Kindergeburtstag

Forum Kindergeburtstag

was zum 5.Geburtstag machen?

Thema: was zum 5.Geburtstag machen?

hallo, meine Tochter Lena wird zwar erst im Januar 5 ,aber mich beschäftigt jetzt schon eine Frage? Wie gestalet man ihren Geburtstag,wenn sie Gesellschafts und Gruppenspiele überhaupt nicht mag?Sie ist so ein kleiner Einzelgänger.An ihrem letzten Geburtstag haben wir schöne Speile gemacht.Bei den anderen Kindern fand es großen Anklang,nur nicht bei meiner Tochter und das ist ja nicht soo der Sinn;-( Für ,die Leute,die nicht viel Platz zu Hause haben,oder aber keine Lust ,zu Hause was zu machen,die finden ja nun diese Indoor Spielplätze zum Feiern gut.Ich gehe mit meinen Kindern 2 Mal im jahr nur so dort hin.Nun war sie vor ein paar Tagen auf einen Geb.eingeladen und die fuhren alle dort hin.Das fand sie natürlcih super toll.Nun hat ihre andere Freudin einen Monat später Geburtstag und die will auch dort feiern.Was besseres kann meiner Tochter nicht passieren,denn dort werden keine "doofen Spiele" ;-) gemacht.Nun sagte sie,dass sie dort auch feiern will.Ich persönlich halte nix davon,denn ich liebe es ,Zu hause zu dekorieren und vorzubereiten und mache mir gerne Gedanken über eine Festgestaltung.Aber wie soll dieses Fest aussehen,damit es Lena auch gefällt? Oder soll ich ihr den Wunsch erfüllen,zu diesem Indoor Spielplatz zu fahren?Davon abgesehen ist das ja auch noch teuer ohne Ende ,wenn man alle KInder einläd,die dann dort noch essen und trinken.Und vor allen Dingen ist Lena dann 3 mal innerhalb von 3 Monaten dort gewesen. Hat einer ne Idee? Gruß Karin

Mitglied inaktiv - 10.10.2007, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, das ist wirklich eine schwierige Sache. Ich persönlich finde diese Art von Geburtstagsfeiern auch nicht so prall, mal abgesehen, daß das auch gar nicht so billig ist. Vor allem, was will man dann später machen? Kegeln kann man meiner Meinung nach frühestens mit 7 Jahren, bowlen würde ich auch erst mit 8-9jährigen machen, Schwimmen oder auf die Eisbahn auch erst mit 10 oder so. Eine Videoparty ist auch nur was für ältere...Allerdings ist ein Geburtstag im Winter auch nicht so einfach, da man selten tolle Sachen im Garten machen kann. Schaue doch mal unter www.hoppsala.de, Kindergeburtstag, Mottopartys nach, vielleicht ist da etwas für Dich dabei. Liebe Grüße Gabi

Mitglied inaktiv - 11.10.2007, 07:56



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht gibt es ja bei Euch ein Theater, das Kindervorstellungen gibt? Da waeren keine Spiele und trotzdem waerst Du nicht schon wieder auf dem "doofen Indoor-Spielplatz". Oder, falls Du in einer Faschingsgegend wohnst, zu einer Karnevalsparty oder so etwas? Diese Spielplaetze sind bei uns auch sehr beliebt und mein Sohn meckerte schon, er wolle auch so etwas (obwohl er mit den Kindergarteneinladungen teilweise dreimal im Monat dahingeht :-() Vielleicht wird ja auch von einem Turnverein oder Musikgarten eine Geburtstagsstunde angeboten, oder mag Deine Tochter das auch nicht? Ansonsten kann ich mir fuer bei Dir zuhause noch eine grosse Geburtstagsbastelstunde denken, z.B. jeder bastelt Masken oder etwas zum Spielen. Dabei kann man ja eine spannende Geschichte vorlesen. Das ist dann auch etwas fuer eher introvertierte Kinder. Viel Glueck jedenfalls bei der Auswahl!

Mitglied inaktiv - 11.10.2007, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, wir machen bei der Geburtstagsfeier unserer Tochter (9J.) seit ewigen Zeite eine Schatzsuche bzw. Schnitzejagd. Wenn ihr in der Nähe eines Waldes oder Parks wohnt wäre das vielleicht auch was für Eure Tochter. Da muss sie kein Ringepitz mit Anfassen spielen und kann doch etwas mit den anderen Kindern gemeinsam machen. Als sie etwa im Alter Deiner Tochter war habe ich mir eine Geschichte von einer Prizessin ausgedacht die von einem großen Drachen entführt worden ist. Auf dem Weg durch den Wald hat sie verschiedene Sachen verloren, die die Kinder zu einem Schatzführen, wenn sie der "Spur" folgen. Wenn sie alle Sachen gefunden und den Schatz gefunden haben, dann kann der Drache sie nicht länger gefangen halten und sie ist frei. Die Kinder dürfen dann zum Dank den Schatz behalten. Die Geschichte habe ich auf einen zerknitterten Zettel geschrieben, den ich während die Kinder Kuchen aßen im Flur "gefunden" und vorgelesen. Die logischen Brüche in der Story sind den Kindern nicht aufgefallen, aber sie waren sehr davon angetan der Prinzessin zu helfen. Während mein Mann den Kindern beim Anziehen half bin ich mit der "Schatzkiste" und einem Korb voller Zeugs (Wärmflasche, Taschentuch, Luftballons, Topf, "Schleier" u.ä. und Bändern losgerannt und habe die Spur gelegt bis zum Schatz. Nachdem die Kinder ihn gefunden haben haben sie ihn stolz nach Hause getragen und das Zeugs darin unter sich aufgeteilt (meist packe ich Kleinkram für etwa 1 € pro Kind - zB Buntstifte, Leuchtsterne, kleine Blocks u.ä. un Süßkram in die Schatzkiste). Ach und einige der Kinder haben steif und fest behauptet, sie hätten den Drachen zwischen den Bäumen gesehen :-). Danach gab's dann noch ein paar von den üblichen Partyspielen (Stoptanz, Topfschlagen, stille Post etc.) und ratz fatz ist es Zeit für's Abendessen in Form von Pommes und Würstchen. Unsere Tochter hat übrigens auch im Januar Geburtstag und wir gehen bei Wind und Wetter raus. Man muss es nur bei der Einladung dazuschreiben, dann gibt's keine Probleme). Liebe Grüße Ebba

Mitglied inaktiv - 11.10.2007, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

wie wäre es denn wenn du an einer grillhütte feiern würdest. von dort aus könntest du prima eine schnitzeljagd organisieren durch einen wald z.b. wo du vorher als richtungsweiser prinzessinen aus pappe oder so verteilst. das ganze kann sich ja rühig etwas hinziehen. nach der rückkehr könntet ihr dann den grill mit holz anschmeisen. die kinder könnten dann auch noch holz im wald suchen. während das feuer sich in gang setzt könntest du den kinder stöcke suchen lassen, die stöcke würden die kinder dann gebrauchen für stockbrot zu machen oder sich äpfel, würstchen etc. über dem feuer zu braten.

Mitglied inaktiv - 12.10.2007, 07:22



Antwort auf diesen Beitrag

Also den Spielplatz würde ich nicht machen. Steht bei uns auch ganz oben auf der Wunschliste.Meiner wird im November 5. Aber ich denke mir das hat noch etwas zeit. In diesem Alter habe sie noch an einem normalen Kindergeburtstag Spaß.. Wegen Deiner Tocher: Hätte sie evtl. etwas zu Backen, Pizza oder Kekse, also was wo die Kids eine weile beschäftigt sind. Oder was basteln oder malen, ein "Riesenbild" auf eine Tapetenrolle oder so wo jeder für sich alleine was machen kann aber doch zusammen. Vg MF

Mitglied inaktiv - 12.10.2007, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine tochter Lara wird nächsten Samstag 5!Und ich habe meinen Schlachtplan schon stehen...Wir werden als 1. Geschenke-Flaschendrehen machen,damit die Kinder genügend Zeit haben,sich die Dinge anzuschauen und Lara(meine Tochter) sich bedanken kann.Dann wollte ich eine Schatzsuche machen(Korb mit Trinken und essen im Wald verstecken)und eventuell später noch basteln.Je nachdem,wie die Kinder wollen.Natürlich gehört Topfschlagen,Ballonstechen,Dosenwerfen und Stopptanz auch dazu. Vielleicht kannst du ja auch ein Kasperletheater aufführen.Das ist für deine Tochter doch bestimmt auch toll. Es gibt auch viele Bauernhöfe,die Kindergeburtstage anbieten.Mit Ponyreiten,im Stroh spielen etc. das find ich eine bessere Alternative als diese Indoor-Spielplätze.Was willst du deinen Kindern denn in den nächsten Jahren bieten,wenn man jetzt schon so früh anfängt einen riesen Aufwand zu starten.Die Kinder sind jetzt noch so einfach glücklich zu machen...Ich hoffe,ich konnte dir ein wenig helfen...

Mitglied inaktiv - 13.10.2007, 17:09