Elternforum Kigakids

wie war die eingewöhnungszeit bei euch?

wie war die eingewöhnungszeit bei euch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter geht seit dem 1.februar morgens zur eingewöhnung in den kiga sie geht aber nur von 9 bis halb 11 , weil die erzieherinnen das so wollen... ich bezahle aber den vollen platz was würdet ihr machen? wie war das bei euch? ab april soll meine tochter von halb 8 bis mittags 2 oder 3 im kiga bleiben, wenn sie jetzt aber nur 1,5 std. dort ist, wird das wohl eine ganz schön krasse umgewöhnung, wenn mama auf einmal gaaaanz spät kommt, oder? gruss mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die ganz kurze Zeit denke ich ist für die ersten 3 Tage sinnvoll, danach langsam steigern, so dass nach zwei Wochen die normale Zeit erreicht ist. So würde ich das auch mit den Erzieherinnen besprechen. Bei uns war das so normal, bei vielen Kindern dauert es auch keine zwei Wochen. Wochenlang nur von 9 bis halb 11 ist meiner Meinung nach völlig kontraproduktiv für die Eingewöhnung und die Integration in die Gruppe Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! In den ersten zwei Wochen ist es okay,aber dann wird die Zeit bei uns gesteigert.Erst bis zum Mittag,dann mit Mittagsschlaf.Was soll das heißen,Du zahlst den vollen Platz und nur,weil die Erzieher es wollen,darf Deine Kleine nur 1,5 std. bleiben? Das ist doch wohl eine Frechheit! was machst Du,wenn Du nun schon arbeiten mußt? Bindest Du Dir Dein Kind während der Arbeit ans Bein? In Deutschland läuft wirklich einiges schief!Deinem Kind tut es bestimmt nicht gut,wenn es erst nur 1,5 Std. in der Kita ist,und dann auf einmal so lange!wie soll es sich da an die Gruppenabläufe gewöhnen.Voll rein ins Leben,und dann nach einem Jahr ab zum Psychologen,weil das Kind auffällig ist,und sich nicht in die Gruppe integrieren kann.Sorry,das war etwas überspitzt,aber das ist so ein Trend,der sich aus meiner Sicht abzeichnet!Fast jedes zweite Kind muß heute zu irgendeiner Therapie(Ergo-,Verhaltens-,Psycho-,Physio- und Logopädie usw.).Man muß halt alle Berufssparten beschäftigen,die man so ausgebildet hat,und das auch bei sinkenden Geburtenraten! Grüße und viel Erfolg in der Kita!manu33


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war der 1. Monat kostenlos. 1.Woche: 1 Std (die ersten 3 Tage war ich noch dabei) 2. Woche: 2 Std 3. Woche: 3 Std und mit Mittag essen 4. Woche: dann noch mit Mittagsschlaf. Mein Sohn hat auch bis zur 4. Woche gebraucht, um sich einzuleben. Jetzt geht er 6 Std täglich (wenn er nicht ständig krank ist). Viel Spass!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

waren beide ab den ersten Tag ALLEIN von 7...13 Uhr da. Nach dem Essen hab ich sie jeweils abgeholt. Den Kleinen hab ich dann schon in der zweiten Woche bis nach dem "Kaffee" gelassen, weil er zu Hause mit dem Großen (nach der Schule) und mir nochmal essen wollte und bei den Hausis gestört hat. Allerdings hatten beide vorher 2,5 Jahre Tamu-Erfahrung. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist seit 14.Februar (also seit Montag letzte Woche) im Kindergarten. Letzte Woche war er von 8.00 bis 10.30 Und diese Woche bleibt er von 8.00 bis 11.00 Nächste Woche schaun wir mal ob wir dann die Zeit schon wieder steigern können, oder ob wir es noch ein bischen bis 11.00 Uhr lassen. Aber ich denke es wird kein Problem sein das bis 11.30 zu steigern. Bei uns gibt es da keine strikten Vorgaben, sondern es wird sich am Kind orientiert. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere maus war den ersten tag von 8.30 - 11.30 uhr da. es war für sie einfach zu viel. deshalb haben wir uns drauf geeinigt, dass ich sie erst um 10 uhr gebracht habe. ab 10 uhr sind sie nämlich rausgegangen und das war für das kind wohl einfacher laut erzieherinen. sie haben dann gemeint ich könnte ja die zeiten selbständig wieder erhöhen. also hab ich nach einer woche angefangen sie um 9.40 uhr zu bringen, dann um 9.30 uhr usw. nach drei wochen ist sie dann wieder von 8.30 - 11.30 uhr gegangen. an deiner stelle würde ich auch mit den erzieherinen darüber sprechen damit du die zeiten langsam erhöhen kannst. ich finde ich umstellung von 1,5 std. auf zb. 6,5 std. auch ziehmlich hart. vor allem muß das mittagessen und der mittagsschlaf ja auch mal geübt werden - ist ja auch eine rießen umstellung für das kind. von meiner freundin die tochter sollte auch von 8.30 - 14.00 uhr in den kiga gehen. sie haben dann angefangen von 11. - 12.30 uhr damit das mit dem mittagessen funktioniert. und dann wurden die zeiten ganz langsam gesteigert so wie die mutter es für richtig empfand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Also bei uns gibt es da keine generellen Regeln. Das Kind ist entscheidend. Unser Sohn ist sofort "normal" in den Kiga gegangen vom 1. Tag an, von halb 9 bis 12 Uhr. Über Mittag habe ich ihn erst nach 1 Jahr gelassen - da war er gut 4 Jahre. Ich finde es nicht i.O. daß Dein Kind nur bis halb 11 bleiben darf obwohl Du für eine Ganztagsbetreuung bezahlst. Da würde ich doch mal vorsichtig nachfragen. Ich finde es wird manchmal zu viel trara gemacht um die "Eingewöhnung" - manchmal denke ich, müssen sich eher die Muttis "eingewöhnen" ;-) . Jedes Kind ist jedoch anders, deswegen sollte die "Eingewöhnung" individuell gestaltet werden. Gruß - eileen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich lese mit Schrek alle o.g. Beiträge, weil ich nicht vor habe, länger als 1 Woche für die Eingewöhnung einzuplanen. meine Tochter wird sowieso schon seit ihrem 9. Monat von 7:30 bis 16:00 Uhr von eine Tagesmutter betreut (damals hatte die Eingewöhung 2 Tage gedauert). In Frankreich wo ich herkomme, gibt es gar keine Eingewöhung, weil man direkt mit 3 in die Vorschule geht und das Ganztag. Ich bin gespannt auf September, wenn wir soweit sein werden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe Mistinguette ein wenig recht. Ich lebe in Spanien und hier ist es normal, dass berufstaetige oder alleinerziehende Muetter ihre Kinder mit einem Jahr oder frueher in den KiGa geben. Ab dem 3. LJ ist die staatliche Schule fuer die Kinder da, die dann 2 Jahre Kindergarten und 1 Jahr Vorschule abhaelt. Von 9.00h bis 16.00h. jeden Tag. Die Eingewoehnung besteht aus 3 Tagen. Weint ein Kind laenger als 6 Wochen, so muss es herausgenommen werden und privat betreut werden. Meine Tochter ging mit 2 Jahren in den KiGa ohne grosse Eingewoehnung. Als sie letztes Jahr wechseln musste (der alte KiGa musste schliessen), da blieb sie den ersten Tag ohne Probleme 4 Stunden dort. Ich denke, wenn man dem Kind den KiGa Start als etwas sehr spannendes und schoenes vermittelt, dann geht es auch ohne grosse Eingewoehnung. LG Stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja so ist dies wohl. Ich bin in Belgien aufgewachsen und da würde man auch die Augenbrauen hochziehen bei einer solchen Diskussion. Es kommt wohl daher, daß in Deutschland die meisten Mamis die Kinder betreuen bis sie 3 Jahre sind. Anderseits sind jedoch die Eltern in D schon sehr ehrgeizig (schon im Kiga). Das Wort "Frühförderung" habe ich in Belgien auch noch nie so oft gehört wie hier. Fremdsprachenkurse, musikalische Früherziehung, Sport, Computerkurse, Malkurse, usw....irgendwie passt dies manchmal nicht so richtig zusammen...damit habe ich auch ein "Problem". Gruß ;-) ! Eileen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eingewöhnung heisst,dass man langsam anfängt und dann steigert man die Zeit.Wir fingen in der Krppe mit 30 Minuten an.