stjerne
Jedes Mal zerbreche ich mir den Kopf über originelle Mitgebsel. Und alle anderen Eltern tun das vermutlich auch. Trotzdem muss ich sagen, dass fast alles, was meine Mädels so von Parties mitbringen, Schrott ist, der sofort kaputtgeht oder uninteressant ist. Es gibt eigentlich kaum etwas, was sie aufgehoben hätten oder noch benutzen. Ausnahme: Ein Radiergummi in Form eines Zebras, das "zu schön ist, um es zu benutzen." Klassiker sind natürlich Kreisel, Murmeln, Tattoos oder Fensterbilder, damit kann man wohl nichts falsch machen, allerdings haben wir auch schon unzählige Exemplare dieser Gattungen von den diversen Parties... Die beste Freundin meiner Tochter verteilte gar keine Preise, dafür durfte sich jedes Kind ein T-Shirt bemalen, meine Tochter war begeistert und zieht es regelmäßig an. Ich habe beschlossen, jetzt lieber weniger und besser zu kaufen, daher verteile ich bei der nächsten Party nur Plüschigel und ein Info-Heft über Igel, beides etwas teurer, aber dafür vielleicht langlebiger. Was sind Eure besten Erfahrungen?
Bei uns wurden Pferdeköpfe fürs Steckenpferd, Piratenhüte, Autoführerscheine und Feenhüte gebastelt (je nach Motto), und anschliessend gabs Süsses in die Tüte, das sie erbeutet haben durch Spiele und dazu Pixibuch und Kalender(Pferdethema) oder Quartett und Bleistift und SpielzeugAuto(Autos) oder Goldmünzen mit Augenklappen(Piraten) oder Labello (Schminke für Feen/Prinzessinnen ) mit ner Kette/Armband. Ne Freundin hat mal Heliumballons gemacht, ne andere Zahnbürsten mit Pasta und Zahnfeebuch dazu. Wieder ne andere hat ein Osternest gebastelt (war halt an Ostern der Geb) und ein Playmoei reingelegt. Es gab auch schon Trinkgläser von Barbie/Spongebob gefüllt mit Naschkram.Oder Schlamperetuis zum Selbstbemalen(Während des Geb) und anschliessend gefüllt mit nach Haus. Wasserbomben find ich auch gut, beliebt sind auch Seifenblasen. Schön find ich auch zb Windowcolour machen,da hamse ne schöne Erinnerung zuhaus am Fenster ;o) Ich hab letztes Jahr IkeaRahmen lackiert, Mit StrukturAcryl den Namen des Kindes drauf, und hab dann ein Gruppenfoto der Piraten bzw Prinz./Feen gemacht , ausgedruckt und ihnen das noch mitgegeben. Steht bei den Kinder allen heut noch in den Zimmern. Oder lass sie die HolzIkeaSpiegel lackieren, die können sie im Zimmer aufhängen ;o) LG nonna
Ja, was gebasteltes gibt's bei uns auch immer. Meistens passend zum Partymotto. Bei der Ritterparty wurden Schilde gebastelt, dieses Jahr basteln sie "Igel-Nester". Ich wollte auch schon mal Kartoffelmännchen machen, aber dafür reichte die Zeit dann nicht.
Meine Kleine war letztens übrigens bei einer "Zirkusparty" eingeladen, dort wurden auch Steckenpferde gebastelt.
Ich finde die selbstgamachten Sachen noch am schönsten. Wir hatten schon Leinwände, die ich mit Hello Kitty vorbemalt hatte und die Mädels durften die bemalen und bekleben mit Glitzer und dann mitnehmen. Oder bemalte Tassen, Taschen, shirts... Bilderrahmen basteln oder verzieren und dann ein Gruppenfoto rein von den Partygästen. Was grundsätzlich schnell in der Ecke landet ist kleiner Plastikschrott. Was auch noch gut ankam war Schmuck basteln.
Wir machen das genauso - lieber ein/zwei "bessere" Sachen, statt ewig teure + ungesunde Süßigkeiten (ein bißchen was Süßes packen wir trotzdem dazu). Mich hat immer tierisch genervt, daß man schnell komisch angesehen wird, wenn man was "Richtiges" mitgiebt. Es sieht halt größer + teurer aus, aber letztlich gebe ich ja gleichviel Geld aus, nur ist es eben sinnvoller angelegt. Ich kümmere mich einfach nicht mehr darum... Meistens investieren wir auch in die Bastelei - die Kinder können etwas größeres Basteln, das ist dann das Mitgebsel. Was wir zB an "größeren" Mitgebseln hatten: Plüschtier Steckenpferd (seeehr groß - war die BAstelei) Hufeisen mit Namen verziert Glas mit Motiv zum Geburstagsmotto + Namen graviert (geht super einfach + schnell mit billigem Gravurset, wirklich!) Bemalte/bestempelte T-Shirts / Kopftücher etc personalisierte Urkunde + auf der Rückseite Stundenplan, zum Motto passend, oder Führerschein etc - was halt grad paßt (einlaminiert) gebasteltes Säckchen + gesammelte Edelsteine + Glitzernuggets Feuerfackel (halbe PET-Flasche beklebt mit rotem Seidenpapier, diese "aufgesteckt" auf eine Taschenlampe) Holzschwerter (selbst ausgesägt, dann Namen der Kinder reingebrannt mit dem Brennstab + mit Silberfarbe / Glasnuggets verzieren lassen) Dieses Jahr mußte ich mich von Prüfungen ablenken, darum gibt es zum Thema Pinguine für jedes Kind eine selbstgenähte Pinguin-Tasche, dazu werden wir eine Dose / Schneekugel basteln, eine Schneeballseife mit Figur in der Mitte, einen kleinen Anhänger und einen Riesenkeks in Pinguinform. Klingt vielleicht für manche nach "viel", aber insgesamt habe ich unter einem Euro für jedes Mitgebsel ausgegeben. Ich schreib so ausführlich, weil ich mich immer wieder unwohl gefühlt habe, wenn andere Eltern komisch geguckt haben, weil es für manche zT so "übertrieben" aussieht - aber wie gesagt: ich habe weniger ausgegeben als für die Süßigkeitentüte zum 3. Geburtstag, natürlich mehr Zeit investiert, aber das macht mir Spaß.... dann haben wir meistens eine Photowand zum Thema (auf Sperrholz eien Körper aufmalen, Gesicht aussägen - die Kinder können dann da ihren Kopf durchstrecken + wir machen ein Photo, was sie mitkriegen) An Kleinigkeiten finde ich Lutz-Mauder-Sachen immer ganz schön (Fensterbilder, Tatoos, Pins), Vogelpfeifen, Edelsteinchen, Kazoos, Glitzer-Wunderzeug. Oder für jeden etwa gemeinsam gestalten (wenn die Kinder sich untereinander auch alle kennen) - wir überlegen, ob wir die Kinder noch den Rand kleiner Schälchen mit Fingerabdrücken verzieren lassen und aus diesen dann Pinguine "malen" sollen. Sowas ist auch ein schönes Andenken.
Ich finde es generell schöner, wenn die Kinder statt jeder Menge Süßigkeiten und irgendeiner Plastikfigur, gebastelte Sachen mitbekommen, aber ich verstehe schon, dass manche Mutter keine Zeit/keine Bastellust hat. Dann finde ich es aber immer noch besser, einfache Bastelsets von Sachenmacher und Co., T-Shirts zum bemalen, Piratenhüte oder Ähnliches zu kaufen und das bekommt dann ziemlich jeder hin. Ich hatte letztes Jahr den ersten größeren Geburtstag für meine Tochter und habe eine Miniüberraschungstüte aus Tonpapier und Krepppapier gebastelt, gefüllt mit einem Zauberholzstift, Piratentattoos und einem Zauberblöckchen. Das kam auch gut an. Süßes gab es in Form von Erdbeerquark und Piratenkuchen mit Deko aus Gummibärchen und diversen Zuckerperlen, Schokoguss usw. genug. Die Kinder haben sich auch über die anderen Sachen sehr gefreut. LG! Carol25
Ich hab die Mädels (zum 5. Geburtstag) weiße Butterbrot-Tüten bemalen/bekleben und mit ihrem Namen beschriften lassen. Da kamen dann die bei den Spielen gewonnenen Süßigkeiten rein, und jede hat beim Topfschlagen ein kleines Filly-Puzzle bekommen. Am Schluss haben sie noch Bilder aus Malbüchern ausgemalt. Anscheinend wohnen wir in einer Gegend, wo den Kindern das noch Spaß macht. Sie waren begeistert von dem Berg unterschiedlicher Stifte, Aufkleber, Glitzerkleber und von den vielen Malbüchern zur Auswahl.
... zielte meine Frage eher darauf ab, was Eure Kinder so bekommen haben und wirklich gut fanden, nicht auf das, was Ihr selbst verteilt. Denn letztlich wissen wir ja nicht, ob die Kinder das Mitgebsel dann eben so toll finden, wie wir.
Das war's, was ich meinte. Denn ich unterstelle schon, dass alle Eltern sich Gedanken machen und nicht "irgendwas" mitgeben.
Aber dann zähle ich jetzt auch ein paar Dinge auf, die ich mitgegeben habe und gut fand:
Erstmal natürlich Sachen, die die Kinder selbstgebastelt hatten, aber für Topfschlagen etc. braucht man ja auch mal was kleines gekauftes.
Da hatten wir z.B. bei der Ritterparty kleine Drachenfiguren, Fensterbilder und Rubbelblöcke mit Rittermotiven (Lutz-Mauder-Verlag) und "Papierlanzen", das war so aufgerolltes Papier an einem Stab, das ausfährt, wenn man den Stab bewegt. Damit hatten wir ein "Lanzenstechen" veranstaltet.
Auf der Feuerwehrparty: Rollstempel in Form eines Feuerwehrautos, wieder Fensterbilder von Feuerwehrautos und eine Plastiktröte als Martinshorn (das war natürlich Plastikschrott hoch zehn, kam aber bei der Party gut an *g*).
Bei der Monatsparty gab's Muscheln, die ausgebuddelt werden mussten und Radiergummis in Flip-Flop-Form (für die Sommermonate), Ostereier, Weihnachtsengel...
Naja, aber ich weiß eben nicht, ob das bei den Kindern gut ankam. Nur bei den Lanzen bin ich mir sicher, denn die habe ich bei späteren Besuchen noch in allen Kinderzimmern vorgefunden.
Bei uns gabs kein Mitbringsel und wird es auch in naher Zukunft sicher nicht geben. LG
Prinzipiell hat meine Tochter eigentlich alle Sachen (also auch die kleinen Plastikteilchen) noch und hält sie auch in Ehren, weiß, von wem sie sind + von welchem Geburstag etc. Was aber auch bei ihr besonders "geschätzt" wird, sind die Bastelei-Mitgebsel (also zB bemaltes T-Shirt, Tüten, Wikingerhelm, Schwert etc... ) Süßigkeiten weden halt gegessen, und das war´s dann - da finde ich ein kleines Andenken einfach schöner (muß ja gar nichts teures sein, ein schöner Stein, eine kleine Murmel etc kommt ja auch gut an).
Wie gehen denn Kartoffelmännchen? Klingt interessant, aber ich kann mir gar nichts drunter vorstellen. Gruß, Agnetha
Man nimmt Kartoffeln und steckt da Zweige, Blätter und andere Naturmaterialien hinein, damit es Männchen werden.
Einmal hatten wir beim Geburtstag ein Street-Hockey Turnier organisiert und entsprechend Schläger von Hudora gekauft (je Stück + 1 Puk ca. 2,-€) und die Kinder bekamen diese gleich als Mitgebsel, was sehr gut ankam, und die Kinder animierte, sich wieder zum Hockey-Spielen zu treffen. Die Mitgebsel-Frage finde ich sonst auch oft schwierig. Vor 2 Jahren gab es von Kosmos diese kleinen Päckchen mit Sachen zum Bastel/ zum Bauen oder experimentieren für 1,99€ Bei einer 20% Aktion habe ich die gekauft und als Mitgebsel gegeben. Die Kinder waren auch begeistert. Dieses Jahr aber gab es nur Süßes, weil es für 10-jährige Jungs schwieriger wird, etwas zu finden. Und wenn ich nicht nächstes Jahr auf etwas, das mir gleich gefällt stoße, gibtr es dann auch nur Süßes. Es bringt ja gar nichts sonst. VG VG Nat