er wieder gerissen ist. Wie verhindere ich, dass nur ein bisschen von der Creme nach vorne gelangt?
Cremes und andere Mittel:
Kann es sein, dass dadurch, dass ich jetzt eine Creme benutze und mit demselben Finger wieder in die Cremedose gehe, in der Dose nun die Bakterien wohnen? Sollte ich lieber alles vernichten, was ich auch nur mittelbar mit dem Intimbereich in Berührung kam? Handtücher? Cremes? Rasierer? Oder Überleben die nur auf organischen Oberflächen?
Kann man Sagella auch für den Po anwenden?
Der Mann:
Ich habe gelesen, dass die Mann auch infiziert sein kann, ohne Beschwerden zu haben. Mein Mann hat allerdings ein leichtes Brennen beim Wasserlassen. Also hat er entweder diese Infektion oder aber eine Harnwegsentzündung, die ich ebenfalls hatte. Ist das beim Mann dasselbe, also auch durch nur ein Medikament zu beheben? Oder müsste er genau wissen, ob es das eine oder das andere ist, um dann speziell das eine zu behandeln?
Und wenn er nun auch ein antibiotikum, das färbt nehmen soll, muss er dann eine Herrenwindel tragen?
Ich wäre froh, wenn ihr antworten parat hättet. Die letzte Frage kommt von ihm höchstpersönlich und bedarf keiner ernsthaften antwort.
Ich kann dir leider nicht all deine Fragen detailliert beantworten, aber dir aus meiner Erfahrung berichten. Ich hatte immer wieder Probleme mit Blasenentzündungen. Von Februar bis September diesen Jahres 6 mal hintereinander. Es stellte sich heraus, dass immer Darmbaktierien im Spiel waren. Da ich aber auch immer wieder Schmerzen beim GV hatte, habe ich beim FA drauf bestanden, dass auch er auf Bakterien testet. Er hat, warum auch immer, gezögert und war dann sehr überrascht, dass er auch da Bakterien fand. Ich habe dann eine Antibiotische Salbe bekommen, die ich 1mal täglich abends in den Vaginalbereich eingeführt habe. 2 Wochen sollte ich noch mit dem GV aussetzen, damit der Bereich mal zur Ruhe kommt. Und seitdem habe ich nichts mehr. (Die Blasenentzündung habe ich allerdings nicht durch irgendeine Salbe, sondern durch das Absetzen der Pille in den Griff bekommen) Ich denke mal, es war ein zusammenspiel von allem. Ich an deiner Stelle würde nicht alles vernichten, aber Handtücher zum Beispiel auf 90Grad waschen (60 reicht vielleicht auch, aber ich geh da lieber auf Nummer sicher) Rasierer würde ich entsorgen und bei den Cremes musst du einfach aufpassen, dass du die Bakterien der einen Creme nicht in die andere überträgst. Das sind alles Vorsichtsmaßnahmen, aber gerade bei Bakterien bin ich persönlich lieber übervorsichtig, als zu nachlässig. Gute Besserung und liebe Grüße
wenn du während der Infektion auch Verkehr mit deinem Mann hattest, muss er sich auf jeden Fall auch behandeln lassen, sonst nützt es nix wenn nur du Medikamente nimmst. Wenn er die Bakterien auch hat, wird er dich immer wieder neu damit anstecken.
Naja also ich würde nicht mit dem Finger wieder in die Dose gehen, dass ist schon bissl gefährlich. Ansonsten fällt mir nur ein nicht von hinten nach vorne zu wischen. Du kannst auch eine Kur machen, es gibt da von Kadefungin was, was wieder für einen bessern PH Wert sorgt.
Danke! :) Kadefungin hatte ich schon genommen. verschrieben wurde mir jetzt inimur für 10 Tage und eine thymian-waschlotion, die ich jetzt auch nehme. Außerdem benutze ich 3 mal täglich Deumavan. Nur hatte ich Deumavan auch, während ich die bakterien hatte, benutzt und bin wieder mit dem Finger in die Dose gegangen. Darum werde ich sie entsorgen müssen. Am Besten kaufe ich Deumavan dann in der Tube, dann kann ich notfalls die Öffnung abkochen. Meinen Mann schicke ich zum Arzt, dann kann er ihm die vorgeschichte erzählen und der wird ihn hoffentlich richtig beraten. Am Besten wäre eigentlich auch inimur, denn das ist gegen entzündungen UND Pilz. Was heißt eigentlich immer "von vorne nach hinten wischen"? Heißt das wirklich ganz vorne beginnen und bis nach hinten wichen oder heißt es, am Damm anfangen und dann nach vorne, also ohne den po?
Nicht gegen den Pilz, sonder um die "Scheidenflora" wieder ins Gleichgewicht zu bringen wenn alles behandelt ist.
Also ich hab mir da noch nie so Gedanken gemacht, ich wische immer von ganz vorne bis nach ganz hinten durch
Die letzten 10 Beiträge
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht
- Erster positiver Test!
- Schwanger werden nach Langzeitzyklus