Pocahontas1234
Hallo, Es ist unser 1. Kindergeburtstag, deshalb bin ich noch etwas unsicher:-) Wenn die Eltern fragen, was sich mein Kind wünscht, ist es dann unverschämt z. B. einen Link zu schicken von dem was wir gerne hätten? Oder sagt ihr da eher, es ist egal, weil ihr nicht irgendwas "verlangen" wollt? Was ist euch lieber? Konkrete Wünsche oder dass ihr selber was aussucht? Und welchen Preis findet ihr ok? Sind um die 10 Euro zu viel?
Wir machen meistens ne Amazon wishlist oder Kind befüllt im örtlichen Laden eine Kiste und die Gäste kaufen dann Sachen aus der Kiste oder von der Liste. Es wandern in der Regel Geschenke zwischen 5 und 15€ in der Kiste/ auf der Liste.
Wir machen es genauso wie Janet - allerdings meistens nicht über Amazon, sondern eine andere App, wo man links einfügen kann. Da lässt sich dann auch ein allgemeiner Link zu Schleichtieren zB einfügen und in den Kommentar "Kind wünscht sich Pferde, Einhörner, o.ä.". Ich selbst bin als Elternteil ehrlich gesagt froh, wenn ich genaue "Anweisungen" bekomme - ich habe genug zu tun und nicht die Zeit/Lust, noch ewig was zu suchen und auf dem Dorf gibt es halt keinen Spielzeugladen, wo das Kind was für den Freund aussuchen könnte. Der nächste Laden ist mindestens mit 15-20 Minuten Autofahrt entfernt, und das ist mir gerade jetzt schwanger zu viel, wenn ich sonst nichts brauche. Ich würde allerdings niemandem einen bestimmten Link schicken, sondern immer schauen, dass genug Auswahl auf der Liste ist. Bei 4 eingeladenen Kindern habe ich zB 12 Sachen zwischen 5 - 15€ gemacht und die Liste auch nur den Eltern geschickt, die gefragt haben. Die beste Freundin des kindes hat zB selbst was ausgesucht.
Danke für eure Antworten. Wenn ich aber jedem die gleiche Liste schicke besteht ja die Gefahr, dass jeder das gleiche schenkt oder?
Ich kenne diese App nicht. Bei Amazon werden die Sachen aus der Liste gelöscht wenn sie jemand kauft. Wichtig ist dass er über die Liste das Geschenk kauft, ansonsten wird auch nichts gelöscht. Wenn ich selbst was von der Liste eines Kindes kaufe, sage ich immer Bescheid was ich gekauft hab, falls das mit dem löschen nicht funktioniert hat. Bei ner Kiste kann da natürlich nichts passieren. Meine Töchter mögen es auch sehr gerne so ne Kiste zu befüllen und lieben es auch umgekehrt daraus ein Geschenk zu kaufen. Ich denke weil es "greifbarer" für sie ist, als ein online Bild von ner sache
Konkrete Wünsche sind super
Ich habe schon öfter gefragt und wurde auch schon öfters gefragt. In meinem Umfeld werden weder Listen noch Kisten im Laden besonders viel genutzt. Bei uns ist es meist eine der folgenden Antworten: - 1-2 gewünschte Dinge, z.B. "Trinkflasche" oder "Springseil". Dann kann der Schenker selbst aussuchen, ob er eine teurere oder günstigere Variante kauft. - Links oder Bilder zu bestimmten Produkten kamen nicht so oft, finde ich aber in Ordnung. Da würde ich aber tatsächlich auf den Preis achten. Persönlich finde ich bis zu 10-12 Euro ok, aber es hängt auch von der finanziellen Situation ab. Wenn ich ahne, dass die eingeladene Familie über wenig Geld verfügt, wäre ich eher zurückhaltend. Bei den beiden genannten Varianten muss man natürlich jedem Gast einen anderen Wunsch nennen, wenn man die Sachen nicht mehrfach will. Oft wird aber auch nichts konkretes vorgegeben, sondern nur eine Idee mitgeteilt: Entweder eine Kategorie wie "etwas zum basteln", "ein Stickerbuch" oder "Spielzeug für draußen". Oder nur eine Info, was beim Kind gerade angesagt ist: Dinos, Prinzess, Liebligstier... So eine Idee kann man ruhig an mehrere Gäste schicken, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dasselbe aussuchen, ja nicht besonders hoch. Wichtig finde ich, dass die Wünsche nur Vorschläge sind und keine festen Vorgaben. Das bedeutet für mich, dass ich die Dinge, die mein Kind unbedingt bekommen soll, selbst besorge, oder ggf. nach dem Geburtstag zu einem anderen Anlass selbst kaufe. Und als Gast lasse ich mir die Vorschläge durch den Kopf gehen, aber kaufe manchmal trotzdem etwas anderes, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Ich mache es meistens so, dass ich ein paar konkrete Dinge in der Hinterhand habe, für den Fall, dass jemand fragt. Und wenn die alle verteilt sind, oder ich die Familie gar nicht kenne, dann nenne ich nur ein paar allgemeine Ideen oder aktuelle Vorlieben.
Ich mache dieses Jahr auch bei Amazon eine Wunschliste. Da kann jeder kaufen was er mag und was er ausgeben will, von 5-20 € sind dabei (20 € geben meist die Familienmitglieder). Wenn sie nicht bei Amazon kaufen sollen sie Bescheid sagen und ich nehm das aus der Liste. Hab das letzte Jahr nur Hinweise gegeben und da gab es tatsächlich einmal ein doppeltes Geschenk.
Ich weiß nicht, der wievielte Geburtstag des Kindes es ist, aber da die erste Feier wohl der 3. oder so? Mein 4,5 Jähriger war bisher auf ca. 10 Feiern und die meisten haben Listen erstellt. Ich fand das erst doof, weil ich so aufgewachsen bin, dass man nichts verlangt. Aber letztlich schenken doch alle etwas und eigentlich ist es nur hilfreich, Ideen zu stellen und bisher war niemand unverschämt und hat auch recht günstige Geschenke reingenommen. Sowas (Flummi, Kaleidoskop...) macht ja auch Freude und ich habe das oft zu einem mittelprwisigen Geschenk auf der Liste noch dazugenommen. Wer es nicht so dicke hat, ist bestimmt froh, wenn sowas auch zur Wahl steht. Ich selbst hatte keine Online- Liste erstellt, sondern einfach ein bisschen erklärt, was grade gerne gemacht wird und eigentlich hat jeder gefragt, ob das Auagesuchte schon vorhanden ist und so hat es super geklappt. Ich bin sicher, nicht die allerbesten Ideen zu haben und bestimmt kenne ich nicht alles. So konnten die Gäste auch selbst kreativ sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Geburtstag in Trampolinhalle/Indoorspielplatz
- 3. Geburtstag an Weihnachten
- Wie findet ihr das?
- Geburtstag - wen einladen
- Ideen für Kindergeburtstag
- Welche Geschenke wünschen?
- Rückmeldungen zur Geburtstagseinladung
- Kindergeburtstag Zwillinge
- Geburtstagsgeschenk 3-jährige
- Etwas anderes Frage: 2 Kinder feiern zusammen