Elternforum Kindergeburtstag

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen

Amalia83

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mein Beitrag fällt eher unter die Rubrik Weihnachten. ;-) Ich möchte für meinen Sohn (11 Monate) einen Adventskalender selber befüllen. Habt ihr Anregungen/Ideen was sich als Befüllung eignet? Ich hatte bis jetzt an Lieder oder Gedichte gedacht, so dass man jeden Tag etwas vorlesen könnte. Liebe Grüße, Amalia


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amalia83

Hallo, deine Idee ist garnicht so schlecht. Dein Sohn freut sich bestimmt wenn er etwas vorgelesen oder gesungen bekommt. Habe ich bei meinen Kindern in dem Alter auch regelmäßig gemacht. Den allerersten Adventskalender hat mein Sohn mit 21 Monaten bekommen. Wir haben den Zahlenzug von Lego auf 12 Päckchen aufgeteilt. In den anderen 12 Päckchen waren immer 1 bis 2 seiner Lieblingskekse. Die Kekse wollte er dann nicht aber über das Spielzeug hat er sich mega gefreut. So bekommt er immer einen Adventskalender mit kleinen Geschenken ganz ohne Süßkram.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amalia83

Vorlesen finde ich eine tolle Idee, auch vorsingen. Von Rolf Zuckowski gibt es den Liederadventskalender. Bei uns wird jeden Abend ein Lied davon gehört, ist für alle. Unsere Zwillinge werden im Dezember 10 Monate und wie wir unsere Großen kennen, wollen sie sicher auch für die Kleinen, dass sie einen Adventskalender bekommen. Holzbausteine eignen sich gut. Jeden Tag ein paar davon. Oder auch Duplo-Steine. Badeente oder Badespritztier. O-Ball. Kuscheltuch oder Tier. Man könnte auch Pixi-Bücher nehmen. Falls es auch nützliches sein darf, Söckchen, Mütze, neuer Schnuller, Breilöffel.


Amalia83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Ihr Lieben, danke für eure Antworten! :-)


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amalia83

Ich hab das in dem Alter auch schon probiert, aber das Kind hat's überhaupt nicht kapiert und wollte dann eh lieber was anderes lesen. Und so richtig verstanden hat er's auch nicht. Grundsätzlich würde ich lieber noch ein Jahr warten, denn in dem Alter machst Du den Kalender für Dich, nicht für's Kind. Wenn Du's trotzdem machen willst, würde ich an Deiner Stelle lieber einen Bilderkalender basteln, wo jeden Tag nur drei, vier Zeilen drauf stehen und das ganze ergibt eine Geschichte am Ende. Wir hatten sowas letztes Jahr von meinem Vater geschenkt bekommen und meine Kinder (damals 2 und 4) hatten sehr viel Spaß dabei. Wir haben jeden Tag wieder von vorn angefangen zu lesen, so dass die Geschichte jeden Tag ein Bild und damit ein, zwei Sätze länger wurde. Am Heilig Abend war es dann eine komplette Weihnachtsgeschichte.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Haha, wir hatten, als die Große ganz klein war (knapp 2), einen Kalender mit 3 Säckchen. Die hat sie alle täglich geleert. Grüße, Jomol


Beppeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amalia83

Oder Dinge, Du Du mit ihm zusammen machts: Plätzchen backen, auf den Weihnachtsmarkt gehen...


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beppeline

Sowas in gekauft haben unsere mal von einer Freundin von uns geschenkt bekommen. An sich eine hübsche Idee, aber sollte man sich vorher überlegen. Ich hatte abends nach der Arbeit dann nicht mehr täglich den Elan für mehrere Stunden Aktivität- war sehr oft backen. Dass die Küche danach zu putzen ist und das Kind zu baden usw. muß man halt mitrechnen. Oder man sollte Sachen basteln, die Kind im Leben nicht allein hinbekam und die zahlreiche Dinge erforderten, die ich noch hätte besorgen müssen. Für Hausfrauen mag das gehen, ich fand die Tage gut, wo ich nur ein Lied singen mußte. Das waren nur sehr wenige und das machen wir sowieso... Kalender für Einjährige machst Du für Dich. Und die verstehen nicht, daß sie nicht alles gleich plündern dürfen. Grüße, Jomol


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amalia83

jeden Tag ein Duplo-Stein


Amei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amalia83

Bei uns gibt es dieses Jahr den ersten Adventskalender für unsere dann 2 Jährige. Ich habe auch lange überlegt, was es für einer werden soll und mich letztendlich für einen Tannenbaum aus Filz (ca. 1m hoch) zum Aufhängen entschieden, an den man jeden Tag einen neuen Baumschmuck aus Filz klettern kann. Guck mal bei Amazon o.ä., einen Link will ich jetzt wegen Werbung nicht reinsetzen... Ich finde die Idee nett, da jeden Tag neu Und aktiv (um-) dekoriert werden kann, es nicht immer etwas Süßes gibt, man keinen großen Aufwand hat und der Baum an Heiligabend vollständig geschmückt ist :-) (Keine Sorge, gebacken, gelesen und gesungen wird hier auch so ;-))