Liya35
Hallöchen Zusammen
Es sind schon fast 2 Jahre seit unserem Kinderwunsch vergangen. Leider bis heute noch kein pos. SST. Bei uns fehlt es bei beiden an nichts, laut FA. Wir sind zurzeit an unserem zweiten Letrozolzyklus.
Also am 5ten ZT - 5 Tage das Letrozol. Mit US überwacht und dann mit Chorio den Eisprung ausgelöst. Nach dem Eisprung mit dem Utrogest 200 1+1 unterstützt.
Bei diesem Zyklus hatte ich denn Eisprung gleich mit 2 Eizellen, Eisprung, diesmal ohne Chorio nur zur Unterstützung ein Fläschchen gespritzt bekommen.
Ich bin zurzeit bei ES+12 und fühle mich völlig schwanger. Anzeichen kann ich leider nicht explizit nennen, da die Nebenwirkungen von Urtogest extrem dominant sind:
Blähungen, Verstopfungen, Ziehen, Piksen im UL / Mensartige schmerzen (zwischendurch), Ziehen im Rücken, Schwindel, schmerzende Nippel und seitlich der Brüste / Adern auf den Brüsten sind klar zu sehen, extrem gereizt (mein armer Mann)
und zu guter Letzt andauernd Hunger.
Ich habe es bis jetzt immer auf das Utrogest geschoben, um dann nicht enttäuscht zu werden. Jedoch interessiert es mich trotzdem, ob ihr auch das volle Programm an Nebenwirkungen von der Utrogest hattet wie ich? War dann euer SST pos. oder neg.?
Huhu, ich hatte unter Progesteron keine Schwangerschaftsanzeichen, von daher ist es gut möglich, dass es bei Euch geklappt hat. Falls nicht: Man muss sagen, dass der normale, niedergelassene Frauenarzt nicht sagen kann, ob alles okay ist. Dafür reichen seine diagnostischen Möglichkeiten bei weitem nicht aus. Wenn man es über zwei Jahre vergeblich probiert, gibt es definitiv eines oder mehrere medizinische Hindernisse. Das können sehr viele Dinge sein, beim Mann und bei der Frau. Umfängliche Untersuchungen stehen Dir schon nach 12 Monaten vergeblichem Warten zu. Ich würde jetzt an eine Überweisung in eine Kiwu-Praxis denken. Dort geht man dem Problem wirklich auf den Grund, ich war dort auch, obwohl meine eigene Ärztin immer sagte, es sei alles okay. Ich hatte eine Gelbkörperschwäche, Myome und Endometriose. Nichts davon hat sie selbst festgestellt, es kam erst in der Kiwu-Praxis zutage. Von daher: Ruhig noch das Letrozol usw. probieren. Aber dann irgendwann aktiv werden. Längeres Warten zermürbt nur und bringt oft keinen Gewinn mehr. LG
Hallo Banu28 Da hast du recht, ich werde es damit noch ausprobieren. Falls es nicht klappen sollte werde ich meinen FA bitten mich zu einer Kiwu-Praxis zu überweisen. Konntet ihr dann euren Kinderwunsch erfüllen? Hat es bei euch geklappt? LG
Hallo, Ich hatte letzten Zyklus genau das gleiche. Es war mein erster Zyklus mit Progesteron, hatte extrem viele Schmierblutungen an eS+7 auch eine minimale. Ich dachte es sei eine Einnistungsblutung. Brustschmerzen, brustwarzen empfindlich und ich war nicht schwanger. Leider. Hatte mehr PMS als ohne Progesteron! Ob es daran liegt, ich weiß es nicht. Lg
Ja, Utrogest macht (leider) manchmal auch das "volle Programm" und auch gerne jeden Zyklus mal was anderes. Die typischen Frühschwangerschaftsanzeichen kann man mit Utrogest weitestgehend vergessen. Ich habe einmal (allerdings mit Clomifen) ohne die typischen Anzeichen positiv getestet, dann einmal (ebenfalls mit Clomifen) mit Anzeichen positiv getestet (chemische Schwangerschaft) und dann einmal mit Letrozol und Anzeichen positiv getestet. Dazwischen waren viele Zyklen mit und ohne Symptome (v.a. Brustspannen und Ziehen im Rücken), in denen ich negativ getestet habe. Meine erste Schwangerschaft hat sich um den Zeitpunkt der Einnistung rum (und dann etwa 4/5 Tage, so genau hatte ich da kein Auge drauf) wie eine Entzündungsreaktion angefühlt. Ich dachte, ich hätte mir in der KiWu was eingefangen. In der zweiten Schwangerschaft war ich plötzlich an ES+11/12 unglaublich Geruchsempfindlich, das hatte ich vom Utrogest nie. Jetzt hatte ich ab der 4. SSW ganz unangenehme Unterleibsschmerzen, ziemlich festes Ziehen in der rechten Leiste, das kannte ich (nach insg. bestimmt 20 Zyklen mit Utrogest/Progesteron) so nicht. Viele der Frühschwangerschaftssymptome sind halt allgemein eher unspezifisch, viele überlappen sich mit PMS. Viele der Nebenwirkungen von Utrogest (oder zugeführtem Progesteron allgemein) überlappen sich sowohl mit den Anzeichen von PMS als auch mit den Anzeichen für eine Schwangerschaft, weil eben beide von Progesteron (mit) ausgelöst werden. ES+12 kannst du aber auch ganz entspannt schon testen. Viel Glück!
Hello Schmetterfink
Dann haben wir ja die gleiche Erfahrung gemacht mit dem Utrogest.
Ich hätte am 26.09. einen Termin beim FA um einen Test durchzuführen, aber ja wie du sagst ich könnte im Grunde genommen jetzt schon Testen.
Was würdest du an meiner Stelle tun, noch abwarten bis zum Termin oder vorher Testen? Eigentlich wäre ich so auf das Resultat gefasst, falls es neg. wäre könnte ich schon mal zuhause vorheulen und nicht in der Praxis.
LG
Die letzten 10 Beiträge
- adoption/kinderwusch
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern