Elternforum Erster Kinderwunsch

Du armes Deutschland. Die Gesundheitsreform ist durch...

Du armes Deutschland. Die Gesundheitsreform ist durch...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, folgendes habe ich soeben gelesen - traurig! ZUZAHLUNGEN: Grundsätzlich müssen bei allen Leistungen zehn Prozent - mindestens fünf und höchstens zehn Euro - zugezahlt werden. Die Zuzahlung bei Arzt und Zahnarzt beträgt jeweils zehn Euro je Quartal und Behandlungsfall. Bei Behandlung auf Überweisung entfällt die Gebühr. 10 Euro soll auch die tägliche Zuzahlung im Krankenhaus betragen - höchstens 28 Tage im Jahr. Für alle Zuzahlungen gilt weiterhin die gesetzliche Höchstgrenze von zwei Prozent des Bruttoeinkommens, bei chronisch Kranken ein Prozent. Kinderfreibeträge können noch abgezogen werden. ZAHNERSATZ: wird ab 2005 nicht mehr automatisch von den gesetzlichen Kassen bezahlt. Die Bürger müssen eine Zusatzversicherung abschließen und können dabei zwischen gesetzlichen und privaten Kassen wählen. KRANKENGELD: sollen die Bürger erst ab 2007 allein und ohne Arbeitgeberzuschuss versichern und dazu einen Pauschalsatz von 0,5 Prozent zahlen. STREICHUNG: Nicht mehr bezahlt werden die meisten Taxifahrten zur ambulanten Behandlung. Gestrichen werden auch Sterbegeld, Sterilisation aus nicht-medizinischen Gründen und Entbindungsgeld. Sehhilfen erstattet die Kasse nur noch für Jugendliche bis 18 und schwer Sehbehinderte. Künstliche Befruchtung wird nur noch eingeschränkt bezahlt. Eine Reihe von rezeptfreien Medikamenten wird nicht mehr bezahlt. BEITRÄGE: Der durchschnittliche Beitragssatz soll 2004 zunächst nur um 0,8 Prozentpunkte auf 13,6 Prozent sinken. Ab 2007 soll er 13 Prozent betragen. Die Arbeitnehmer müssen 6,93 Punkte tragen, die Arbeitgeber 6,08. Rentner mit zusätzlichen Einkünften müssen höhere Beiträge zu gesetzlichen Krankenkassen zahlen. Auf Versorgungsbezüge (Betriebsrenten) und Alterseinkünfte aus selbstständiger Tätigkeit gilt der volle Beitragssatz. ÄRZTE: Müssen Fortbildungsnachweise erbringen, sonst kann es Nachteile bei der Vergütung geben. Die ärztlichen Honorare insgesamt werden auf feste Preise umgestellt. Die Kassenärztlichen Vereinigungen sollen professionalisiert werden. Steigende Ärztezahlen sollen ab 2007 nicht mehr automatisch zu höheren Kassenausgaben führen, wenn dies nicht durch vermehrte Krankheitsfälle gerechtfertigt ist. Die Kassen müssen Hausarztmodelle anbieten. Für Versicherte ist die Teilnahme freiwillig. Krankenhäuser können sich teilweise an ambulanter Behandlung beteiligen. Zu lange Arbeitszeiten in den Kliniken sollen reduziert werden. PHARMABRANCHE: Auch für neue Medikamente ohne erkennbaren Zusatznutzen soll es die günstigeren Festbeträge geben. Versandapotheken werden zugelassen. Apotheker dürfen bis zu drei Filialen haben. Die Preisbindung für rezeptfreie Mittel fällt, Reimporte müssen günstiger abgegeben werden. PATIENTEN: sollen durch einen Patientenbeauftragten besser vertreten werden und beim Arzt auf Wunsch eine Quittung bekommen. Eine fälscherungssichere Patientenkarte soll 2006 eingeführt werden. Bei nachgewiesener Vorsorge sollen die Krankenkassen einen finanziellen Bonus einräumen dürfen. Auch Tarife mit Beitragsrückerstattung oder Selbstbehalt bei niedrigerer Prämie sollen für freiwillig Versicherte möglich sein. Ambulante Behandlungen im EU-Ausland werden bezahlt. Nur für Klinikaufenthalte ist Genehmigung der Kasse nötig. Sieht schlecht aus für uns, aber ich sagte ja - alles demonstrieren wird nicht helfen :-( Traurige Grüße Wiebke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe das auch gerade in der Zeitung gelesen. Ich darf gar nicht darüber nachdenken. Vor einiger Zeit war ich zur Routine beim FA und musste 29@ für einen Abstrich bezahlen. Ansonsten hätten die den Genitalbereich drüch "drücken(!?)" nachgeschaut. Haben jedoch gewarnt wenn man sich verkrampft könnte man einen "bauchbruch" oder so ähnlich bekommen. Danke...armes Deutschland. Ich gehe wirklich selten zum Artz. Zur Rouitine gehe ich jeweils einmal im Jahr beim FA und beim ZA. Werde in Deutschland mal alt und krank.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da wir ja in zukunft unsere Beiträge eh selber zahlen müßen, dann kann ich auch zu einer privaten KV überwechseln. Da bekomme ich sicher noch ein paar Leistungen mehr! Ich möchte mal sehen wie die Ihre 20 mrd. einsparen wenn keiner mehr was einzahlt! sollten lieber mal die abtreibungen selber zahlen lassen und sterilisationen. LG Wiebke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry wenn ich hier kurz reinschreibe, aber schaut euch mal im frühchen-forum den link an den esther81 eingestellt hat. das finden alle eine sauerei. LG Mel die angst hat krank zu werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wiebke, ja , ich weiß! Das ist ja nicht zum fassen... Alle müßen durch und ich denke es wird auch nicht besser mit der Zeit! Manchmal denke ich, die Politiker haben irgendwie ein easy Job und machen sich das Leben ganz einfach auf Kosten des anderen; "einfach kein Geld mehr? dann ja klar, eine neue Reform, das Geld kommt irgenwie wieder rein in die Kasse..." So ein Sch... Aber die, sie haben ein gutes Leben; Sie lassen sich z.Bsp ins Ausland versetzen uzw... und wer zahlt, wir damit sie sich durch die Welt kutchieren lassen können, mit subventioniertes Haus aber mit Pool bitte schön! Oder sie brauchen ein Ferienhaus, damit die Presse sie in Ruhe läßt... Aber wer zahlt, wir natürlich! Und ich könnte noch mehr erzählen... Am Besten möchte ich davon nichts wissen, von deren Leben:-/ Wie es immer seid, diese Reform ist durch und wir müßen alle im Boat! Ach ja, mein mann war in der Privatvers.... Bessere Leistungen ist nichts viel mehr! Man zahlt erstmal dumm und dämmlich und manchmal kriegt man nicht unbedingt bessere Leistungen und muß trotzdem drauf zahlen. Am Besten schön das Geld zur Seite legen (wenn man das kann) für Notfälle. Naja, Also lG, Crocky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber vielleicht sollten wir auch etwas Stolz sein auf das erreichte. Im Klein-Putz sind grosse Aktionen gelaufen gegen die ursprünglich ersatzlos geplante Streichung der Massnahmen zur künstlichen Befruchtung. Ich weiss gar nicht wieviele Briefe und Mails an zig Medien und Politiker verschickt wurden. Es fanden Gespräche u.a. mit Herrn Seehofer statt und immerhin werden noch 50% finanziert. Auch wenn viele, wir selber auch, sich die KB dann doch nicht mehr leisten können, aber unsere Proteste sind nicht ungehört geblieben. Und jetzt macht weiter, protestiert weiter, vielleicht gibt es ja noch die Möglichkeit, wenn wir die Dringlichkeit den Politikern klar machen, dass einkommensabhängig doch noch mehr finanziert wird. Ausserdem, auch wenn es hart klingt und eigentlich jeder auf sein Vorteil aus ist, sollten wir doch froh sein, dass wir wenigstens noch ein bisschen finanziert bekommen. In anderen Ländern wird null finanziert. Ich weiss, ich selber bin manchmal auch am jammern. Aber wenn ich dann zum Beispiel sehe, was in dem Heimatland von meinem Mann, in Peru, im Gesundheitswesen finanziert wird, dann geht es uns noch verdammt gut. Schaut doch selber mal in die USA, da wird auch viel viel weniger bezahlt als bei uns. Auch wenn es ein Schock ist, aber jetzt nicht jammern, sondern ein bisschen stolz sein auf das Erreichte und weiterkämpfen!!! LG Karry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich Karry eigentlich nur anschließen. Sicherlich es ist verdammt hart was bei der Reform rausgekommen ist. Aber ich denke mal 50 % sind immer noch besser als müßte man es komplett allein bezahlen. Sicherlich es ist widersprüchlich. Die politiker jammern, das es zu wenig nachwuchs gibt, aber streichen dinge, die nötig sind um die geburtenrate wieder nach oben zu treiben. Aber wann haben die politiker schon mal etwas für´s Volk entschieden? Also nicht jammern, sondern weiter protestieren, denn das Gesetz ist noch nicht verabschiedet. LG dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, in anderen Ländern (z.B. der Schweiz) ist das Gang und Gäbe! Da wird sich informiert! Ich bin selber aus der Wissenschaft - und die steht nie still! Auch bei den Ärzten nicht. Und wenn ich dann von einer Kinderärztin höre, dass das Vollstillen bis 4 Monate genug wäre, dann frag ich mich, von wann sie ihr "Wissen" bezieht!? Da könnte ich noch andere Dinge aufzählen - bin leider häufiger beim Arzt, da ich unter einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung leide und meine Kinder beide ständig erkältet (Mittelohrentzündungen auch im Sommer!!! und Bronchitiden) sind. Einen guten Arzt zu finden, ist nicht leicht, vor allem dann nicht, wenn man kritisch ist! Oft halten sich die Herren in weiss ja wirklich für Halbgötter! Wenn man dann noch etwas vermehrt fragt, dann ist man schon der unbequeme Patient! Zu den Zuzahlungen kann ich nur sagen, dass es in anderen Ländern weitaus schlechter bestellt ist, allerdings weiss ich da nicht, wieviel vom Bruttolohn abgeht! Prinzipiell hätte ich aber nichts dagegen, wenn erhöhte Beiträge erhoben werden für denjenigen, der mit seinem Körper schäbig umgeht (rauchen, Extremsport, Drogen- und Alkoholkonsum). Soweit sollte doch jeder hier aufgeklärt sein, dass dies Dinge sind, die nicht gerade gesundheitsfördernd sind. Leider ist dies schwer zu kontrollieren, daher nicht umsetzbar, aber drüber nachdenken könnte man schon! Hab gerade einen Artikel im Spiegel gelesen, dass hier in Deutschland die Arzneien (wie auch in der Schweiz) sehr teuer verkauft werden - von der Industrie aus. In anderen Ländern sind die Mittelchen günstiger zu haben. Da könnte man auch mal den Hebel ansetzen... Und immer neue Medikamente - braucht man die wirklich? Nicht auf neuen Forschungsgebieten, sondern hundert Tabletten gegen Kopfschmerzen z.B.! Wer da mehr will, soll doch auch dafür bezahlen! Forschungen sind teuer und die klinischen Studien erstrecht! Nicht immer nur meckern. Klar tut es weh, wenn man mehr zuzahlen muss, aber ist es Euch lieber, das System kollabiert vollkommen in wenigen Jahren? Sollen die paar jungen Leute die vielen Rentner finanzieren? Grüsse Martine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das schlimme ist, das sich das ding nicht reform nennen darf sondern eher reförmchen. Sicher es tut weh, wenn man überlegt was man in zukunft selbst zahlen soll. Aber es war an der zeit das unser Gesundheitssystem reformiert wird. Nur das wie, ist nicht gerade vielversprechend. Denn gestern abend konnte man schon die ersten stimmen dazu hören, das es utopisch sei mit diesen beschlüssen den kk-satz auf 13 % zu senken und das spätestens im frühjahr 2004 wieder darüber debatiert wird und das finde ich daran erschreckend. Und die wenigen jungen leuten müssen die rentner finanzieren. Und irgendwann wird es mehr ältere als wie junge menschen geben. Da die geburtenrate in deutschland nun mal rückläufig ist. Aber anstelle daran was zu ändern, wird von unseren politikern darüber immer nur gejammert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber die künstliche befruchtung soll zwar beschränkt aber dennoch bezahlt werden. das ist doch schon mal was. besser so als garnicht. bei diesen beiträgen haben die schwänzer keine chance mehr. hoffentlich bleibt das nicht so, hoffentlich ändern die das. wir hoffen mal das beste!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, diese Reformen sind überfällig, aber selbst die andere grosse Partei hat es in 16 Jahren nicht geschafft, daran zu arbeiten. Ich denke, die Lobby der Rentner ist einfach zu gross (bzw. derer, die es in Kürze werden). Meine Schwiemu meinte auch letztens, dass es sich bei der jährlichen Rentenanpassung um ca 20€ im Monat beläuft. Diese Anpassung wollen sie nun ein Jahr einfrieren - ja, tut es denn den Rentnern wirklich sooo enorm weh? Wenn ich da Schwiegeruroma angucke, was die so spendet (unsere Familie ist mit Sicherheit nicht vermögend - keiner hat ein Häusle!) an dubiose Vereine, da kann man nur über 20 € im Monat lachen. Und dass sie die Bauern (=Rentner/alte Leute) immer fangen wollen, ist ja bekannt. Naja, gucken wir mal, was noch so passiert. Das wirklich Dramatische ist, dass sie nun wieder über Kita-Gebührenerhöhung debattieren. Eben alles, was das Kind betrifft. TJa, ich hätte nun gerne noch ein drittes Kind, aber wenn die Kita-Beiträge steigen, die Schulbücher bezahlt werden müssen und dann noch eine schlechte Schulbildung wegen mangelnder Lehrer oder eben zu grosser Klassen prognostiziert werden, dann denk ich schon mal ans Auswandern! Grüsse Martine