Elternforum Erster Kinderwunsch

alkohol in erster zuyklushälfte

alkohol in erster zuyklushälfte

sarahbauer

Beitrag melden

Hallo, Ich habe bis jetzt bis zum Eisprung einfach Alkohol getrunken weil ich dachte dass es bis zur Einnistung genug Abstand wäre. Jetzt ist mir ( ich bin so dumm!!!) erst eingefallen, dass der Eisprung ja mal paar Tage verfrüht sein könnte. Habe sonst nen regelmäßigen 27-28 Tage Zyklus. Also bin ich von Tag 13 und 14 ausgegangen. Habe jetzt so schlechtes gewissen dass ich vielleicht durch den Alkohol ein schon befruchtetes ei geschädigt habe. Wie seht ihr das?


senta114

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahbauer

Hi Am Anfang der Schwangerschaft (also bis du deine Periode bekommen würdest) gilt das Alles oder nichts Prinzip. Das heißt falls es zu einer Schädigung gekommen sein sollte, erledigt das leider die Natur von alleine. Außerdem - wie soll den der Alkohol in das Ei kommen? Zu dieser Zeit muss sich ja erst mal was einnisten, eine Verbindung zu dir und deinm Kreislauf entsteht erst später. Hatte zu der Zeit eine Weihnachtsfeier , und bin jetzt in der 22 SSW. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahbauer

Da kann ich meiner Vorrednerin nur zustimmen. In dem frühen Stadium ist der Embryo noch nicht mit dem Kreislauf verbunden. Das habe ich von einem Apotheker erfahren und der wird das wohl wissen... Ich würde ab jetzt auf Alkohol verzichten und mir um die Zeit davor keinen Stress machen.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahbauer

Ein befruchtetes Ei befindet sich ja - ohne mit dem Körper der Frau verbunden zu sein - ersteinmal auf einer mehrtägigen Reise durch die Eileiter. Hier wird es nur von feinsten Flimmerhärchen vorwärts transportiert, bis es ca. nach fünf Tagen die Gebärmutter erreicht. Erst, wenn es sich hier eingenistet hat, wird Kontakt zum Blutkreislauf der Mutter hergestellt. Alkohol in der ersten Zyklushälfte ist erlaubt, ich habe auch welchen getrunken bei Kiwu - nur halt nicht in der zweiten. LG


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahbauer

Dem befruchteten Ei kann es erst schaden wenn durch die Plazenta eine Verbindung zu deinem Blutkreislauf da ist. Das ist frühestens um ES + 8 herum. Ab da schadet der Alkohol aber auch einem späteren Kind noch nicht, das heißt wenn er geschadet hat dann geht das Ei ab, wenn er nicht geschadet hat ist das Kind gesund. Aber Alkohol verringert die Fruchtbarkeit in nicht unerheblichen Maße. Genauso wie Koffein. Ich selber habe daher in der KiWu-Zeit auf beides komplett verzichtet. Das muss aber natürlich jeder selber wissen, schaden tut es nicht!


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

die plazenta übernimmt erst zum.ende des 1. trimesters die Versorgung. vorher wird das Kind durch die gelbkörperzyste versorgt.


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stuff84

Stimmt!! Ich meinte natürlich die Verbindung des Blutkreislaufes. Mannometer, dieser verdammte Schlafmangel... Sorry...


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

auch das erst mit der Übernahme der plazenta ;-)


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stuff84

Zu Anfang der SS ist der Embryo mit meinem Venensystem verbunden und ab Übernahme durch die Plazenta um die 11. SSW herum hat der Fötus seinen eigenen Blutkreislauf. Gerade zu Beginn der SS sind die im Aufbau befindlichen Organsysteme sehr empfindlich. Wenn hier Schadstoffe wie Alkohol stören kann es zu Fehlanlagen der Organe kommen, der Embryo wird dann abgestoßen. Ein behindertes Kind bekommt man dann also nicht (bei dem ganz frühen Alkoholkonsum), man bekommt aber in dem Zyklus ggf keine intakte SS. Die Verbindung des Embryos mit meinen Venen geschieht um 10 Tage nach der Befruchtung. Ab dann wird das hcg langsam gebildet. Bis dieses so hoch ist, dass ein SS Test greift und ich daraufhin nichts mehr trinke vergehen also ein paar Tage. In dieser Zeit KANN Alkohol schaden, muss aber nicht.


NerdyLady1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahbauer

Hi, früher habe ich auch immer in der zweiten Zyklushälfte nichts getrunken. Aber nach zwei Jahren ohne Schwangerschaft kam ich mir dabei auch irgendwie blöd vor :-). Diesmal habe ich einfach aufgehört zu trinken bei vorliegendem positiven Schwangerschaftstest. (Das klingt jetzt, als wäre ich voll die Trinkerin, ich spreche hier aber nur von einem gelegentlichen Glas Wein). Wie die Vorrednerinnen schon sagten: Kein Problem. Das Kind hat noch nicht mitgetrunken. :-)


sarahbauer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben mir so lieb zu antworten!