Jennifer10
Hallo zusammen,
mein Sohn feiert seinen Geburtstag diese Jahr zum 1. Mal. Er wird 3 und hat leider ein sehr schwieriges Geburtsdatum (23.12.)
Ich bin schon die ganze Zeit am recherchieren was man so machen könnte. Ich würde gerne 3 Kinder aus seiner Kindergartengruppe einladen ( sofern die Zeit haben wegen der Feiertage), aber ich habe leider keine Ideen was ich machen kann.
Die Eltern der Kids sollen gern dabei sein, damit man sich auch etwas besser kennenlernen kann. Ich hatte erst an einen Erlebnishof gedacht, aber ich denke das es evtl draussen zu kalt ist.
Habt ihr Ideen ? Bzw wie ich sowas gestalten könnte ? Würdet ihr jetzt ( Juli) schon anfragen für Dezember, so dass die potentiellen Gäste auch planen können ?
Ich danke euch schon jetzt
Das würde ich jetzt noch nicht bei den Gästen ansprechen. Vielleicht ändert sich bis dahin auch noch was an Sympathien. Wir hatten einen Feuerwehrgeburtstag zum 3. Geburtstag mit Dosenwerfen, Schätze aus dem Wasser angeln und noch einem kleinen Spiel, das mir entfallen ist. Ein paar wenige kleine Spiele kann man also machen und ansonsten vielleicht Plätzchen backen?
Wir hatten unseren 1. Kinder-Geburtstag mit 5 Jahren bei uns zuhause und die Kinder haben sich da komplett selbst beschäftigt. Vielleicht braucht man mit 3 aber noch etwas mehr "Anleitung". Ich würde es aber mit dem Programm nicht übertreiben. Ich würde frühestens im November anfragen. 23. Dezember ist natürlich schwierig. Vielleicht klappt es dass alle Zeit haben aber falls es ein großes Problem ist, würde ich auf Anfang Januar verschieben. Falls es nicht zuhause sein soll würde mir ein kleiner Tierpark einfallen oder Indoorspielplatz. Oder einfach raus in den Schnee, falls es Schnee gibt 😄
Ich finde, der dritte Geburtstag muss nicht unbedingt mit Kindern gefeiert werden. Aber in dem Rahmen, wie du planst, 2-3 Gäste mit Eltern, klingt das gut und wird bestimmt schön. Auf keinen Fall würde ich den Termin jetzt schon ankündigen 😅 auch wenn ich verstehe, dass du dir jetzt schon Gedanken machst, wirkt das leicht zwanghaft / nach Planungswahn. Es ist ja keine Hochzeit 😉 An Weihnachten hat man leider oft andere Prioritäten, Verwandschaftsbesuch oder Urlaub, und ehrlichgesagt würde ich meine Pläne wegen einem Kindergeburtstag nicht unbedingt ändern. Außerdem kann es gut sein, dass dein Kind in einem halben Jahr nicht mehr mit denselben Kindern spielt, oder einen neuen besten Freund hat. Ich würde ca. 3-4 Wochen vorher die Lage sondieren und die 2-3 Eltern fragen, wie ihre Pläne an den Feiertagen aussehen. Vielleicht habt ihr Glück, und sie sind am 23. frei, wenn nicht, würde ich einen Termin nach Weihnachten suchen. Zwischen den Jahren ist oft weniger los, oder auch Anfang Januar. Extra eine Location würde ich nicht buchen. Entweder einfach bei euch zu Hause Kaffee trinken und Freispiel, oder ihr geht zusammen in den Zoo oder in ein Museum. (Z.B. Naturkundemuseum mit Dinos ist für 3jährige schon spannend.) Ein Hallenbad mit schönem Kinderbereich könnte ich mir auch vorstellen, 1-5 - 2 Stunden plantschen und danach bekommt jeder dort Pommes oder ein Stück Kuchen. Da wäre natürlich die Anwesenheit eines Elternteils Pflicht. Schnee (Schlitten fahren, Schneemann bauen) ist auch toll, dazu könnte man Kinderpunsch und Muffins oder Plätzchen anbieten. Ist aber je nach Region schlecht planbar. Wenn du etwas wetterabhängiges machen möchtest, würde ich erstmal "Save-The-Date"-Einladungen verteilen, und dann kurzfristig entscheiden. Regen bei 5 Grad wäre jetzt nicht gerade eine tolle Kulisse aus meiner Sicht. Wenn ihr einen größeren Zoo mit Aquarium habt, wäre das noch eine gute Option, da könnte man spontan entscheiden, ob man mehr die Drinnen- oder Außenbereiche nutzt. Auch Freizeitparks haben im Winter manchmal mit reduziertem Angebot geöffnet, das wäre mir mit 3jährigen vielleicht zu stressig, aber was für die nächsten Jahre. Ist wirklich ein nicht ganz einfaches Datum, aber ihr findet bestimmt in den nächsten Jahren eine gute Strategie, wie ihr umgehen könnt.
Ich finde den 23. gar nicht schlecht, da ist häufig der Kita schon zu und die Vorbereitungen für die Festtage laufen auf Hochtouren. Da das Kind ein paar Stunden zu einem Kindergeburtstag zu bringen passt gut 😉. Es spricht aber auch nichts dagegen, den Kindergeburtstag später zu feiern. Es ist sicher gut sich jetzt schon Gedanken zu machen und nach freien Zeitslots bei der Location anfragen. Bei den Eltern der Gäste kann man ja bei Gelegenheit nachfragen, würde so früh aber noch keine Einladungen verteilen. Erlebnishof ist prima, die Kinder kann man ja warm einpacken.