Mitglied inaktiv
Hallo, ich (35) habe seit einem Jahr einen sehr viel älteren Freund (56) mit dem ich mich sehr gut verstehe. Jetzt habe ich das Problem, daß ich eigentlich gerne ein Kind hätte. Mein Freund auch. Trotzdem hab ich da irgendwie Skrupel, einem Kind so einen alten Vater zuzumuten. Außerdem soll ja da auch die Wahrscheinlichkeit ein behindertes Kind zu kriegen höher sein. Ich selbst hatte sehr junge Eltern und fand das immer ganz toll. Was meint ihr? Bettina
zu alt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Er ist jung genug, wenn du es ihm zutraust und ihr es wollt.
Hallo Bettina!! Also der Altersunterschied zwischen Euch ist recht hoch, jedoch glaub ich einfach wenn 2 Menschen es sich von ganzem Herzen wünschen, dann ist man nicht zu alt, und wenn Du glaubst, daß er ein guter Vater ist und er es sich auch so wünscht, dann ist doch alles okay. Du mußt natürlich mit der Situation umgehen können, denn es wird immer Leute geben die der Meinung ist er ist zu alt für Dich, und sowieso für ein Kind!!!!! Also Kopf hoch, und hör auf Deine innere Stimme!!! Alles Liebe Christina
Hallo Bettina, vielleicht gibt Dir eine Gleichgesinnte etwas Mut: Auch ich (33) bin seit 8 Jahren mit einem wesentlich älteren Mann (mittlerweile 56) zusammen, vor 3 Jahren haben wir geheiratet, arbeiten zusammen, haben ein Haus gebaut und sind beide der Meinung, das Glück und die Liebe, die wir zu Zweit genießen, wären eine wunderbare Grundlage für eine größere Familie. Auch wir hatten und haben mit der Umwelt zu kämpfen: Ist er nicht zu alt für Dich - könnte Dein Vater sein, ein Sugardady usw. Es war nicht leicht, das vorgefertigte Bild und die gefestigte Meinung anderer Menschen zu brechen und zu beweisen, daß, wenn man sich liebt, das Alter völlig egal ist. Wir haben es jedoch geschafft und genauso wie wir an unsere Liebe glauben, genauso glauben wir, daß, sollte sich ein Baby anmelden, unser gemeinsames Kind mit und in unserer Liebe aufwächst und das Alter des Vaters keine Rolle spielt. Denn viele Gedanken macht man sich um sich selbst: Wird er rüstig genug sein, um uns zu ernähren ? Wird er fit genug sein, um noch mit dem Kind rumzutollen ? Wird er es überhaupt noch erleben, daß sein Kind erwachsen wird ? Auch sich Sorgen zu darüber zu machen, wie das Kind ein älteres Elternteil empfindet, ist zwar berechtigt, sollte jedoch nicht im Vordergrund stehen, es gibt genügend Eltern, die auch nicht danach fragen, wie ein Kind es empfindet, eines unter vielen zu sein, oder sozial schwächer gestellt zu sein, nicht die Ausbildung zu erfahren, die es möchte, ein Kind behinderter Eltern zu sein usw. Ich glaube, wenn man es geschafft hat, sich gemeinsam mit all diesen unangenehmen Fragen auseinander zu setzen und Antworten für sich zu finden, zählt letztlich nur noch, daß man das Jetzt und die verbleibende Zeit zu Zweit oder Dritt oder Viert genießt. Meine liebsten Antworten sind immer: Eine Garantie gibt es nicht und keiner lebt mein Leben ! Ich hoffe, ich konnte Euch ermutigen, das zu tun, wonach Ihr Euch fühlt ! Es gab kürzlich hier einen Beitrag, sinngemäß: Ein Kind ist ein Geschenk ! Und genau das ist es - egal wie alt man ist. Herzlichst Sabine
Liebe Sabine und die anderen! Der Beitrag stammt von mir und sollte nie vergessen werden in all den Zwängen, die der Alltag uns auferlegt. Ein Kind ist ein Geschenk Gottes und nur er entscheidet, wann es kommt oder ob es lieber nicht kommen sollte. Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute mit Euren Männern. Ich finde, wenn Ihr glücklich seit, ist es doch eine tolle Basis, daß ein Geschenk Gottes noch kommt! Außerdem sind m.M. nach ältere Männer die besteren Väter, da sie schon eine ganze Menge vom Leben mitbekommen haben. Ich bin mit einem "nur 10 Jahre" älteren Mann verheiratet. Alles Liebe für Euch Anne
Liebe Sabine, danke für deine aufmunternden Worte. Du hast recht, ein Kind ist ein Geschenk. Mit irgendwelchen Methoden erzwingen will ich eine Schwangerschaft nicht. Wenn es klappt ist es gut, wenn nicht, dann soll es wohl nicht sein. Gruss Bettina
Hallo battina, in unserem Freundeskreis gibt es auch ein Paar mit ähnlichem Altersunterschied. Da gibt es kein Problem. Zum Thema behindertes Kind. Die Humangenetik sagt dazu, daß die Behinderungen von den Genen der Frauen ab 35 verursacht werden. Wie käme es auch sonst, daß viele ältere Männer erstens problemlos zeugen können und mit den jungen Partnerinnen keine behinderten Kinder auf die Welt kommen. In den letzten Jahrhunderten war der große Altersunterschied üblich und es wurden nicht mehr behinderte Kinder gezeugt, außer durch >Inzest natürlich. Also, medizinisch gibt es sicher kein Prblem. Grüße, Barbara
o.T.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht