Elternforum Kindergeburtstag

Ich weiß nun, was ich mache

Ich weiß nun, was ich mache

sojamama

Beitrag melden

Mein Sohn feiert im Januar Geb., er wird noch Ende Dezember 4. Er darf max. 4 Kinder einladen, eher drei denke ich, das reicht. Ich möchte von 15-17 Uhr etwa feiern, ohne Mamas. Ich möchte Kuchen essen, dann rausgehen vielleicht oder einfach die Kinder im Zimmer gemeinsam spielen lassen. Ich denke, das ist für einen 4. Geb. okay. Was meint Ihr? melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Naja, Topfschlagen oder was Kleines basteln darf es schon sein, denke ich ;-)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hej Melli! Klingt richtig gut!!! Viel Spaß. Gruß Ursel, DK


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wenn du "ich möchte" gegen "mein Sohn möchte" eintauscht, dann wird es genau das richtige sein! Mein Sohn würde an seinem Geburtstag nicht raus wollen und auch nicht einfach im zimmer spielen, denn das macht er jeden Tag. Er würde etwas besonderes, lustiges machen wollen. Topfschlagen und Luftballontanz. Sowas möchte mein Sohn an seinem Geburtstag machen.


Alice84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Ich finde, dass Du ein Paar Spielen für Kinder organisieren sollst.:)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Guck doch einfach, wie es sich entwickelt. Du solltest ein paar Aktionen in der Hinterhand haben, falls es mit dem freispielen nicht klappt. Sollten sie aber alle glücklich vor sich hin spielen, besteht auch kein Anlass, ihnen etwas aufzuzwingen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Vielleicht Brezen schnappen oder sowas in der Art. Topfschlagen oder so. Evtl. wirklich doch was Kleines basteln, aber sind halt Jungs, vielleicht mögen die gar nichts machen. Mal sehen, sind ja alle so um die 3-4 Jahre alt. Weiß nicht, wie sie so mitmachen wollen. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

ich würde mein kind mit 4 nicht alleine zum geburtstag gehen lassen. bzw. meine tochter würde dort nicht alleine bleiben wollen. ich hatte damals beim 4. geburtstag die mamas auch eingeladen und das war gut so. wir hatten nichts besonderes gemacht. kaffee, torte, musik für die kids. sie haben getanzt, die mamas auch (bei einem tanz mit ihren kindern zusammen). es war ganz toll und entspannt. ich hatte für jedes kind seifenblasen gekauft, ein bisschen kinderschminken. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte es ganz scheußlich gefunden, auch noch die "Mamas" bespaßen zu müssen... Hier wurde immer ab 4 gefeiert und da kamen alle Kinder selbstverständlich alleine, kannten sich ja aus dem Kindergarten auch ohne Gluckenbegleitung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jeder macht es wie er das für richtig hält und was er selbst ertragen kann. mein herz erfreut sich, wenn kinder glücklich sind. kinder fühlen sich immer glücklich, wenn ihre mamas bei ihnen sind, mit 3 mit 4 mit 5 und auch mit 6 oder 7. das alter spielt keine rolle. das fühlt man als mutter, was für ihr kind richtig ist, wenn man es fühlen möchte und es zulässt. liebe grüsse und gutes gelingen engelweiß


Berlinga

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wird ein schwerer Schlag für dich wenn Töchterchen das erste mal genervt die Augen verdreht mit dem Satz "Mama, du bist peinlich, jetzt laß mich doch mal". Glaube mir, je eher du das Kind frei läßt und selbtständigkeit üben läßt desto enger wird die Bindung zum Kind. So ein Kindergeburtstag eignet sich doch prima zum üben, und mit Verlaub - ICH würde dich hinauskomplimentieren wenn ich dein Kind einladen würde. Würdest du es dann wieder mitnehmen? Zufällig hab ich gerade das hier gelesen, ist zwar nicht ganz passend zum Thema. Obwohl, eigentlich schon. http://www.zeit.de/campus/2012/06/professoren-eltern-mitsprache


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

ich finde es erstaunlich, dass manche mütter sich nie dem eigentlichem posting angesprochen fühlen, sondern immer der gegensätzlichen meinung anderer mütter, des eigenen selbst. es ist ein gutes zeichen dafür, dass man darüber nachdenkt. herzliche grüsse


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

engelweiss, jetzt weiss ich, an wen Du mich erinnerst. Nach dem Satz "mein herz erfreut sich, wenn kinder glücklich sind" sowieso: An die Tante Hedwig in Papa ante portas von Loriot.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Also ich bin schon manchmal sprachlos wie wenig krativ manche Mütter sind. "aber sind halt Jungs, vielleicht mögen die gar nichts machen" Geht´s noch? Du wirst erstaunt sein mit welchem Interesse und Ehrgeiz die Jungs ans Werk gehen. Es liegt doch nur an dir da was draus zu machen! Wenn deiner so ein Schluffi ist OK, aber setz doch nicht voraus das andere auch so sind! Ich habe Jahrelang Kindergeburtstage alleine gestemmt! Immer so zwischen 6 und 7 Kindern, wir haben Gipsmasken gemacht, Weihnachstschmuck aus Gips gegossen und angemalt, Kerzen gegossen usw, haben Spiele gemacht und dawzischen hab ich Kaba und Kuchen aufgetischt und am Abend Schnitzel und Pommes gemacht! Und ich bin ein Mann! Wenn du den Gastkindern auch so wenig zutraust wie deinem Kind dann kann die Party ja nur langweilig werden. Also reiß dich mal a bissel zamm und gib Gas, damit des auch ein Fest wird!


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Was ist Dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen, mich so dermaßen anzugreifen. Ich habe schon sehr viele Kindergeburtstage organisiert, wir haben immer gespielt, gebastelt, gekocht etc. Das war mit meiner Großen immer so, 6 Kinder, mal weniger, mal mehr. Jetzt ist mein Sohn dran. Und ja, ich werde mit Sicherheit einen schönen Geburtstag machen. Mit Spielen, Basteln usw. Ich sehe dann ja, wie es wird, wer Lust hat und wer nicht. Und mein "Schluffi" ist der weltgrößte Bastler und Tüftler.... kreativ und bastelfreudig. Ne, also so ein Beitrag ist mir noch nie untergekommen, so unverschämt. melli


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hej, Ich finde das auch totalen Blödsinn! Dein Plan hört sich doch ganz prima und sehr altersangemessen an. Dieses Kindergeburtstagswettrüsten (wir gehen in den Zoo / indoorspielpatz /Freizeitpark) etc. sind doch mehr Mütterwettkämpfe als dass die Kinder das wollen. Ohne Mama kann man zum 4.ten auch schon gut machen, und ich finde es auch gut wenn es nicht so viele sind. Man kennt es ja vielleicht selbst - auf einer großen Party schafft man es kaum, mit allen Gästen zu sprechen. Meine Jungs waren in dem Alter immer am glücklichsten, wenn sie mit ihren Freunden einfach spielen konnten, mal alle zusammen mit den Autos etc. Topfschlagen machen wir dann immer ganz am Schluss vor dem Abendessen, weil das so aufdreht. Mehr Spiele find ich kaum nötig. Wenn man ständig mit Aktionen ankommt stört man manchmal mehr als dass es den Kleinen Spass bringt. Manchmal hab ich ein kleines Puppentheater zwischendrin aufgeführt, ganz simpel improvisiert mit 3 Handpuppen. Geschenke und Kuchen zu Beginn - dann ist das ja schon ein volles Programm. Ich wünsch euch viel Spass!


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DreiJungsMama

Hier laden wir immer soviele Kinder ein, wie alt das Geb.kind wird. Diesmal möchte ich aber eben ohne die Mamas feiern. Wer nicht allein bleibt, hat Pech gehabt. Mir ist das aber zuviel. Vor allem wären ja die Kinder dann wieder auf sich allein gestellt, allein spielen usw. Während wir Mamas Kaffee trinken und reden.... wie doof. Ich möchte aber auch nicht diese Riesen Events haben, wie es hier manchmal schon üblich ist. Das ist ein Wettbewerb, den ich nicht unterstützen mag. Und ich glaube wohl, mit ein paar 4-Jährigen lässt es sich gut spielen und auch basteln. melli


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich sehe das genauso wie du. Mit Mama ist ok bei den ganz kleinen, mit 4 kann das aber schon gehen und sollte auch, denn sonst ist es ja doch mehr Mama- als Kindergeburtstag. Und die Kinder brauchen eben noch gar kein Riesen-Programm, sie freuen sich ja eben schon über den Geburtstag an sich, über die Luftballons und Kerzen und wollen mit ihren Gästen die tollen neuen Geschenke ausprobieren.. Und grad bei den Jungs hab ich den Eindruck, dass ein bisschen basteln o.ä. Ok ist, aber nicht zuviel - das schönste ist es eben, dass sie ihre Gäste dahaben und mit denen zusammen spielen wollen. Sonst hat man ja doch nur mal ein Kind zu Besuch, das ist halt an sich schon besonders. Eigentlich sollte man sich das selbst zum Beispiel nehmen - weniger kann eben auch mehr sein ;-) Ich hab nächste Woche den 5. Geburtstag von meinem mittleren zu planen und das wird glaub ich ganz ähnlich wie bei euch :) LG