Julians.Mama
wenn euer Kind wo eingeladen ist, als für ein Geburtstagsgeschenk? LG
Hi, kommt drauf an wie alt das Kind ist.... Ihm Kindergarten und Grundschule habe ich immer so 5-7 Euro ausgegeben, ausser bei den Kindern von unseren sehr guten Freunden, da sind es auch schon mal etwas über 10 Euro. Jetzt ist meine Tochter in der 5. Klasse, also weiterführende Schule, und da werde ich wohl das Budget auf etwa 10 Euro erhöhen, da ja z. B. Hörspiel-CDs in dieser Altersklasse out werden... Ein einigermaßen vernünftiges Buch kostet für diese Altersklasse auch schon knapp 10 Euro. LG Gabi
Meist nicht mehr als 5-6 € mehr geht nicht.
Zwischen 7 und 10 €, je nach Intensität der Freundschaft.
o.t.
kommt bei uns darauf an wie stark die freundschaft ist aber im schnitt 8-10,00 €
zwischn 6 - 10 € kommt drauf an...
Also ich gebe meist ca. 10-15€ aus.
So zwischen 10 und 12 €.
Hallo, ich hatte mir auch immer ein Limit zwischen € 5,-- und 7,-- gesetzt, aber meine Kleine hatte letzte Woche Geburtstag und hatte 12 Kinder geladen. Die Geschenke lagen alle bei ca. € 12,-- bis 15,--. Das hat mich völlig verblüfft, denn es waren eigentlich alles Kinder, die sie nur vom Kiga kannte und eigentlich nie so "fest" zusammen war. Also ich denke, dass ich dann auch entsprechend umdenken muss. Bei meiner Großen waren es damals noch ca. DM 10,--. Na ja, aber wenn man mal so schaut, bekommt man ja für € 5,-- nicht mehr wirklich viel. Liebe Grüße Sabine
wir sind hier bei ca 5- 8euro. da ist dann ein geschenk bei und 2kleine süßigkeiten. bei kindern wo wir auch mit den eltern engeren kontakt haben, können es auch schon mal 10-12euro sein
Max. 10 Euro. manchmal auch drunter. Meine Tochter bekam zu ihrem vorletzten geburtstag (da war sie noch im Kiga) geschenke im Wert von jeweils 20 bis sogar 25 Euro. ich fand das völlig übertrieben und habe das auch durchblicken lassen. ich bin nicht der meinung, daß man für 5 Euro nichts bekommt. meine Tochter freut sich über Hörspielkassetten, Minipuzzles, Malbücher, Buntstiftpackungen, Bücher...da kann man durchaus im Rahmen bleiben.
Madlen
in der Regel ca 10 Euro, plus minus ein bißchen. Für die besten Freunde um die 15 Euro. Bei kleineren GEschenke leg ich letztendlich dann doch immer noch ein paar Süßigigkeiten drauf, da finde ich es letztlich sinnvoller, daß Geld gleich ins Geschenk zu investieren. Aber ich nutz auch immer alle Schlußverkäufe und Sonderangebote und Flohmärkte aus, darum schenken wir zT auch "größere" Geschenke, die aber eben wenig gekostet haben. Das führte bei mir immer wieder zum Hin- und Herüberlegen, ob das nicht irgendwie dumm oder "protzig" aussieht, aber nachdem ich mich schon oft nachträglich geärgert hatte, weil ich dann doch nochmal was anderes "Kleineres" gekauft habe - was letztlich gleich viel gekostet hat, aber eben nicht so "toll" war wie anderes (geht ja eigentlich nur immer um den Blick auf die Eltern, wie das wahrgenommen wird) - ist mir das inzwischen egal, und ich schenke, was Freude macht. :) Manchmal warne ich dann halt telephonisch vor, und frage, ob´s OK wäre (und erkäre inzwischen auch explizit, daß das reduziert war, weil viele Eltern sich dadoch oft unter Zugzwang gesetzt fühlen). Ist gar kein Muß, viel Geld auszugeben, und das mit der so oft zitierten gesteigerten Erwartungshaltung kann ich so nicht unterschreiben (meine Tochter wird regelmäßig von allen Seiten mit Geschenken überhäuft, was sich bei einer gr FAmilie kaum vermeiden läßt, aber das schönste Geschenk am letzten Geburtstag waren zwei selbstgesammelte Glitzersteine von einer Freundin ...) aber ich hatte mich eben schon dabei ertappt, wie ich mich eben mehr um die Gedanken der Eltern sorge, als um die Freude des Kindes. Viel Geld ist kein Muß, auch kleine Geschenke machen Freude, aber auch größere Geschenke lassen nicht zwangsweise darauf schließen, daß man automatisch "übertrieben viel" Geld ausgegeben hat.
Also wir machen das so, das jedes Kind 5,00 Euro mitbringt und noch eine Tüte Gummibärchen oder ähnliches. Und dann wird von der Mama entweder vorher (habe ich beim 5. Geburtstag gemacht) oder nachher von dem gesammten Geld etwas für mein Kind. Und dann bekommt das Kind halt was für 30 Euro und kann dann immer sagen, das habe ich von meinen Freunden zum XX. Geburtstag bekommen. Und es liegt nicht so viel Kleinzeug rum. War bei meinem Großen so, wird auch bei meinem Mittleren so gemacht und bei meiner Kleinen ab nächstes Jahr dann auch. Und man muß nicht immer rumüberlegen, was könnte der oder der kaufen und vor allem, es kommen keine Geschenke für 25 Euro wenn man selber nur 10 Euro verschenkt hat. Es ist bei jedem gleich. Und die Mütter der Freunde meiner Kinder waren sehr dankbar damals für meine Idee, es so zu machen.
Bei uns hat sich so ein Betrag zwischen fünf und acht euro eingependelt. Für kleine Mädels bekommt man da doch schon einiges: Minipuzzles, Haarschmuck, Fillyponys, Kassetten, kl. Bücher, Lillifeekram, Mitbringspiele, Barbiebekleidung, kl. Playmo-sachen, stofftierchen, Bügelperlen-nachfüllbox, Knete, Bastelutensilien Gibt aber auch durchaus mal "vernünftige" Sachen wie hübsche Stoppies oder süße Frühstücksbrettchen, Eisgutscheine, T-shirts Finde es nur schade, dass sich bei uns so ein Körbchentrend entwickelt hat. D.H. das Kind geht mit Mutter in den Spieleladen und sucht sich gewisse Dinge aus für das jeweilige Budget. Mütter von eingeladenen Kindern gehen mit diesen ins Geschäft, schauen ins Körbchen und "dürfen" sich was davon aussuchen zum verschenken. Ist meiner Meinung nach ok, wenn es um spez. Dinge geht und einfach Doppelungen ausgeschlossen werden sollen, aber andererseits ist der Ü-Effekt fürs beschenkte Kind weg. Hatte das schonmal mit meiner Tochter, sie war eingeladen und die Mutter des Geb.Kindes sagte wir sollten im Körbchen gucken. Meiner Tochter gefiel von all diesen Sachen gar nichts für ihre Freundin. Daher hat sie sich was anderes ausgesucht und ich habe um die Wunschbox nicht zu übergehen dort auch noch was von mitgenommen. Meiner Meinung nach ist es auch schon im Kindergartenalter sinnvoll wenn Kinder sich über den Geschmack und die Wünsche der Freunde Gedanken machen und die eigene Fantasie etwas anstrengen. Kinder müssen nicht immer alles vorgesetzt bekommen!
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für Kindergeburtstag
- Welche Geschenke wünschen?
- Rückmeldungen zur Geburtstagseinladung
- Kindergeburtstag Zwillinge
- Geburtstagsgeschenk 3-jährige
- Etwas anderes Frage: 2 Kinder feiern zusammen
- Harry Potter Geburtstag 10.!
- Film für 11 jährige Mädels
- 11. Geburtstag Mädchen
- Was schenkt man einem Geschwisterkind wenn schon alles da ist?