Elternforum Erster Kinderwunsch

An Christine 35, - die so recht hat.

An Christine 35, - die so recht hat.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Christine, du hast hast sehr lustigen Schreibstil, ich hoffe ich werde häufiger hier mal etwas von dir lesen. Ja wir beide haben sicher recht. Insbesondere wenn ich mich erinnere, wie mein Mann und ich vor drei bis vier Jahren gedacht haben. (Wir sind seit 5 J. ein Paar) Da waren wir uns einfach selbst absolut genug. Kein Gedanke an ein Kind. Und an diesen Punkt möchte ich wieder zurück. Sich einfach wieder Mühe um die Beziehung geben, anstatt den KiWu allgegenwärtig zum Ausgangspunkt zu machen. Wir suchen zur Zeit ein Haus oder ein Baugrundstück und ich muß gestehen, ich habe mich tatsächlich schon bei dem Gedanken erwischt, mich zu fragen, ob wir denn wirklich ein großes Haus brauchen, wenn wir vielleicht nie Kinder haben werden. Ich habe mich in Gedanken für den Quatsch auch gleich geohrfeigt. Denn ein Haus möchte ich zum Leben ganz für mich. Ich habe mich auch schon oft gefragt was mit unserer Beziehung passiert, wenn diese Warterei auf ein Kind die nächsten 5 Jahre so weiter geht. Und ich hab echt Angst, daß sich das unterbewußt in unsere Beziehung frißt ("Lochfraß"?). Diese ganze "Kinderei" wird letztlich auch ganz stark durch den Freundeskreis und die Familie forciert, glaube ich. Dieses typische, wir sind ein schönes Paar, das Geld stimmt jetzt auch, erlebt haben wir viel, das Kind "darf" jetzt kommen. Immer dieser Satz: "Ja wo bleibt es denn, das Kind. Ja wollt ihr denn keine Kinder. Ihr wollt sicher Karriere machen. Die Silke hat ja auch studiert. Die hat wahrscheinlich mit Kindern nichts am Hut." Doch habe ich und wie sogar. Ja aber wenn es eben nicht sein soll?! Das müßten wir doch doch auch noch andere Lebensinhalte finden. Eigentlich. Aber wir verfügen einfach über soviel Liebe die unbedingt an ein Kind weitergegeben werden soll. So empfinde ich das.Jedes Mal wenn mein Mann einem Kind begegnet und plötzlich Zaubertricks vorführt (ich wußte gar nicht daß er so was kann)oder Spiele erfindet usw. dann zerreißt es mir fast das Herz, daß uns das verwehrt ist. Meine beste Freundin bekommt in 2 Wochen ein Kind (natürlich aus Versehen-die Glückliche)und immer wenn ich sie sehe, dann schenke ich ihr etwas fürs Kind und das macht uns beiden großen Spaß. Ich werde Patentante zum erstenmal und ich werde mir große Mühe geben, daß ich die beste Patentante der Welt werde. Denn so kann ich wenigstens vorerst meine Liebe weitergeben ohne mich und meinen Mann in den Wahnsinn zu treiben. Et kütt wie et kütt- wie der Kölner sagt. Das Leben geht sowieso weiter. Grüße von Silke, die ganz schön viel geschrieben hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, Du hast mir richtig aus der Seele geschrieben. Mir geht es auch so, daß ich mich oft ertappe bei der Frage: Wofür machen wir das denn eigentlich? Aber dann ärgere ich mich, da ich denke, daß das doch genau die falschen Voraussetzungen für Kinder sind. Wenn ich mich zu stark auf sie fixiere, dann fange ich womöglich an zu klammern und bin die Glucke, die ich immer so furchtbar fand. Also Kinder gehen aus dem Haus und was dann bleiben sollte, ist die Partnerschaft. Also müssen wir doch schon jetzt gemeinsam etwas finden, wofür sich das ganze lohnt auch ohne Kinder. Soweit die Theorie, aber in meinem Herzen habe ich das noch nicht so ganz drin! Meine Freundin bekommt auch ein Kind und ich erwische mich immer wieder dabei, daß ich sauer auf sie bin, nur weil sie eben so ein Glück hatte und ich nicht. Dann könnte ich mich noch mehr ohrfeigen, aber es ist halt so. Ich bewundere Dich also, daß Du mit soviel Elan in Deine Patenschaft gehst und wünsche Dir viel Kraft und vor allem Freude! Di


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Di, das mit dem Elan war schwere Arbeit! Dafür habe ich fast neun Monate gebraucht und habe es immer noch nicht ganz im Griff. Das schlimmste war, daß meine Freundin und ich uns zur selben Zeit dafür interessiert haben, wann der ES ist usw., nur mit dem Unterscheid, daß sie ihren Freund erst drei Monate kannte und ich meinen schon vier Jahre. Und 1 Monat nachdem wir das mit ES usw. rausgesucht haben sind wir in irgendeiner Kneipe und sie bestellte eine Cola, da wußte ich Bescheid...Und ich habe mich auch sehr für sie gefreut. (o.k. im ersten Moment war ich geschockt) Da dachte ich aber noch, ich bin dann eben nächsten Monat fällig. Ha,ha...Pustekuchen. Es war dann auch ganz schwierig für sie danach das Thema Baby anzusprechen, weil sie meinen Frust ja kannte. Aber ich bin schon insofern stolz auf mich, daß ich mich gezwungen habe von Anfang an ihre Schwangerschaft von meinem Frust zu trennen. Aber dieser Gedanke, die kennen sich doch gerade erst, und sie ist erst 26, wie unfair. Den Gedanken habe ich bis heute. Das ist eben ein Wechselspiel. Vor allem, weil sie echt genervt hat in den letzten Monaten: "ich bin so fett, ich bin so häßlich, ich will jetzt daß es vorbei ist, ich habe nix zum Anziehen, scheiße scheiße scheiße" Und da habe ich sie schon verflucht, sie solle doch bitte glücklich darüber sein und mich verschonen. Aber das sind eben typische Schwangerschaftsphasen. Ich habe es überstanden. Ich weiß wie viel es ihr bedeutet, daß ich mich auf ihr Kind freue. Und unsere Freundschaft ist mir eben sehr sehr wichtig. Man darf halt nie den Frust siegen lassen. Grüße v. Silke PS: Wie lange "versucht" ihr schon?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, es tut gut, soetwas von Dir zu hören. Ja Du hast recht, man darf den Frust nicht siegen lassen. Es ist ungerecht für die anderen und bringt einen selbst auch nicht weiter. Aber ich habe dieses Gefühl - es ist "so gemein" auch. Ich war eigentlich immer die, die gesagt hat, daß ich nächstes Jahr ein Kind möchte. Und dann kam meine Freundin letzten Monat freudestrahlend zu mir und rief 1:0, ich bin schwanger. Ich weiß, daß es lieb gemeint war, aber es hat eben doch weh getan. Gerade diesen Wettbewerb und automatisch die Gewinner- und Verliererposition fand ich sehr belastend. Jetzt sind es ja noch zig Monate in denen wir beide lernen können, damit umzugehen. Ich weiß, eigentlich sollte ich mich auch noch nicht beschweren. Wir versuchen es bewußt erst seit 4 Monaten. Da geht es anderen hier im Forum viel schlimmer und die schütteln über mich sicher (berechtigt) nur den Kopf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Di, sehr einfühlsam ist deine Freundin aber auch nicht gerade. Sie müßte dich besser kennen. Solche Sprüche und andere zwingen einen manchmal dazu eine Fassade aufzubauen. Jedenfalls geht es mir so. Da kommen dann so Antworten aus mir heraus wie: ach wir haben es nicht so eilig. wir legen es nicht darauf an. wenns kommt schön, wenn nicht, dann eben nicht." und dabei fühl ich mich dann regelmäßig mies, weil es eben innen genau umgekehrt aussieht. Aber ich will auch nicht überall schräg angesehen werde, weil es nicht klappt. Also spiele ich dieses Spiel. Natürlich sind hierbei nicht die echten Freunde gemeint. Obwohl ich ehrlich gesagt auch bei den gutenFreunden immer weniger davon erzähle, weil es mich selbst dann wieder runter zieht. ach mensch.... Grüße silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, war sicher nicht so einfühlsam, aber wahrscheinlich hat sie einfach nicht richtig nachgedacht. Es ist ja auch albern, warum ich mich nicht uneingeschränkt freuen kann. Warum mußten mir da die Tränen runterlaufen? Mit Leuten im Freundeskreis mag ich darüber auch nicht reden, deshalb bin ich unheimlich froh, daß es dieses Forum gibt. Hier haben die Leute die gleichen Erlebnisse und können einen auch mal aufmuntern oder informieren. Das hilft und beruhigt, obwohl mein Freund ja eher meint, ich würde mcih dadurch viel zu stark reinsteigern. Männer halt - die nehmen soetwas immer lockerer. Mein Freund kann zwar auch gut mit Kindern umgehen, ist aber nicht sooo verrückt nach ihnen. Bei den Schilderungen Eurer Männer mit Kindern könnte ich auch heulen - ich hatte nie so einen Vater und deshalb finde ich solche Reakionen heute immer besonders schön! Di


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Silke, Deinen Beitrag hätte ich fast genau so selbst schreiben könne. Bei Deiner Schilderung des Umgangs Deines Mannes mit anderen Kinder kamen mir fast die Tränen, da ich das ganz genau so erlebe (und er macht sogar auch Zaubertricks und hat sie extra geübt," da die kids doch entertainment erwarten..."). Ich habe inzwischen vier Patenkinder (1-21 Jahre, ja wirklich...) und alle lieben meinen Mann, naja, von meinem 21jährigen mal abgesehen ;-) [da mein Mann und ich uns schon fast zwanzig Jahre kennen, hat zwar auch er ihn schon als Baby kennengelernt und hatte erstmal Schwierigkeiten mit einem "Viel-Mann-fürs-Geld" aber von einem so großen Patenkind kann man auch keine wirkliche Begeisterung für Zaubertricks erwarten.. Also, wenn mein Mann ein Baby auf dem Arm hält, dann sind mir die Tränen auch jedes mal sehr sehr nahe. Auch Deine Schilderung der Erwartungshaltung Dritter (schönes Paar, Studium und Berufserfahrung, etc.) trifft hundertprozentig auf uns zu. Ich würde ich wirklich über einen regen Austausch mir Dir freuen. Ich bin richtig froh, daß ich dieses Forum entdeckt habe. Da ich auch im nicht-virtuellen Leben manchmal eine echte Quasselstrippe bin, werde ich wohl tatsächlich noch den einen oder anderen Beitrag beisteuern, es tut so gut, zu hören, aß man tatsächlich nicht allein ist auf der Welt und sind die Probleme, Gedanken, usw. auch noch so verkorkst... Ich bastel auch im Moment an einer e-mail Anschrift (da an meinem Arbeitsplatz auch andere hineinsehen können, geht das hier nicht, aber ich hoffe, ich komme bald dazu, eine Yahoo-Adresse einzurichten), so daß wir uns auch darüber austauschen könnten. Und daß Du auch noch aus dem südlichen Rheinland kommst!! "Ett kütt zwar, wie ett kütt" und "ett hätt noch immer juut jejangen". Das wünsche ich Dir und allen unseren Leidensgenossinnen - wer weiß, wofür ett juut is... Liebe Grüße aus Bonn Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Christine, ich nenne mich jetzt seit neuestem Silke K. da sich hier noch eine Silke tummelt und ich manchmal gar nicht mehr weiß wer ich bin. Ich habe mir eben auch eine E-Mail Adresse gebastelt und zwar: silkek@01019freenet.de Versuche mal auf meinen Namen zu klicken. Ich glaube dann könntest du mir eine E-Mail schicken.(Versuchs doch mal nur zu Testzwecke, damit ich sehe ob ich Doof sowas hinkriege) Ich hätte auch noch eine E-Mail Adresse über die Firma, falls es nicht klappt. Jedenfalls würde ich den Kontakt mit Dir auch gerne aufrechterhalten. Ich kenne dieses Forum jetzt erst 1 Woche. Werde aber sicher regelmäßig mal rein schauen und schauen ob du da bist. Besonders schön (??) finde ich, daß dein Schatz auch "Spermiogramm-proben-muffel" ist. Ich mußte mir hier in diesem Forum auch schon eine schlechte Beziehung vorwerfen lassen...! Nein, so ist es nicht. Vielmehr habe ich bis jetzt versucht das Kinderkriegen nicht zu dramatisieren. Ich sage immer, laß es uns untersuchen. Dann sind wir beruhigt. Ich mache meinem Mann noch keinen Druck. Damit wenigsten er Ruhe bewahrt. Reicht wenn einer Amok läuft. Ich habe einen Arzttermin am 8.9. in einer neuen Praxis. Ich werde ihm einfach jetzt sagen, daß man da nicht ohne Spermiogramm hin soll. Mal sehen. Und "et hat noch immer jot gejange" ist wirklich ein Motto, mit dem wir morgen früh aufstehen werden. Auf gehts. Gruß Silke