sunshineblue77
Hallo! Dieses Jahr haben wir mit dem Geburtstagfeiern einproblem. Ich wie nicht wann ich am besten den Kindergurtstag oder den Familiengeburtstag feiern soll. Bisher hatten wir immer am Samstag Kindergeburtstag und am Sonntag mit der Familie gefeiert. Dieses Jahr hat mein Sohn am Sonntag den 16.12. Geburtstag. Da wäre eigendlich die Familienfeier. Wenn ich eine Woche später am Samstag den Kinder geburtstag feiern würde dan wäre da der 22.12. da wir wohl keiner mehr kommen können so kurz vor Weihnachten. Unter der Woche ist es bei uns immer schlecht da wir arbeiten müssen. Wir haben uns schon überlegt am 16.12. am Vormittag den Kindergeburtstag und am Nachmittag den Familiengebutstag, aber das wäre sehr stressig. Wie würdet ihr euch entscheiden? Freue mich auf eure Antworten. Liebe Grüße sunshineblue77
Entweder die Gäste fragen, ob sie auch am 22. können, ansonsten einen Tag vorverlegen und am 15. feiern. Ist halt mal 'ne Ausnahme. Beides am Sonntag wäre mir viiiiiiiiieeeeeeeeel zu stressig! LG Roti
Hallo wir haben bisher noch nie getrennt gefeiert, dieses Jahr nur weil unser Sohn das mit der Führung bei der Polizei gewonnen hat. Sonst kommen die Freunde einfach am Geburtstag dazu u. gut ist. Wenn du dennoch getrennt feiern möchtest, würde ich entweder fragen ob 22. o.k. wäre o. einen Termin nach Weihnachten suchen.... viele Grüße
Hm, wo wohnt denn eure Familie? Müssen die weit fahren oder ginge auch der Familiengeburtstag am 22.? In vorweihnachtlicher Stimmung? Ansonsten würde ich sagen - NIEMALS alles an einem Tag. Kind freut sich das ganze Jahr und dann ist alles so schnell vorbei? Ach nöööö. Ich mache dies Jahr am 22.12. eine Schlafparty mit den Kindern meiner besten Freundin, um sie zu überraschen - sie meinte nämlich mal allgemein, am 22.und 23. 12-. freuen sich doch alle Eltern, wenn ihre Kinder eingeladen sind! Zeit zum Einpacken, Besorgen, ..... Ich fänd das auch gut!! Ich würde vermutlich Sonntag Familie einladen und dann den 22. "über Mittag" feiern, 2,3 Eltern vorher fragen, ob das passt. Viel Spaß beim Planen!
Hallo, mal ganz blöd gefragt: Muss es unbedingt den Familiengeburtstag geben? Also, reist da ganz viel Verwandtschaft an, oder kommen nur Oma und Opa vorbei? Wir hatten das auch schon, dass Oma und Opa dann eben nur kurz vorbeigekommen sind, um zu gratulieren und die Geschenke zu überreichen, und dann wurde eben ein andermal z.B. gemeinsam zu Abend gegessen. Wie du so richtig bemerkt hast, ist dann ja ohnehin bald Weihnachten, wo sich die Familie doch sowieso wieder trifft? Meinen Kindern wäre die Party mit den Freunden wichtiger. lg Anja
Also ich persönlich finde den 22. gar nicht so schlecht! Welche Eltern sind nicht froh, wenn sie zwei Tage vor Weihnachten mal Kinderfreien Nachmittag haben und in Ruhe noch etwas vorbereiten oder besorgen können?! Die Frage ist da eher, ob es Dir dann nicht zu viel wird!
Ich würde dir an nem Samstag direkt vor Weihnachten meine Kinder mit Kusshand überreichen. Letzte Vorbereitungen, der letzte Einkauf OHNE nörgelnde Kinder dabei, vielleicht auch einfach vor dem 'Endstress' noch ein paar ruhige Stunden. So gesehen, wüde ich am 22. den Kindergeburtstag feiern
erfahrungsgemäß sozusagen, haben viele ihre Kinder gerne am 22.12 zum Geburtstag gebracht.Die Eltern konnten entweder in Ruhe Geschenke einpacken, die letzten sachen einkaufen oder einfach nur den Budenschwung machen. Ich denke am 22.12 kommen die Kinder genauso gerne. Es sei denn, du weißt dass fast alle wegfahren, aber das ist bei uns nicht so üblich. LG Janet
Die letzten 10 Beiträge
- Geburtstag in Trampolinhalle/Indoorspielplatz
- 3. Geburtstag an Weihnachten
- Wie findet ihr das?
- Geburtstag - wen einladen
- Ideen für Kindergeburtstag
- Welche Geschenke wünschen?
- Rückmeldungen zur Geburtstagseinladung
- Kindergeburtstag Zwillinge
- Geburtstagsgeschenk 3-jährige
- Etwas anderes Frage: 2 Kinder feiern zusammen