Elternforum Kindergeburtstag

Spiele und Preise

Spiele und Preise

PearlandMum

Beitrag melden

Guten Morgen. Wir feiern am Freitag Kindergeburtstag. Fünf Kinder im Alter zwischen 4,5 und 5,5. Wir werden im Garten sein und ich habe nicht sooo viele Spiele geplant, wir werden Dosenwerfen, Eierlauf, Luftballon zertreten, Blinde Kuh, Topfschlagen machen. Nun zu meiner Frage: wie macht Ihr das mit den „Preisen“ für die Gewinner? Die Jungs bekommen am Schluss bei einer Mini-Schatzsuche ihre Tütchen für zu Hause mit, da sind lauter Kleinigkeiten drin. Ich will die Kinder nicht ständig mit Süßkram füttern, daher gibt es wirklich nur kleine „Gewinne“, aber bekommt bei Euch wirklich nur der „Endsieger“ was? Oder z. B. der, der alle Dosen umwirft usw.? Ich bin da gerade etwas unsicher, weil ich keine Tränen will Liebe Grüße Pearl


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PearlandMum

Hallo, bei uns gab es immer kleine Tütchen zum Schluss der Feier mit Süßkram und 1-2 kleinen Spielzeugteilen (ich nenn es mal so auch wenn es nur mini Kreisel o.ä. waren). Einzige Ausnahme war, glaube ich, beim Topfschlagen haben die Kinder je einen Lutscher oder eine mini Tüte Gummibärchen bekommen. Lg Seerose


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PearlandMum

Hier bekam jedes Kind am Anfang der Party eine leere Tüte und während der Party kamen da die Preise rein. Diese Tüten habe ich verwaltet, weil sonst todsicher die Hälfte verloren gegangen wäre. Es bekamen immer alle Kinder das gleiche, es sollte eine Party sein und kein Wettkampf. Da ich nicht lauter Plastikkram verteilen wollte, gab es oft Pixi-Bücher (später gerne Pixi-Wissen), Radiergummis, Stifte... Meine Tochter bekam vor ca. 10 Jahren mal einen Waschlappen, den hat sie immer noch.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PearlandMum

Ich bin da voll bei stjerne. Würde es genauso machen. Erst leere Tüte die sich im Laufe der Party füllt. Anstantt der Tütchen könnte man vielleicht bunte Edelsteine oder Goldmünzen bei der Schatzsuche finden.


PearlandMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2011

Also, die Tütchen zum mit nach Hause nehmen sind fertig gepackt mit verschiedenen Kleinigkeiten und kleinen Süßigkeiten. Ich möchte das bewusst so machen, weil die umgekehrte Variante früher immer so lief, dass die Tüten leer blieben und die Kinder ständig gefuttert haben. Mir ging es eher darum, WER etwas bekommen soll, nur der Sieger? Liebe Grüße Pearl


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PearlandMum

Das finde ich blöd, das führt nur zu schlechter Stimmung. Wenn Du den Sieger speziell auszeichnen möchtest, kannst Du ja sagen "Hans-Werner hat gewonnen, er darf sich zuerst ein Tütchen nehmen und die anderen verteilen". Wir hatten aber eigentlich gar keine Spiele mit einem klaren Sieger.


PearlandMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2011

Perfekt, so mache ich es. Hans-Werner nimmt sich als erster sein Gummibärchen Nein, im Ernst, manchmal kommt man auf die naheliegenden Dinge einfach nicht selber. So werde ich es machen, das ist ein „charmanter“ Weg. Danke und Euch allen noch einen schönen Abend. Liebe Grüße Pearl


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PearlandMum

Hallo, ich bastle mit den Kindern zu Beginn der Feier kleine die Tütchen, dann können sie all den Süßram / kleine Preise sammeln und mit nach Hause nehmen. Beim Dosenwerfen war in jeder Dose z.B. ein Kaubonbon. Für jede umgeworfene Dose gab es also eine Süßigkeit. Für einen Endsieger - also ein Wettspiel - sind 4 1/2 - 5 1/2 jährige noch zu jung! Das ist erst im Schulalter Thema. Im KiGa-Alter ist noch das Miteinander wichtig, um gemeinsam etwas zu erreichen - oder jeder für sich, aber eben noch nicht gegeneinander. LG und eine tolle Party! Philo