Elternforum Erster Kinderwunsch

Erfahrungsbericht "unerfüllter Kinderwunsch endlich erfüllt" will euch Mut machen

Erfahrungsbericht "unerfüllter Kinderwunsch endlich erfüllt" will euch Mut machen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle zusammen! Heute habe ich das erste Mal eure Seite besucht und ich wünsche mir, ich hätte euch schon früher gefunden... Aber jetzt kann ich euch ein wenig Mut machen. Ich bin jetzt 25 Jahre alt. Im November 1997 habe ich die Pille abgesetzt und "unser" Kinderwunsch sollte in Erfüllung gehen. Passierte aber nichts. Jeden Monat diese Warterei, eine unregelmäßige Regel und immer wieder die Enttäuschung, wenn nach 40 Tagen dann plötzlich doch wieder eine Blutung einsetzte. Ich tröstete mich immer damit, dass 2 Jahre Warten "normal" sind. Meine Frauenärztin hat mich dann täglich meine Morgen-Temperatur messen lassen. Es stellte sich heraus, dass die zweite Zyklusphase z8u kurz war, d.h. die Eisprünge waren detulich zu sehen, baer das Ei hatte "keie ZEit" zum Einnisenten. Ein Bluttest, der zu ganz bestimmten Zyklustagen gemacht werden muss, brachte einen bei erhöhten Testosteronspiegel zu Tage. Dieser verhinderte über die komplizierten Wechselspiele unserer weiblichen Hormone das Einnisten des Eis in die Gebärmutter . ALso habe ich Agnucaston verschrieben bekommen, rein pflanzliches Mittel, und das Blut wurde weiter kontrolliert. Es trat keine Veränderung der Situation ein. Deshalb stieg die Ärztin auf Prednisolon (Kortisionpräparat) um und nach 1-2 Zyklen hatte ich bombige Blutwerte, alles schien perfekt. Aber es passierte weiter nichts. Jetzt war mein Mann dran. Sein Spermiogramm war aber supertoll in Ordnung. Also wurde im April 1999 eine neue Richtung einschlagen. Die Ärztin erklärte mir, dass nicht nur die Hormone in Ordnung sein müssten, wir bräuchten jetzt auch ein "gutes, großes Ei". ALso haben wir eine Stimulation der Eiproduktion mit Clomifen begonnen. Auf den Ultraschallbildern hatte ich immer richtig gute Follikel. Nach 3-4 Zyklen, in denen trotzdem nichts passierte, wurde der Clomifen-anregte-Eisprung in der Praxis gezielt über eine Spritze zusätzlich ausgelöst.Wir "mussten" dann innerhalb der nächsten 36 Stunden Geschlechtsverkehr haben, das ist echt nicht witzig und ziemlich stressig, aber was tut man nicht alles... Die Wartertei setzte sich jedoch fort und ich wurde immer verzweifelter. 6 Zyklen Clomifen und kein Erfolg trotz guter Hormonwerte (dank Prednisolon) und eines wiederholt fantastischen Spermiogrammes meines Mannes. Nach 2 Jahren, die eine gute Frauenärztin laut Literatur abwartet, bevor sie zu invasiven Methoden übergeht, riet sie mir zu einer Bauchspiegelung. Es könnten auch Verwachsungen o.ä schuld an der ungewollten Kinderlosigkeit sein. Also kam ich Mitte November 1999 ins Krankenhaus und über die Bauchspiegelung wurde "Endometriose" festgestellt. Das ist eine gutartige Erkrankung, die wohl sehr viele Frauen haben. Sie ist nur auf diesem Weg feststellbar und häufig schuld am unerfüllten Kinderwunsch. Die Endometrioseherde wurden entfernt. Mir, damals 24, wurde erklärt, dass die Endometriose wahrscheinlich der Grund für meinen unerfüllten Kinderwunsch sei. Man habe mir zwar alle sichtbaren "Herde" entfernt, riet aber a) schwanger zu werden (ha, ha) oder b)zu einer Behandlung, in der man künstlich in die Wechseljahre versetzt wird. In beiden Fällen würden durch das Aussetzen der Regel die Endometrioseherde "austrocknen". Tja, mit dem Schwangerwerden hatte es ja gerade deshalb nicht geklappt und die andere Behandlung würde alle Nebenwirkungen haben, die mit den Wechseljahren einhergehen. Literatur zum Thema und Gespräche mit meiner Fraunenärztin bewogen mich, einfach mal abzuwarten. Ich nahm nur mein Prednisolon weiter, um mein Testosteron im Zaum zu halten. Nach 2 Monaten "Pause von Arztbesuchen und Blutkontrollen" setzten wir dann wieder mit der Clomifenbehandlung ein. Diesmal verpasste ich sogar den üblichen Kontrolltermin für die Follikelbildung... und dann war ich mal wieder über eine Woche überfällig. Ich weiß nicht, den wievielten Clearblue-Schwangerschaftstest ich kaufte, aber ich weiß noch genau, wie ich an diesem sonnigen Märztag, gegen 15 Uhr nachmittags, diese lange lange Minute wartete und dann waren da auf einmal ZWEI Streifen. Es war einfach unglaublich! Meine Ärztin, die ich sofort anrief, bestellte mich am selben Tag zum Bluttest und beim Untersuchungstermin 5 Tage später stellte sie ein intakte Schwangerschaft in der 5. Woche fest. Das kleine Herzchen pochte schon in dem 7 mm großen Winzling in meinem Bauch- mir stehen jetzt noch die Tränen in den Augen, wenn ich an diesen Tag denke! Jetzt bin ich am Beginn der 37. SSW und überglücklich. Alle Beschwerden der Schwangerschaft nehme ich gelassen hin, genieße sie geradezu. Die Zeit davor ist irgendwie vergessen, wie weggewischt und nur eure Berichte haben mir mal wieder in Erinnerung gebracht, was für ein Weg das war, der hierher geführt hat. Ich will euch einfach Mut machen, diesen Weg zu gehen. Das Warten in den verschiedenen Phasen, die dabei zu durchlaufen sind, ist schwer, aber es lohnt sich! Es sind viele Hürden, alles scheint so lange zu dauern und manchmal möchte man verzweifeln, alles hinschmeißen und dann wartet man doch wieder sehnsüchtig auf den Eisprungtag. Ich fühle mit euch und drücke euch allen ganz fest die Daumen für den großen Tag, auf den ihr alle so sehr wartet. Bleibt stark! Cornelia.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cornelie Danke für deinen Erfahrungsbericht. Er macht uns sich alle Hoffnung. Ich wünsche dir alles gute in den letzten Wochen deiner SS und für die Zukunft alles gute, viel Gesundheit, für dich und deine Familie Gruss Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cornelia, Du hast Deine Erfahrungen ganz toll beschrieben. Und ich finde auch, dass man den Mut und die Stärke nicht verlieren soll. Aber manchmal kann man die Enttäuschung nicht unterdrücken und ist total fertig. Ich denke aber, dass alle Mädels hier Ihre Stärke nicht verlieren, obwohl wir alle einiges mitmachen. Es tut wirklich gut solche Berichte zu lesen, dass es erfolgreich sein kann, sieht man bei Dir. Vielen Dank für Deine Worte. Ich wünsch Dir viel viel Glück für Deine Geburt und alles Gute weiterhin mit Deiner bald größeren Familie :-) joanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cornelia!!! Ersteinmal wünsche ich dir und deinem Mann alles gut und eine restliche gut verlaufende SS!!! Dein Bericht hat mir Mut gemacht, ich selbst bin im 6. Clomifenzyklus, ES soll am Sonntag sein, mal sehen was sich tut. Alles gut für die Zukunft!! LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cornelia, als ich Deinen Bericht gelesen habe füllten sich meine Augen auch ein wenig mit Tränen. Wir versuchen zwar noch nicht so lange schwanger zu werden (7 Monate) aber auch bei mir wurde eine Endo festgestellt. Nun habe ich auch immer meine auf und ab`s. Zumal ich immer noch starke Schmerzen bei meiner Regel habe. Wenn es so weiter geht muss ich vielleicht wieder ins Krankenhaus. Ich habe deswegen auch schon einen Termin bei meinem FA für nächste Woche ausgemacht. Vielleicht aber klappt es ja doch noch irgendwann. Ich versuche auf jedenfall die Hoffnunng nicht aufzugeben. Ausserdem habe ich gesehen, dass man hier sehr gut wieder aufgebaut wird. Ich hoffe, dass ich bei einem Hilfschrei von mir hier im Forum auch ein wenig zuspruch bekommen werde.... Vielen Dank noch einmal für Deinen Bericht. Viele Grüsse Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melanie! Ich drück dir die Daumen!!!!!! Es klappt mit Sicherheit noch! Endometriose kann echt sehr nervig, in jeglicher Hinsicht, sein. Schmerzen hatte ich auch stark während der Regelzeiten, aber nach der OP war das dann etwas besser. Ich habe gelesen, dass nach einer Entfernung der Endometrioseherde ein halbes Jahr lang eine erhöhte Chance für eine eintretende Schwangerschaft besteht ( sah man ja bei mir ;-), das Abwarten hatte sich gelohnt). Ich weiß nicht, inwieweit du dich über die Erkrankung schon schlau gemacht hast. Mir hat damls ein kleines Büchlein sehr geholfen, einfach mal Infos zu bekommen. Die meisten Ärzte sind nämlich auch nicht gerade auf Endo spezialisiert und am Ende muss man oft Entscheidungen fällen, die man eigentlich nicht treffen kann, weil einem das Wissen fehlt. Das Buch ist von Dr.med. Martin Sillem und heißt "Wirksame Hilfe bei Endometriose. Ein Ratgeber für Frauen: Wie Ihr Arzt Sie behandelt" (Kostenpunkt 16,90 DM für ca. 70 Seiten ist nicht gerade wenig, aber mir haben die fachlichen Infos Mut gemacht!). Solltest du noch Fragen haben oder auch sonst, ich bin gern für dich da. (Anfang Dezember werde ich allerdings wohl eine Weile vom Bildschirm verschwinden erstmal - Geburtstermin ist der 9.12.) Ich denke an euch und drücke euch die Daumen. Liebe Grüße von Cornelia.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melanie! Ich drück dir die Daumen!!!!!! Es klappt mit Sicherheit noch! Endometriose kann echt sehr nervig, in jeglicher Hinsicht, sein. Schmerzen hatte ich auch stark während der Regelzeiten, aber nach der OP war das dann etwas besser. Ich habe gelesen, dass nach einer Entfernung der Endometrioseherde ein halbes Jahr lang eine erhöhte Chance für eine eintretende Schwangerschaft besteht ( sah man ja bei mir ;-), das Abwarten hatte sich gelohnt). Ich weiß nicht, inwieweit du dich über die Erkrankung schon schlau gemacht hast. Mir hat damls ein kleines Büchlein sehr geholfen, einfach mal Infos zu bekommen. Die meisten Ärzte sind nämlich auch nicht gerade auf Endo spezialisiert und am Ende muss man oft Entscheidungen fällen, die man eigentlich nicht treffen kann, weil einem das Wissen fehlt. Das Buch ist von Dr.med. Martin Sillem und heißt "Wirksame Hilfe bei Endometriose. Ein Ratgeber für Frauen: Wie Ihr Arzt Sie behandelt" (Kostenpunkt 16,90 DM für ca. 70 Seiten ist nicht gerade wenig, aber mir haben die fachlichen Infos Mut gemacht!). Solltest du noch Fragen haben oder auch sonst, ich bin gern für dich da. (Anfang Dezember werde ich allerdings wohl eine Weile vom Bildschirm verschwinden erstmal - Geburtstermin ist der 9.12.) Ich denke an euch und drücke euch die Daumen. Liebe Grüße von Cornelia.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cornelia, vielen Dank für Deinen Beitrag es tut sehr gut wenn man Ratschläge von jemanden bekommt der das selbe mitmacht oder mitgemacht hat. Ich versuche die Hoffnung nicht aufzugeben. Dies ist leider leichter gesagt als getan. Aber ich bin nun erst einmal gespannt was mein Arzt mir am Freitag erzählt. Wenn ich weiss was los ist werde ich mich wieder melden. Kann aber auch leicht Montag werden, da ich zu Hause keinen Computer haben und nur aus dem Geschäft ans Internet komme. Also bis dann und noch einmal Danke Melanie