Sternschnuppe444
Hallo zusammen;) Ich bin 23 Jahre alt und mein Freund 26 Jahre und wir haben schon seit längere einen Babywunsch, nur leider habe ich da folgendes Problem. Ich habe in Februar 2012 eine neue Arbeit angefangen (habe davor meine 3 jährige Ausbildung gemacht und 2 Jahre in der Firma weiter gearbeitet) habe den neuen Job als "Schwangerschaftsvertrettung" übernommen. Mein Chef hatte in dem Jahr als ich angefangen habe drei schwangere in den Mutterschutz verabschieden müssen und ich wäre wenn es klappt die vierte, er war von den anderen Schwangeren alles andere als begeistert und ist auf das Thema Schwangerschaft sehr schlecht zu sprechen. Das nächste ist ich bin eine der jüngsten in der Firma und habe Angst das viele sagen du bist doch noch viel zu Jung oder was willst du schon mit ein Kind? Ich weis nicht was ich machen soll bin hin und her gerissen...hattet ihr ähnliche Erfahrungen oder könnt ihr mir irgendeinen Rat geben? Lieben dank für eure Hilfe!!
Vertraue auf das, was dein Herz dir sagt. Ginge es nach den Chefs, gäbe es 80% der Kinder die nun leben nicht!
Also sowas würde mich ja überhaupt nicht hindern. Was interessiert dich die Meinung der anderen zu DEINEM Privatleben?! Hast du dich verschrieben oder meintest du wirklich 2012? Ich bin schwanger geworden als ich grad mal 6 Monate im neuen Betrieb war. Hätte ich die andere Stelle, auf die ich mich beworben hatte, angenommen wäre ich auch als Elternzeitvertretung dort gewesen und in dem Fall grad in Mutterschutz gegangen als die Stelleninhaberin wieder kam. Und ich finde nur weil andere das so machen sollte es für dich kein Hinderungsgrund sein jung Mama zu werden. Ich war auch 23 als ich schwanger wurde und ich finde es super so. Ich kann auch verstehen, dass du dir Gedanken darum machst wie dein Chef reagiert, aber um dich kümmert sich im Endeffekt auch keiner. Ich hab mir in der ersten Schwangerschaft den A*** aufgerissen um es allen recht zu machen und letztendlich darf ich mir noch Vorwürfe machen lassen, dass nicht alles glatt gelaufen ist. Das ich aber teilweise auch total gestresst war und sogar kurz vor einer Krankschreibung deshalb stand und da halt dann auch einfach mal Fehler passieren können, sieht keiner.
Ich würde mich davon auch nicht abhalten lassen. Ich habe seit 3 Jahren einen unerfüllten Kinderwunsch und mich zerreißt das innerlich fast - wir mussten so lange warten. und ginge es nun nach der Jobsicherheit, Geld oder sonstwas, könnten wir nochmal mindestens 3 jahre warten - oder vielleicht doch 5 oder 7? Das Problem ist - der Zeitpunkt ist nie perfekt. Mal ist man gerade in der Ausbildung, mal gerade fertig, mal hat man noch keinen Festvertrag oder aber erst möchte man eine andere Wohnung finden oder ein Haus bauen - oder eine Weile im neuen Betrieb arbeiten - oder oder oder. Wenn wir warten würden, bis ich eine Festanstellung habe könnte es noch über 5 Jahre dauern und das sogar ohne mein Eigenverschulden - ist kompliziert zu erklären. Mein Fall ist nicht ganz einfach. Und dann? Dann bin ich Mitte 30 - und mein Mann noch wesentlich älter - und dann klappt es vielleicht nicht auf Anhieb - und wir wollen 3 Kinder. Dann kriegen wir vielleicht mit 38 das erste - das wollen wir nicht. Wenn wir das Kinderkriegen immer weiter hinauszögern würden, weil man ja noch dies und das und jenes zuerst festigen möchte, kann man sich auch totwarten. Und dann ists irgendwann vielleicht zu spät oder aber es klappt doch nicht alles so, wie man es will. Vielleicht verlierst du deinen Job im 4. Monat, nachdem du 5 Jahre dort gearbeitet hast, weil plötzlich Stellen abgebaut werden oder die Firma pleite geht oder was auch immer - und dann stehst du sogar schlechter da als jetzt. Man weiß nie, was passiert, darum, finde ich, muss man nicht länger abwarten als unbedingt nötig. Wenn es für EUCH passt und ihr euch ein Kind wünscht - dann kriegt eins! :)
Das Datum Februar 2012 ist schon richtig:) ja ihr habt ja recht ich denke eingentlich auch nicht anderst aber die Angst ist trotzdem da und die hält mich am meisten davon ab. Das liegt an meiner Person ich Versuch immer alles jedem Recht zu machen und das ist in diesem fall aber leider nicht möglich.
Oje... Ich und mein verlobter haben auch öfters darüber geredet... Er war am anfang nicht dafür, er meinte es wäre jetzt nicht passend, da es bei ihm als versicherungsvertreter nicht so gut läuft und ich erst meine matura gemacht hab. Aber mein kinderwunsch ist soooo groooosss... Und dann hatte ich ihn soweit dann war er dafür und dann hab ich meine pille abgesetzt... Und seit dem gehts bei ihm im job gott sei dank bergauf... Komisch... Und jetzt aber will er trotzdem nicht mehr... Nur ausreden. Und nebenbei habe ich seit einem jahr einen samstagsjob... Und er nebenbei spielt in einem fussballverein und bekommt da auch ca 500 euro.. Also im monat haben wir ca 2000 euro zur verfügung... Und dann meint er es ginge nicht mit einem kind. Ich solle zuerst anfangen zu arbeiten. Aber mein gedanke ist so: heutzutage nimmt dich eh keiner auf wenn du in naher zukunft, also so in ein paar monaten ein kind möchtest. Dann sucht sich der arneitgeber doch jemanden, der kinderlos istoder erst in ein paar jahren ein kind plant. Oder sehe ich das falsch? Ausserdem bekäme ich dann ja karenz? Und wie ist das jetzt mit meiem samstagsjob? Wenn ich jetzt schwanger werden würde, dann dürfte ich ja nicht mehr arbeiten, da ich als aushilfskraft in einem supermarkt arbeite und schwer heben muss und so... Bekäme ich da dann mein gehalt weiterhin oder wie ist das?
Die letzten 10 Beiträge
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht
- Erster positiver Test!
- Schwanger werden nach Langzeitzyklus