Elternforum Erster Kinderwunsch

Biochemische schwangerschaft und schilddrüse

Biochemische schwangerschaft und schilddrüse

Jenny58

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich habe eine leichte Schilddrüsenunterfunktion. In der Vergangenheit hatte ich eine "normale" fehlgeburt und zwei biochemische schwangerschaften.. Ist es typisch für eine Schilddrüsenunterfunktion, dass die Schwangerschaften so früh enden oder geschieht dies eher in einem späteren Stadium der schwangerschaft? Liebe Grüße Jenny


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny58

Solche Dinge würde ich mit dem Facharzt f. Endokrinologie besprechen. Eine leichte Unterfunktion muss sich aber, soviel ich weiß, überhaupt nicht auf Schwangerschaften auswirken. Es gibt ja auch sog. habituelle Aborte, die andere Ursachen haben. Nach drei FGs steht Dir auch Beratung zu, z. B. in einer Fachklinik. Allerdings nur sofern die Schwangerschaften und FGs ärztlich bestätigt waren. Sprich darüber auch mal mit Deinem Gyn. LG


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny58

Ich habe keine Schilddrüse mehr, bin also vollständig auf die Einnahme von Hormonen angewiesen. Letztes Jahr hatte ich eine Fehlgeburt, dieses Jahr habe ich eine gesunde Tochter geboren und in beiden Schwangerschaften hatte ich Probleme mit der Hormonversorgung. Letztes Jahr ist mein TSH um die 8. Woche herum abgerutscht, die freien Hormone waren aber noch im Normbereich. In der 12. Woche wurde ein Missed Abort festgestellt, das Herz hatte aber wohl schon in der 10. Woche aufgehört, zu schlagen. Ich habe mir lange Gedanken gemacht, ob der schlechte TSH Schuld an der Fehlgeburt war und habe das auch beim Endokrinologen angesprochen. Der meinte, dass es wichtig ist, dass die Hormone (also fT3 und fT4) noch ausreichend vorhanden sind. Erst wenn diese zu stark absinken, besteht die Gefahr einer Fehlgeburt. Dieses Jahr hatte ich dann wieder Probleme mit dem TSH, der Wert verschlechterte sich noch früher, schon in der 6. SSW und das Thyroxin musste während der gesamten Schwangerschaft dreimal angepasst werden. Selbst der Endokrinologe hat die Zeitabstände zwischen den Messungen unterschätzt, weil sich die Werte bei mir sprunghaft verschlechtert haben. Allerdings waren die Hormonwerte während der gesamten Zeit immer in der Norm und es ist alles gut gegangen. Wenn es sich um eine manifeste Schilddrüsenunterfunktion handelt, ist es meistens ja schon schwerer, überhaupt schwanger zu werden. Und sowohl für den Kinderwunsch als auch die gesamte Schwangerschaft ist es natürlich notwendig, dass die Schilddrüse richtig eingestellt ist. Kleine Ausreißer beim TSH scheinen keine Rolle zu spielen, solange die Hormone noch in der Norm sind, sind aber natürlich die Warnung davor, dass sich eine Hormonunterversorgung anbahnt und sollte sofort behandelt werden. Und da ist es, soweit ich weiß, auch egal, in welchem Stadium der Schwangerschaft man sich befindet. Wenn dem Körper die Schilddrüsenhormone fehlen, arbeitet er auf Sparflamme, lässt also keine oder nur erschwert eine Schwangerschaft zu und ist nicht in der Lage, den Körper und das Baby ausreichend zu versorgen. Aber wie gesagt kommt es darauf an, welche Werte verändert sind. Ich denke bei dir wäre auf jeden Fall eine Behandlung beim Endokrinologen und eventuell auch in einer Kinderwunschklinik angebracht. Dort kann dir bestimmt geholfen werden. Alles Gute!


Jenny58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jbfl22

Danke dir für die ausführliche Antwort. Ich habe nur eine latente schilddrüsenunterfunktion.. denke mittlerweile bei mir hat es andere Gründe vielleicht schlimmere als "nur" die schilddrüse. Ich habe auch totale zyklusschwankungen. Möglicherweise bringt diese eine eizellreifungsstörung mit sich, die Eizelle lässt sich befruchten aber entwickelt sich nicht weiter..


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny58

Ja eine latente Unterfunktion sollte eigentlich nicht das ausschlaggebende Problem sein. Aber sicher weiß man es natürlich nie. Es gibt viele Gründe, die möglich wären und am besten wäre es bestimmt, wenn du einfach mal alles durchchecken lassen könntest. Es kann ja auch eine Gelbkörperschwäche sein, die sich auch behandeln ließe. Ich wünsche dir ganz viel Glück und dass dir hoffentlich bald und schnell geholfen werden kann