schmetterling2006
Hallo weis zwar nicht ob das hier richtig ist wo ich schreibe. Ich bin 28 Jahre alt und mein Mann und ich wünschen uns noch ein baby. Mein haus arzt hat mir citalopram verschrieben und nun weis ich nicht ob ich das mit clomefin zusammen nehmen darf. Hat einer schon Erfahrungen mit denn beiden Tabletten? Ob man die zusammen nehmen darf?
Hallo, bei den meisten Tabletten die für deine erkrankung gegeben wird, steht das in der Packungsbeilage bei z.b. wechselwirkungen. Wusste der Arzt von dem du das Clomi hast das du auch das citalopram nimmst? In der ss darf man sie nicht nehmen, glaube ich doch. Ich würde nochmal deinen Hausarzt oder Fa dazu befragen, es gibt ja auch Ausnahmen. Dann bist du auf der sicheren Seite. lg
Hallo danke für deine Antwort. Nein weis sie nicht.(ich nehme auch noch nicht das Citalopram) Ja denn werd ich doch noch mal nachfragen beim Haus und frauenarzt .
Finde ich besser, bevor ich was falsches sage.
Wünsche dir viel Glück mit den Clomis :)
Aus dem Grund sollte man sich auch keine Antidepressiva beim Hausarzt holen sondern beim Psychiater. Der kennt sich auch mit der Einnahme aus, wenn es um das Thema Schwangerschaft geht. Ließ mal hier: https://www.embryotox.de/citalopram.html Wenn man SSRI in der Schwangerschaft einnimmt, müssen (wie du lesen kannst) mehrere Dinge beachtet werden und ich zweifel, dass sich ein Hausarzt damit genug auskennt. Mal ganz abgesehen von möglichen Wechselwirkungen.
Man kann bestimmte SSRI in der SS nehmen, ob Citalopram jetzt von den SSRI das Mittel der Wahl wäre weiß ich nicht. Nur auf Embryotox würde ich mich nicht verlassen, googel mal dein Medikament mit SS zusammen, da kommen noch andere Infoseiten. Die Indikation sollte eng gestellt werden, da Langzeitfolgen letztendlich noch nicht bekannt sind (auch wenn das gerne wenig thematisiert wird). Aktuell deutet aber alles darauf hin, dass man SSRI nehmen kann. Jedenfalls sofern diese wirklich notwendig sind! Denn auch Depressionen sind nicht gut für die SS. Aber 20 mg ist ja eine äußerst geringe Dosierung und dann noch vom Hausarzt verschrieben. Möglicherweise ist also eine Medikation nicht zwingend erforderlich und dann würde ich sie weglassen.
Kann mich Frau Storch und Hannah79 nur anschließen: 1. Solche Medikamente nicht vom Hausarzt bzw. Allgemeinmediziner verordnen lassen! Sondern von einem Facharzt (also: Psychiater, wenn es sich um Antidepressiva handelt)! 2. Wenn es nicht unbedingt sein muss bzw. bei Kiwu und dann möglicherweise noch unbekannter eingetretener SWS ("irgendwann" ;) ): weglassen oder nach Alternativen gucken (Therapie, pflanzliche Alternativen, SPORT!, Sonne, B-Vitamine!). Alles Gute!
Hallo vielen dank für eure antworten. Denn werde ich mal in der Apotheke nach fragen was man da nehmen kann bzw beim Frauenarzt. Weil ist ja nicht jeder Tag gleich bei mir. Mal schauen ob die Tabletten für dein Eisprung helfen. LG
Nicht, dass man mich missversteht, aber es können auch solche Dinge Ursache für Depression sein!: "[...] Als frühe Symptome können unter anderem Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisschwäche, Depression, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Migräne (ohne Aura), Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Parästhesien, Rückenschmerzen, Muskelschwäche, Inappetenz, Burning-Mouth-Syndrom, Aphthen oder Glossitis auftreten. Der Verlauf ist oft langsam progressiv und die Symptome vielfältig und können von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Oft haben Patienten mit Vitamin-B12-Mangel eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit. [...]" http://flexikon.doccheck.com/de/Vitamin-B12-Mangel "[...] Einer britischen Studie zufolge ist eine Unterversorgung mit Vitamin D auch häufig mit einer krankhaft nachlassenden Gehirnleistung im Alter verbunden. Zudem leiden ältere Menschen mit Vitamin D-Mangel häufiger unter kognitiven Beeinträchtigungen, Angst und Depressionen.[...]" http://www.gesundheitsamt.bremen.de/detail.php?gsid=bremen125.c.4171.de Leider kontrollieren die wenigsten Allgemeinmediziner und Psychiater erst mal solche Faktoren (Vit. B12-Mangel. Vit. D-Mangel ...) Und inzwischen weiß man auch, dass selbst das Darm-Mikrobiom ursächlich (für u.a. Depression und viele weitere Erkankungen - auch Autoimmunerkrankungen) sein kann. "[...] Über diese Kommunikationsbahnen haben Signale aus dem Magen-Darm-Trakt Auswirkungen auf Stimmungslage, Emotionen, kognitive Prozesse und Appetit, können aber auch Übelkeit und Schmerz hervorrufen und die Stressanfälligkeit (Abbildung 3) beeinflussen. Eine krankhaft veränderte Kommunikation zwischen Magen-Darm-Trakt und Gehirn kann für psychische Störungen verantwortlich sein und ist besonders bei funktionellen Magen- und Darmerkrankungen (funktionelle Dyspepsie, Reizdarmsyndrom) offensichtlich.[...]" http://www.gehirnforschung.at/project/die-darm-gehirn-achse/ Ich finde es halt schade, dass einfach oft eben nur mit Psychopharmaka, Antidepressiva "gearbeitet" wird/gegeben werden - und alles andere nicht einmal - v o r a b !! - untersucht wird. =( Liebe Grüße
Grundsätzlich schließe ich mich meinen Vorrednerinnen an. Bitte besprich das mit einem Facharzt für Psychiatrie und Deiner Gyn, insbesondere wenn Du das Citalopram bisher noch nicht genommen hast. Es dauert etwa 3 Wochen, bis sich der Spiegel aufbaut und damit der Stoffwechsel im Gehirn sich stabilisiert. Es ist übrigens normal, dass man mit einer geringen Dosis beginnt, da man zunächst beobachten muss, wie Dein Körper reagiert. Gerade zu Beginn der Einnahme eines Antidepressivums können vermehrt Nebenwirkungen auftreten, die dann nach ein paar Wochen häufig weniger werden. Diese Veränderung für Deinen Körper mit gleichzeitig möglicherweise eintretender SS - da wäre ich eher zurückhaltend...