Mitglied inaktiv
Hallo! Mich würde mal interessieren was mein Sohn alles können müßte. Bei der Ergo wurde sein malen noch sehr beanstandet. Er malt noch über die Linien, er ist manchmal sehr unruhig und schläft nur so zwischen 10 und 11 Stunden die Nacht. Er fährt ohne Stützräder Fahrrad. Bastelt nur so wie es gerade passt. Gibt es irgendwo Richtlinien darüber? Auch wie lange ein Kind schlafen muß. Den müde ist er schon immer gegen Nachmittag. Gruß Fibsi
Hallo meihne Tochter 9.2000.geboren. malt auch über die Line! ist nicht Ihr Hobby!sie fährt auch ohne stützräder! lass dich nicht verunsichern! AUCH KINDER HAEBEN IHRE VORLIEBEN! stärkr und schwäche! haubtsache er ist glücklich und zufrieden, *ab und an FRECH* ;o) und Ihr liebt IHN wie er ist! das amcht doch nichts wenn er immer noch über den Strich malt. Mit der Scheere kann miene Tochter auch noch nicht wie erwünscht schneiden wurde mir gesagt! sie ist eben ein Schussel! muss immer alles schnell gehn! sie hat dafür Fantasie, und spielt alleine mit Ihrem Stall und Puppen! und wenn sie schneidet, lobe ich sie drotz allem!! das sie sich alleine beschäftigt hat! LG silvia
mach dich nicht verrückt, es gibt doch extra die u-untersuchungen und wenn arzt zufrieden ist dann ist es doch gut. was sagen sie denn im kiga oder ist dein sohn unzufrieden? ich denke auch man sollte die kinder loben wenn sie was toll machen und wenn es nicht so klappt sollte man nicht schimpfen, sondern spielerisch sagen dass er es besser machen könnte. ich habe die erfahrung gemacht dass ein kind das besser kann und das andere das. unsere maus ist jetzt 3 1/2 jahre und kann noch nicht ohne stützräder fahren, dafür malt sie ganz toll bilder aus. die nächsten können dafür super toll mit der schere schneiden und die anderen können wieder was anderes. mach dich nicht verrückt - wichtig ist das dein kind zufrieden ist und der arzt .....
Hallo, mein Großer ist jetzt 6 Jahre und malt noch über die Linien - er kann malen nicht ausstehen. Und Fahrradfahren hat er mit 5,5 Jahren gelernt. Dabei ist er aber motorisch eigentlich sehr fit - aber nur in Sachen die er mag. Laut KiA, Kindergärtnerin und Amtsarzt bei der Schuluntersuchung ist alles in Ordung und er ist ganz normal schulreif. Steffi
mit 35: --seinen Haushalt in Schuß haben --eine abgenabelte, stabile, auf beiderseitigem Respekt aufgebaute, gleichberechtigte Beziehung zu seinen Eltern haben --eine vorbildliche Ehe führen, 2x die Woche Überraschungssex bei Kerzenschein und das natürlich auch, wenn die zwei süßen und wohlerzogenen Kinder Windpocken haben --fit sein und straff, um 6.15 schon geschminckt, gestyled und auf High-Heels den Frühstückstisch gedeckt haben --beruflichen Erfolg aufweisen und die Karriereschritte der nächsten 6 Jahre durchgeplant haben --auch in geistiger Hinsicht entwicklungsfähig sein, Kant und Hegel lesen und mindesten 4 Gedichte von Rilke pantomimisch darstellen können --emotional so stabil sein, daß böse Nachbarn, neidische Freundinnen, rücksichtslose Autofahrer und unfreundliche Sprechstundenhilfe einem nur einen Konfuzius-Satz entlocken können --bildungstechnisch bei Jauch spielend 5x hintereinander die Million gewinnen, das Geld hinterher spenden, weil man ja sein Traumhaus schon besitzt. Wenn man die Vergleicherei in unserem Alter auch so extrem betreiben würde, wären wir alle ganz schön arm dran. Freut Euch über die Entwicklung Eurer Kinder!!!! Vio die selbstverständlich weiß, daß man schon vergleichen muß, um evtl. Probleme erkennen zu können. Sollte nur ein Gedankenanstoß sein.
x
Halo, also aus Erziehersicht(ich bein eine) kann ich da nur sagen, mach dich nicht verrückt. Jedes Kind braucht seine Zeit!!! Außerdem ist jedes Kind auch anders und hat andere Vorlieben, Talente etc.... In unseren lieben Gesellschaft muß ja immer alles genormt sein, man muß so oder so sein hat dies oder jenes dann zu können.- Besonders unsere Kinder, aber wir Erwachsene sind doch auch nicht alle gleich, oder(wäre ja auch schlimm) und keiner stört sich daran nur unsere Kinder müssen funktionieren; wie nach einem Leistungskatalog... ich finde das immer sehr bedenklich und gott sei dank gibt es mittlerweile auch ander Pädagogische Sichtweisen, aber... wir ind Deutschland sind da eben nicht gerade die Vorreiter!! Den Text von Vio finde ich sehr passend!!! Also ich würde sagen mach Dir wirklich keine Gedanken, es gibt seeeeehr viele KInder die in diesem Alter noch nicht so toll malen können (aber ês ist ja auch ein UNterschied ob ein Kind gerne malt und jeden Tag stundenlang quasi übt oder ob ein KIn lieber auch andere Dinge macht und dann eben nicht so geübt im Malen ist) Ohne Stützräder fahren in dem Alter können dafür andere KInder nicht!!!!!!! Es kommt doch auf das Gesamtbild an und ob du eine Entwicklung erkennen kannst...( obwohl es auch da manchmal Rückschläge gibt die völlig normal sind) Ich hoffe ich konnte Dich ein wenig beruhigen. Vertrau auf die Fähigkeiten Deines Kindes, sodaß es ein gesundes Selbstbewußtsein bekommt und auch an sich glauben kann- das wichtigste für eine positive Entwicklung(von Liebe natürlich einmal abgesehen) Also LG Sonja
Huhu, also ich stimme der Sonja da auch zu, du solltest dir da nicht so viele Gedanken machen und andere Kinder beobachten. Die einen können das, die anderen das. Unser Sohn,z.B. ist jetzt 6 und war erst mit 4 1/2 Jahren nachts trocken, und malen tut er auch nicht besonders gern, malt auch über Linien, dafür ist er sehr redegewand, sprachlich den anderen weit voraus. Ich hatte auch oft Situationen in denen ich verglich, doch das bringt nichts, nehmen wir unsere Kinder so, wie sie sind. Alles Liebe Yvonne
...das mit der Schere klappt zum richtigen Zeitpunkt ganz schnell wenn man sich nur 2-3Mal mit der *Erbse* hinsetzt. Kinder lernen nie in einer genormten Reihenfolge, ich weiss gar nicht weshalb sich da noch immer so darüber ereifert wird. Ist halt nicht so bequem für die Erzieher auf den Tag zu peilen an dem ein Kind reif für eine Erfahrung ist, leider. Und noch etwas zum Thema: mir wurde im Kindergarten immer gesagt meine Tochter hätte angeblich keine Lust zum Basteln, sie mag nur Rollenspiele (ist ja so schön bequem da kids sich dann selbst beschäftigen)....bis ich zu Hause mit ihr mal eine Zeit lang extrem viel gebastelt habe und sie auch ermutigt habe im Kindergarten mitzumachen.....und plötzlich ging's! Hatte sie wider mal gleich zu Anfang einen (unnötigen) Stempel auf der Stirn. ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank